
Digitalisierung
Hier finden Sie alles zum Thema Digitalisierung
Förderprogramm „jung & engagiert“
12. Juli 2023Junge Initiativen und nicht-gemeinnützige Organisationen können bis 15. August bei der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für gemeinwohlorientierte Projekte junger Menschen zu den Themen Digitalisierung, Klimaschutz oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt…
WeiterlesenDeutscher Multimediapreis mb21
4. Mai 2023Jahresthema: Was wir wollen Ab sofort können sich junge Medienmacher_innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive…
WeiterlesenJugendliche erreichen – Eigene Angebote auf Instagram erfolgreich bewerben
19. April 2023Eure Einrichtung bietet viele tolle Möglichkeiten für Jugendliche an, doch an der Zielgruppe ging diese Info irgendwie komplett vorbei. Ein guter Weg für die eigenen Angebote zu werben, ist über…
WeiterlesenNeues Juleica-Antragssystem startet!
6. Dezember 2021Zum Tag des Ehrenamtes startete in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter_in-Card. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht. Die Antragstellung zur Jugendleiter_in-Card (Juleica)…
WeiterlesenDer „Kompass Bildungslandschaften“ auf dem digitalen DJHT
26. Mai 2021Vom 18. bis zum 20. Mai 2021 waren Dr. Anika Duveneck, Karina Schlingensiepen-Trint und Kassandra Dahlmann mit ihrem Projekt „Kompass Bildungslandschaften NRW“ auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. Am…
WeiterlesenZEBRA – neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW
9. Februar 2021Landesjugendring NRW empfiehlt: ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürger_innen mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Die Plattform steht…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14.…
WeiterlesenLandesjugendring NRW schreibt Projekt 2021 aus
16. November 2020Das Projekt „Jugendverbandsarbeit mit jungen Geflüchteten“ heißt ab Januar 2021 „Du. Ich. Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“. Anträge auf pauschale Förderung oder für Mikroprojekte sind ab sofort möglich. Im neuen…
WeiterlesenJunge Menschen und Digitalisierung – Interview mit Kathrin Prassel bei der Transferagentur NRW
9. Juni 2020In einem Gespräch mit der Transferagentur NRW beantwortet Kathrin Prassel, Referentin für Bildungspolitik beim Landesjugendring NRW, Fragen zum Thema „junge Menschen und Digitalisierung“. In dem Interview wurde vor allem eines…
WeiterlesenNeue Landesjugendring-Broschüre: Jung und digital. Native. Nicht naiv. ist online.
27. April 2020Digitale Bildung und Medienkompetenzen sind nicht angeboren, sondern werden erlernt. Die Generation der sogenannten Digital Natives braucht trotz bester Anwendungskenntnisse Unterstützung und Begleitung im verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit digitalen…
Weiterlesen