
Digitalisierung
Hier finden Sie alles zum Thema Digitalisierung
Islamistische Ansprachen auf Social Media – Wie spielen Plattformen selbst eine Rolle?
21. Dezember 2022Islamistische Ansprachen im Netz verbreiten sich über die unterschiedlichsten Plattformen, die gemeinhin als Soziale Medien zusammengefasst werden. Hierbei zeigen die jugendtypischen Formate und Bearbeitung von Themen, dass die jeweilige Plattform…
WeiterlesenLAG Jungenarbeit sucht Bildungsreferent_in für Medienpädagogik und E-Learning
23. November 2022Die LAG Jungenarbeit NRW e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) für Medienpädagogik und E-Learning. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristete Teilzeitstelle…
WeiterlesenDKJS-Barcamp zu digitaler Jugendbeteiligung in NRW
23. November 2022Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt am 15. Dezember 2022 in den Kölner MediaPark zu einem Barcamp rund um digitale Jugendbeteiligung in den Kommunen NRWs ein. Die Teilnahme ist kostenlos.…
WeiterlesenGeschlechterspezifische Ansprachen islamistischer Gruppierungen in Social Media
8. November 2022Islamistische Ansprachen im Netz richten sich neben Erwachsenen vor allem an junge Menschen. Durch jugendtypische Formate verbreiten islamistische Akteur_innen insbesondere in Bezug auf Geschlechtervielfalt diversitätsablehnende Inhalte und Haltungen. Das Seminar…
WeiterlesenDigitalisierung in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit. Anschluss an hybride Lebenswelten
8. November 2022In der Online-Fachveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ sollen Prozesse und Ansätze der Digitalisierung und Digitalität in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit im Mittelpunkt stehen, medienpädagogisch reflektiert sowie aktuelle Herausforderungen…
WeiterlesenJugend-Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung
26. Oktober 2022Die Deutsche AIDS-Stiftung ruft dazu auf, sich mit Medienbeiträgen aller Art zum Thema HIV und AIDS beim Jugend-Medienpreis zu bewerben – auf ein Preisgeld von 3.000 Euro für den kreativsten…
WeiterlesenNeues Juleica-Antragssystem startet!
6. Dezember 2021Zum Tag des Ehrenamtes startete in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter_in-Card. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht. Die Antragstellung zur Jugendleiter_in-Card (Juleica)…
WeiterlesenDer „Kompass Bildungslandschaften“ auf dem digitalen DJHT
26. Mai 2021Vom 18. bis zum 20. Mai 2021 waren Dr. Anika Duveneck, Karina Schlingensiepen-Trint und Kassandra Dahlmann mit ihrem Projekt „Kompass Bildungslandschaften NRW“ auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vertreten. Am…
WeiterlesenZEBRA – neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW
9. Februar 2021Landesjugendring NRW empfiehlt: ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürger_innen mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Die Plattform steht…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14.…
Weiterlesen