Zum Inhalt springen

„ALLE GLEICH? ALLE ANDERS?
ALLES GUT?!“

ugendlicher schreibt Begriffe auf Papier

Ein Projekttag zu Geschlechterbildern, Betroffenen von und couragiertem Handeln gegen Sexismus. Der Projekttag S ist konzipiert für Jugendliche ab der 8. Klasse, II. Halbjahr.

INHALTE

  • Wissen, was Sexismus bedeutet und die Auswirkungen für Betroffene kennen.
  • Handlungsmöglichkeiten gegen Sexismus kennen.
  • Bewusst darüber werden, dass Persönlichkeitsentwicklung an verbreiteten gesellschaftlichen Vorstellungen von Geschlechterrollen orientiert ist.
  • Wissen, dass Menschen selbstorganisiert gegen Diskriminierung von Frauen und LSBTI* gekämpft haben.
  • Bedeutung von Errungenschaften für eine gerechtere Gesellschaft kennen.

 

BESCHREIBUNG

Nach einem spielerischen Einstieg tauschen sich die Teilnehmenden über Vorstellungen von Frauen und Männern aus. Angeregt durch ein Quiz werden die sozialen sowie materiellen Konsequenzen dieser Erwartungen diskutiert und aufgezeigt. Darauf aufbauend wird der Begriff Sexismus als Diskriminierungsform eingeführt und seine Wirkung (individuelle, gesellschaftliche und institutionelle) erklärt.

In Einzelarbeit setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Geschlechtersozialisation auseinander und diskutieren anschließend Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede. Die Folgen von Sexismus werden so über den Tag gesammelt.

In einer Dokumentation werden Erfahrungen von nicht-heterosexuellen Menschen in Bezug auf ihr Coming-out aufgegriffen und anschließend gemeinsam diskutiert. Mit lebensnahen Beispielen werden Handlungsmöglichkeiten gegen Sexismus erarbeitet und ausprobiert. Der Tag wird abgeschlossen mit der Präsentation von erkämpften Errungenschaften. Abschließend wird deren Bedeutung für die heutige Gesellschaft erarbeitet.

Zuständig im Vorstand

Susanne Koch

Susanne Koch_quadr1

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Weber
Referentin für Demokratieförderung &
Netzwerk für Demokratie und Courage NRW

Telefon: 0211 49 76 66-19
Mobil: 0176 55 17 35 82
E-Mail: weber(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag

Projekttag S online buchen

Die Buchung erfolgt über die Bundesseite des Netzwerks für Demokratie und Courage.

Nach oben scrollen