Ausschreibungen/ Wettbewerbe
Inklusionsscheck NRW
Mit dem Inklusionsscheck werden gute Ideen und Aktivitäten vor Ort mit 2.000 Euro pro Scheck unterstützt. Gefördert werden können Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die noch in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Vereine, Initiativen und Organisationen können sich mit ihren Maßnahmen und Projekten in einem unkomplizierten…
NRW-Jugendwettbewerb „TeamUp!“
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerufene Wettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - der Wettbewerb ist themenoffen. Benötigt werden eine Projektidee für ein…
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge…
Wettbewerb: Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen
Für den Engagementpreis NRW 2024 können sich nachhaltig agierende Projekte bewerben, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Eine Teilnahme lohnt sich: Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Bewerbung ist schnell und unkompliziert online möglich: Hier geht es zum Anmeldeformular. Bewerbungsschluss…
Solidaritätsprojekte Europäisches Solidaritätskorps (ESK)
Mit Solidaritätsprojekten im ESK setzen junge Menschen vor Ort gemeinnützige Projekte um und beeinflussen damit positiv ihre Nachbarschaft. Sie gehen in ihren Projekten europäische Fragen auf lokaler Ebene an und tragen dadurch zu mehr Solidarität und Zusammenhalt bei. Die EU fördert die Projekte bis zu 12 Monate mit 595 Euro monatlich und bietet jungen Menschen…
Jugendpartizipationsprojekte (Erasmus+ Jugend)
Mit dem Förderformat werden jugendorientierte partizipative Projekte auf lokaler, nationaler, transnationaler und internationaler Ebene gefördert, die von Gruppen junger Menschen und/oder (Jugend-)Organisationen durchgeführt werden, mit denen die Teilhabe junger Menschen am demokratischen Leben in Europa angeregt wird. Die Projekte können 3 bis 24 Monate dauern und werden mit maximal 60.000 Euro gefördert. Mögliche Aktivitäten: Workshops,…
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – sucht ab sofort beim Praxispreis innovative Praxisangebote zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“, die zeigen, wie sich die Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (z.B. beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und/oder welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben. Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis…
Wir bewegen was! – Programm zur Qualifizierung ehrenamtlichen Engagements
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW unterstützt Projektideen in Form einer kostenlosen qualifizierten Beratung, damit aus kreativen Ideen tragfähige Projekte werden. Besonders Projekte im Bereich Naturschutz und Nachhaltigkeit sollen unterstützt werden. Projektskizzen können bis zum 10. Oktober 2023 digital eingereicht werden. Pressemitteilung zum Programmstart Programmbekanntmachung Weitere Informationen zum Programm hier
Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft
Mit bis zu 15.000 Euro für deutsch-französische bzw. 20.000 Euro für trilaterale Projekte können Verbände und weitere Organisationen für die Umsetzung ihrer Projekte zu Demokratie, Umweltverantwortung und ländlichen Räumen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt werden. Die Projekte müssen mindestens zwei Tage dauern und spätestens am 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Antragsschluss ist der 31. Oktober 2023.…
Mikroförderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume
Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, ehrenamtlichen Nachwuchs zu gewinnen. Mit bis zu 2.500 € sollen die Strukturen für Engagement gestärkt werden. Förderfähig sind etwa die Workshop-Moderationen, eine neue Webseite oder Snacks bei einer Aktion. Bewerbungen sind fortlaufend hier möglich.
FAIR PLAY: Jung, sportlich, FAIR
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Bewerben können sich Kinder und Jugendliche bzw. Mannschaften im Alter von…
Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit
Am 1. September startet die dritte Wettbewerbsrunde des bundesweiten Jugendwettbewerbs. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren, die Lust haben, sich auf die historische Spurensuche zu begeben und sich mit konkreten Geschichten über Menschen und Orte auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und…