Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
BerlinDie Kolpingjugend Diözesanverband Münster bietet vom 19. bis 22. Mai 2022 eine Fahrt nach Berlin an. Berlin steht für Politik. Doch wie arbeiten Bundestagspolitiker_innen? Wo werden politische Entscheidungen gefällt? Wer vertritt deine Interessen in Berlin? Neben einem Programm aus Politik, Freizeit und Kultur bietet die Fahrt einen Tapetenwechsel. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 40 Euro…
LESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW bietet eine Online-Infoveranstaltung für Akteur_innen aus Kita, Schule Jugend, Kultur und Kommune. Die Veranstaltung via Zoom informiert über das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ sowie über die konzeptionellen und finanziellen Möglichkeiten einer kreativen und leicht zugänglichen Leseförderung und Literaturvermittlung. Außerdem werden die Programmpartner_innen vorgestellt und Tipps für…
Perspektivtagung Kommunale Jugendpolitik
Jugendherberge Dortmund Silberstraße 24 - 26, DortmundAm Dienstag, 7. Juni 2022, findet in der Jugendherberge Dortmund die Perspektivtagung für das Themenfeld Kommunale Jugendpolitik statt. Eingeladen sind Jugendringe und Vertreter_innen der Landesverbände.
Reflexionsraum kritisches Weißsein
WuppertalDie LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. lädt zum Reflexionsraum kritisches Weißsein ein, in dem rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten und Strategien in der Mädchen_arbeit aus einer weißen Perspektive diskutiert werden. Das Treffen richtet sich an weiße Pädagog_innen aus der Mädchen_arbeit und der geschlechterreflektierten Kinder- und Jugendarbeit, die sich als FLINTA positionieren und sich bereits selbstreflexiv mit Rassismus und…
What a man! – Workshop zu Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
Der JRK-Landesverband Nordrhein in Düsseldorf veranstaltet einen Workshop zum Thema "Männlichkeit(en)": In diesem Workshop sind wir ganz unter Männern. Aber, was heißt das eigentlich? Mann sein? Mittlerweile gibt es nicht mehr nur das eine "Ideal", den einen Stereotyp Mann. Auch Männer haben sich von alten Rollenbildern befreit und wir können unser Leben so führen, wie…
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen. Mehr…
Transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel
Wüsstest Du gerne mehr über den Klimawandel, wie wir ihn verhindern und wie wir uns anpassen können? Würdest Du gerne Jugendliche aus Atlanta (USA) kennenlernen und dabei noch Dein Englisch aufbessern? Diesen Sommer bieten POCACITO und CHARRS Euch ein transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel vom 11. bis 15. Juli 2022. Jugendliche aus Atlanta treffen Euch per Zoom!…
Internationaler Jugendgipfel – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?
MünsterDas Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Dortmund lädt 17 – 23-Jährige aus NRW unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Stadt -Land – Mobilität: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ zum 20. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck nach Münster ein. Zusammen mit Jugendlichen aus Schlesien/Polen und Hauts de France/Nordfrankreich entwickeln junge Menschen aus NRW im…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 23. - 24. September 2022 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Programminfos folgen. Anmeldeschluss ist der 16. September 2022. Evaluation der Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem Thema bereits vorhandene Methoden ausprobiert (z.B. „Tomaten-Ralley“, „Die Weltreise eines Handys“, „Plastik im Meer“, „Peak Oil Alarm“) und auf ihre Wirksamkeit hin analysiert. Zudem werden …
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen.…