Termine
Jungen_ in ihrer Vielfalt erreichen! Praxis einer Transkulturellen Jungen_arbeit
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDie Fortbildung bietet eine Einführung in die Konzeption und in die Praxis einer aktuellen, transkulturellen Jungen_arbeit. Es wird methodisch und durch Impulse vorgestellt, wie eine intersektionelle Analyse von Jungen_welten systematisch durch das Konzept der Transkulturalität in die Praxis eingebaut werden kann. Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Online – Schreibworkshop „Realtalk auf Papier“
OnlineDas Gendermagazin meintestgelände organisiert am 26. Juni 2025 den Online-Schreibworkshop "Realtalk auf Papier". Die Teilnehmenden lernen kreative Techniken kennen, über sich selbst und Genderthemen zu schreiben. Interessierte können sich per Mail an mail@meintestgelaende.de anmelden, im Anschluss erhalten sie den Zugangslink.
Festival – Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit
BielefeldIn über 100 Veranstaltungen werden Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Demokratie, Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Bildung thematisiert und die Frage, wie alternative Zusammenhänge denkbar sind und geschaffen werden können, erörtert. Das Festival ist kostenlos. Ort: verschiedene Orte in Bielefeld (s. jeweilige Veranstaltung) Weitere Informationen hier
Vorstellung des DBJR-Projekts zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona
OnlineDer Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) laden ein zu einer digitalen Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Projekt „Ehrenamtliches Engagement junger Menschen in Jugendverbänden - Ein Praxisforschungsprojekt zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona“. Ziel des Praxisforschungsprojekt ist es, ein Resümee der in der Pandemie entstandenen Herausforderungen für Jugendverbände…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert? Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
Workshop: Antisemitismus- und Rassismuskritik zusammendenken
digitalAntisemitismus und Rassismus sind tief in unserer Gesellschaft verankert: Sie beeinflussen unser Denken, prägen unsere Institutionen, führen zu Ausgrenzung und Gewalt. Im Engagement gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit ist es unerlässlich, beiden Diskriminierungsformen entschieden entgegenzutreten: Antisemitismuskritik muss rassismsuskritisch sein und Rassismuskritik antisemitismuskritisch. Dennoch erscheinen die beiden Perspektiven häufig unvereinbar. Die AG Rassismuskritische Öffnung des Landesjugendrings NRW…
Vernetzungstreffen Trans* BI_PoC Jugendarbeit in Zülpich (NRW)
ZülpichTRANS* - JA UND?! das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* lädt zu Austausch, Skillsharing und Ausatmen ein. Das Treffen richtet sich an rassismuserfahrene/BI_PoC-haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Referent_innen, Community Organizer, Healer, Lernende, die mit trans* BI_PoC-Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Weitere Infos und Anmeldung hier
Jugendliche Teilnehmer_innen für Kreativ-Camp gesucht!
Ja!Space Neumagener Str. 13, Berlin, Berlin, GermanyDer Verein KAJA West e.V. organisiert in diesem Jahr das Kreativcamp 25 “Resilience by Art”, bei dem junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen und gemeinsam in künstlerischen Projekten zu gesellschaftlichen Themen kollaborieren können. Gesucht werden Partnervereine und Teilnehmende aus NRW, die das deutsche Teilnehmendenfeld mit fünf Jugendlichen/jungen Erwachsenen - max. 25 Jahre - komplettieren.…
Werde Peersupporter_in beim Queersupport!
Jugendherberge Eschwege Jardin-de-Saint-Mandé 1, EschwegeDu bist queer, unter 27 und hast Lust, andere junge Queers zu unterstützen? Dann sei dabei bei der diesjährige Bewerbungsrunde für die Queersupporter_innen-Ausbildung bei Lambda. Themenblöcke der Ausbildung sind u.a. Diskriminierung, Privilegien und Positionierung, (systemische) Peerberatung im Einzelsetting, Moderation von Gruppen und Umgang mit Beratungssoftware. Mehr Informationen und Bewerbung hier.
Neue FUMA-Fortbildungsreihe “extrem:kompakt” startet im August
FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, Essen, GermanyAntimuslimischer Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur Auswirkungen auf das Selbstbild und die Teilhabe junger Muslim_innen hat, sondern auch als Nährboden für islamistische Radikalisierungsprozesse wirken kann. Gleichzeitig besteht die Gefahr, im Rahmen der Präventionsarbeit selbst zur Stigmatisierung muslimischer Menschen beizutragen. Die Fortbildungsreihe „extrem:kompakt“ setzt genau hier an: Sie sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für diese…
Zertifikatskurs: Sportpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Sportschule Hennef Sövener Straße 60, Hennef, Nordrhein WestfalenGemeinsam mit der RheinFlanke gGmbH bietet der LVR eine umfassende, handlungsfeldübergreifende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an, die mit jungen Menschen arbeiten und Sportangebote mit sozialer Arbeit professionell verknüpfen möchten. In vier Modulen erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Jugendhilfe, Beratung, Konfliktmanagement, Inklusion und Selbstfürsorge. Eine zentrale Rolle spielt die eigenständige Umsetzung eines Praxisprojektes,…
Prävention sexualisierte Gewalt an Jungen_
Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, DortmundDer Begriff "sexualisierte Gewalt" steht für unterschiedliche Formen der Machtausübung mit dem Mittel der Sexualität. Fachkräfte gehen davon aus, dass etwa jeder siebte Junge bis zu seinem 18. Lebensjahr sexualisierte Gewalt erleben muss. Das Seminar der LAG Jungenarbeit behandelt die Fragen, was sexualisierte Gewalt ist, welche Besonderheiten es bei Jungen_ gibt und wie sich sexueller…
Mehr als eine Haltung! – Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten_ und patriarchalen Strukturen in der pädagogischen Praxis
OnlineIn diesem interaktiven Workshop der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW geht es um die intensive Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten von Männlichkeiten_. Es werden normative Bilder und Glaubenssätze hinterfragt, die traditionell mit männlicher Identität verbunden sind. Der Workshop richtet sich explizit an Männer_, die in der Pädagogik und Bildung tätig sind. Anmeldeschluss ist der…