Zum Inhalt springen
Termine Icon

Anstehende Veranstaltungen › Termine

Hier können Sie alle Termine abrufen.

10. Bildungspartnerkongress

Haus der Technik Hollestraße 1, Essen, NRW

Unter dem Titel »MitWirkung – Partizipation lernen« stellt der diesjährige Kongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Gerade, weil demokratische Prinzipien aktuell unter Druck geraten, ist es Querschnittsaufgabe schulischer und außerschulischer Bildung, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken. Welche Potenziale bieten Bildungspartnerschaften in diesem Kontext? Wie gelingt es,…

Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung

Online

Die Bildungsakademie BiS veranstaltet am 28. und 29. September einen digitalen Fachtag zum Thema Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung. Der Fokus liegt auf den drei Eckpunkten Schutz, Beteiligung und Förderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Dabei sollen an zwei Tagen Menschen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Betroffene in einem interdisziplinären, multiperspektivischen Diskurs miteinander…

Klimagerechte Kommunen erkämpfen

Düsseldorf

Das Umweltinstitut München lädt zum Klimawende-Barcamp nach Düsseldorf ein. Einen ganzen Tag lang sollen mit Aktiven aus der regionalen Klimabewegung im offenen Dialog neue Ideen für wirksame Kampagnen besprochen werden und sich dazu ausgetauscht werden, wie in NRW eigentlich klimagerechte Städte erkämpft werden können. Anmeldeschluss ist der 15. September 2023. Weitere Informationen hier

Methoden-Seminar Sport & Globale (Un)Gerechtigkeit. Globales Lernen im und durch Sport

ZaR Münster (Westfalen) Grevener Str. 182, Münster

Im Rahmen des „Jungen Engagements“ bietet das Eine Welt Netz NRW erneut das Seminar „Methoden des Globalen Lernens zum Thema Sport und Globale (Un)Gerechtigkeit“ an. Sport bringt Menschen zusammen und überwindet immer wieder Zugangs- und Sprachbarrieren. Doch sowohl im Schul- und Vereinssport als auch bei sportlichen Großveranstaltungen stellen sich Gerechtigkeitsfragen – nicht erst seit der…

M*AD Vernetzungstreffen – Medienkonzepte in der Mädchen_arbeit

Online

Das zweite Vernetzungstreffen im Projekt M*AD widmet sich dem Thema Medienkonzepte in der MINTA-Arbeit. Der Begriff MINTA steht für Mädchen, Inter, Nicht-binär, Trans, Agender. Mit dieser Abkürzung möchte die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A NRW alle Jugendlichen benennen und einbeziehen, die Mädchen_räume besuchen. Sie möchte mit den Teilnehmenden in Austausch gehen über Erfahrungen, Leerstellen und…

Fachtag „Schularbeit“ des Jugendrotkreuz NRW

Jugendrotkreuz Nordrhein e.V. Auf´m Hennekamp 71, Düsseldorf

Am 21. Oktober 2023 lädt das Jugendrotkreuz Nordrhein e.V. zum ersten Fachtag „Schularbeit“ ein. Der Fachtag richtet sich an alle Multiplikator_innen aus der politischen Bildungs- und Schularbeit und widmet sich den aktuellen Themen und Fragen rund um die Schularbeit. Zur Anmeldung geht es hier Programm

Trennlinien und Schnittflächen. Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung

Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Kartäusergasse 9 –11, Köln

Für politisch Bildende gewinnt die Frage nach einer angemessenen Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus zunehmend an Bedeutung. Im Umgang mit beiden Phänomenen hat es in den letzten Jahren einige Umbrüche und neue Perspektiven gegeben: Auf der einen Seite setzt sich auch in der politischen Bildung durch, Antisemitismus nicht mehr unter den Begriff Rassismus zu subsumieren,…

Klima-Juleica-Schulung

Naturfreundehaus Schwerte Schwerte

Die Naturfreundejugend NRW führt vom 27. – 29. Oktober 2023 im Naturfreundehaus Schwerte eine Klima-Juleica-Schulung durch. Die Teilnehmenden werden ein abwechslungsreiches Wochenende verbringen und sich mit dem Thema „Klimaschonende Jugendreisen“ beschäftigen. Dabei geht’s sowohl um die klimaschonende Reiseplanung und -durchführung als auch um themenbezogene Methoden und Spiele für Freizeiten. Außerdem konnte die Psychologists for Future…

Vernetzungstreffen – Mädchen_/MINTA nach Flucht

Online

Angesichts der Verschärfung des europäischen Asylrechtsverfahrens und der Politik der Bundesregierung möchte die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A NRW die Auswirkungen dieser Entwicklungen für die Arbeit mit Mädchen_/MINTA nach Flucht reflektieren. Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW wird die wesentlichen flüchtlingspolitischen Entwicklungen der letzten Monate erläutern, insbesondere die Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" im Mai sowie die…

Jugendarbeit in Europa – Mission (un)möglich?

Dortmunder U

Fachkräfte, Jugendliche, Wissenschaftler_innen, Verwaltungsmitarbeitende und Politiker_innen aus ganz Europa sind eingeladen, sich zu vernetzen, Lösungsansätze zu entwickeln und den Dialog zwischen Jugend, Jugendarbeit und Politik zu fördern. Die Veranstaltung ist Teil einer europäischen Kampagne zur Verbesserung der Bedingungen der Jugendarbeit. Eine Veranstaltung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) im Rahmen des Projekts "Generation Europe –…

M_AD Vernetzungstreffen – Storys, Reels und Highlights! Erreichbarkeit von Mädchen_ durch Instagram

Online

Dieses Vernetzungstreffen des Projektes M_AD von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen_arbeit NRW – LAGMA NRW konzentriert sich auf die Nutzung von Instagram durch MINTA_- Räume und -Einrichtungen und geht der Frage nach der Erreichbarkeit von MINTA durch die Social Media Plattform nach. In einem Input werden allgemeine und rechtliche Infos zu Instagram erläutert, gängige Formate und beliebte…

Fachtag der Freien Wohlfahrtspflege

Hotel Franz, Essen und Online

Nach den hybriden Fachtagen zu Offenen Ganztagsangeboten in NRW 2021 und 2022 lädt die Freie Wohlfahrtspflege NRW auch in diesem Jahr wieder zu einem Fachtag ein: NRW auf dem Weg zum Rechtsanspruch – Ein guter Ganztag für Kinder. Teil III Weitere Informationen hier

DJHT vom 13.-15. Mai 2025

Leipzig

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geht in die nächste Runde. Der Vorstand der AGJ hat auf seiner Sitzung am 29. Juni 2023 das Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ für den 18. DJHT beschlossen. Unter diesem Leitgedanken wird sich vom 13. bis 15. Mai 2025 dieses Mal in der gastgebenden Stadt Leipzig…

Nach oben scrollen