Online-Seminar „Einführung in Leichte Sprache“
Klar und verständlich sprechen und schreiben: Leichte oder Einfache Sprache anzuwenden ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Grundlagen kennen, schreiben Texte in Leichter Sprache und üben, wie Gesprächen und Besprechungen in…
Alternative Wirtschaftsformen für eine global gerechte sozial-ökologische Transformation
WerlIm Rahmen des „Jungen Engagements“ bietet das Eine Welt Netz NRW ein dreitägiges Seminar an, in dem die Teilnehmenden mit Methoden des Globalen Lernens einen kritischen Blick auf das neoliberale Wirtschaftssystem als Treiber der Klimakrise und sozialer Ungerechtigkeiten kennenlernen und sich mit alternativen Wirtschaftskonzepten vertraut machen. Das Seminar soll dazu befähigen, Methoden des Globalen Lernens…
Plastikfrei auf dem Acker!? – Vom Boden zum Nahrungsmittel
Die BUNDjugend NRW lädt zur digitalen Veranstaltungsreihe „Plastikfrei auf dem Acker?!“ ein. Im Rahmen des Projekts "Werde Plastik-Aktivist*in" soll das Thema Plastik in Böden thematisiert werden. Zwei Diskussionsveranstaltungen sind bislang Teil der Reihe. Sie finden am 15. März 2023 (Plastikfrei auf dem Acker!? – Quellen & Grenzwerte) sowie am 3. April 2023 (Plastikfrei auf dem…
Digitaler Austausch zu queersensiblen Jugendreisen vom DBJR
OnlineWie kann es gelingen, Jugendreisen möglichst queersensibel zu gestalten? Was gibt es für Perspektiven und Erfahrungen aus der Praxis? Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring lädt zum digitalen Austausch zu queersensiblen Jugendreisen ein. Neben einer offenen Runde gibt es verschiedene spannende Impulse. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Jugendverbänden. Anmeldeschluss ist der 30.…
Aktionsplan Jugendbeteiligung – Echokammern Münster
Aula der KSHG Frauenstraße 3, MünsterIm Nachgang zum Jugendpolitischen Fachtag am 13. Dezember 2022 zum Thema „Aktionsplan Jugendbeteiligung“ bietet der Landesjugendring NRW sogenannte Echokammern an. Der Aktionsplan Jugendbeteiligung steht im Koalitionsvertrag der Landesregierung NRW. Die Echokammern haben das Ziel, jugendpolitische Netzwerke vor Ort zu erhalten und zu vertiefen und die Themen und Inhalte des Fachtags weiterzudenken. Gemeinsam wollen wir ein Bewusstsein für…
Aktionsplan Jugendbeteiligung – Echokammern Bielefeld
Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Bielefeld e.V. Kreuzstraße 19, BielefeldIm Nachgang zum Jugendpolitischen Fachtag am 13. Dezember 2022 zum Thema „Aktionsplan Jugendbeteiligung“ bietet der Landesjugendring NRW sogenannte Echokammern an. Der Aktionsplan Jugendbeteiligung steht im Koalitionsvertrag der Landesregierung NRW. Die Echokammern haben das Ziel, jugendpolitische Netzwerke vor Ort zu erhalten und zu vertiefen und die Themen und Inhalte des Fachtags weiterzudenken. Gemeinsam wollen wir ein Bewusstsein für…
Qualifizierungsreihe Kommunale Jugendpolitik
Jugendverbände und Jugendringe vertreten als demokratische Selbstorganisationen junger Menschen deren Anliegen gegenüber der Politik und der Verwaltung in der Kommune. Ehrenamtliche bringen sich u.a. in Jugendhilfeausschüssen, im Kreistag, Stadt- oder Gemeinderat oder in anderen Gremien ein und schaffen so starke jugendpolitische Strukturen und gestalten die kommunale Jugendförderplanung aktiv mit. Neben großen Chancen bringt dieses Engagement…
Nachhaltigkeit packend vermitteln – Tagesworkshop der AEJ NRW zum Geschichtenerzählen
Thomaskirche Ecke Neusser Wall/Lentstraße, Köln, Nordrhein WestfalenAnschaulich, inspirierend und spannend – Geschichten bieten uns Zugänge zu anderen Welten und Ideen für eine bessere Zukunft. Warum nicht Geschichten einsetzen, um dem Ziel einer nachhaltigen Welt näher zu kommen? Unternehmen und Transformationsforscher_innen haben längst erkannt, wie wirkmächtig Storytelling sein kann. Lasst uns daher selbst Geschichten erzählen, die einen spannenden und emotionalen Zugang zu…
Was Sprache kann – Möglichkeiten machtkritischer Perspektiven
OnlineDer FUMA Fachtag 2023 findet dieses Jahr komplett digital statt und neben dem Basis-Paket können beliebig viele Workshops individuell dazu gebucht werden. Informationen zum Programm und den Speaker_innen und Workshopgebenden gibt es hier.
Fachtag Juleica im Fokus 2023
Jugendhof VlothoAm 26. April 2023 findet der diesjährige Fachtag Juleica im Fokus als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Landesjugendring NRW und den beiden Landschaftsverbänden LWL und LVR in Vlotho statt. Wir werden uns mit dem Thema Nachhaltigkeit von und in Juleica-Schulungen und anderen Veranstaltungen auseinandersetzen und Methoden zur Vermittlung des Themas kennenlernen. Da beim Juleica-Dialog mit dem Schwerpunkt…
Vernetzungstreffen für BI_PoC-Pädagog_innen
OnlineEingeladen sind Fachkräfte aus der Mädchen_arbeit und der Kinder- und Jugendarbeit, die sich als BI_PoC (von Rassismen betroffen) und als Frauen (cis- und trans Frauen) und/oder als nicht-binäre Personen verstehen/positionieren. Dies ist ein Raum für Menschen, die von verschiedenen Rassismen betroffen sind. Weitere Informationen hier
Juleica-Qualifizierungsschulung für Jugendgruppenleiter_innen
Qualifiziert euch als aktive ehrenamtlich Engagierte für die Arbeit in euren Vereinen zu Jugendgruppenleiter_innen und beantragt die Juleica! Die Ausbildung wird an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2023 stattfinden, hier die genauen Termine: 5. Mai 2023 – 7. Mai 2023 (in Essen, Jugendhaus St. Altfrid) 16. Juni 2023 – 18. Juni 2023 (in Hattingen,…
Austausch zu den Qualitätsstandards Kinder- und Jugendbeteiligung
OnlineIm Dezember 2022 hat der Bundesjugendring die „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung" erstmals vorgestellt und von den Teilnehmenden positive Resonanz erhalten (https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-zu-den-qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung). Gleichzeitig war es vielen Interessierten aus den Mitgliedsstrukturen nicht möglich, an der Veranstaltung in Berlin teilzunehmen. Zudem gibt es den Wunsch, das Thema Beteiligung in Jugendverbänden im Kreise der Mitgliedsstrukturen zu diskutieren. Dies…
#MitMischenNRW-Konferenz
WuppertalDu hast Lust, gemeinsam mit engagierten Jugendlichen die Nachhaltigkeitsstrategie von NRW unter die Lupe zu nehmen? Dann trag dir den 2. und 3. Juni in deinen Kalender ein! Auf der #MitmischenNRW-Konferenz von Germanwatch und dem Landesjugendring NRW wird die NRW Nachhaltigkeitsstrategie aus Jugendperspektive betrachtet und mit Forderungen kommentiert. Anmeldeschluss ist der 30. April 2023. Weitere…
Jugendkonferenz „Jung und Nachhaltig“
Wie kann Nachhaltige Entwicklung weltweit umgesetzt werden? Was können junge Menschen vor Ort tun, um sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendkonferenz des Bundesjugendrings in selbstorganisierten Barcamp-Sessions diskutiert. Die Konferenz richtet sich vornehmlich an junge Menschen aus Jugendverbänden. Übernachtungs- und Anreisekosten werden für Teilnehmende übernommen, die nicht…
Save the Date: Juleica-Dialog
Jugendherberge Dortmund, , Silberstraße 24-26, 44137 DortmundDer Landesjugendring NRW lädt auch im Jahr 2023 wieder alle freien und öffentlichen Träger im Juleica-Antragsverfahren, Juleica-Ausbilder_innen und Juleica-Interessierte sehr herzlich ein, mit uns weiterzudenken, mehr über die aktuellen Prozesse auf Landes- und Bundesebene zu erfahren, uns aber auch zu vernetzen und miteinander auszutauschen. Der Juleica-Dialog wird am 31. August 2023 von 10.00 – 17.00 Uhr in…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Allee 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 22. - 23. September 2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Link zum Flyer Zum Anmeldeformular bitte nach unten scrollen. Programm Freitag Ab 17:00 Uhr Ankunft der…