Kommunale
Jugendpolitik

Jugendpolitik steckt in vielen Kommunen NRWs in den Kinderschuhen: Dabei gestalten im Besonderen die Kommunen die Bedingungen des Aufwachsens junger Menschen. In einem Paradigmenwechsel legt der Landesjugendring NRW nun mit dem Projekt „#jungesnrw – Perspektiven vor Ort“ einen Fokus auf die jugendpolitische Situation in den Kommunen.
In den 396 Kommunen und 186 Jugendamtsbezirken in NRW können junge Menschen nicht überall ihr Gemeinwesen mitgestalten: Beteiligungsformate und Vertretungsstrukturen wie z.B. Jugendringe fehlen in vielen Kommunen. Dabei haben junge Menschen zu vielen Themen einen Beitrag zu leisten: Sie sind nicht nur Expert_innen für Schul- und Umweltfragen oder bedarfsgerechte Infrastruktur, sondern als digital natives auch für Digitalisierung.
Einmischende Jugendpolitik sieht junge Menschen nicht als Objekte von politischen Entscheidungen sondern als Subjekte. Kinder und Jugendliche sind Bürger_innen, wie Erwachsene auch! Sie haben nur nicht die gleichen Mitwirkungsrechte und -möglichkeiten wie die älteren Generationen.
"Man wacht nicht an seinem 18. Geburtstag auf und ist plötzlich Demokrat!“
Max Holzer, Vorsitzender
Junge Menschen müssen an allen sie betreffenden Fragen umfassend beteiligt werden, fordert die UN-Kinderrechtskonvention. In jugendpolitischen Konzepten verbindet sich Beteiligung mit der Querschnittsdimension der jungen Generation: Alle Themen sind Jugendthemen! So entsteht eine Win-Win-Situation: Junge Menschen gewinnen politische Erfahrungen und Kommunen fördern ihr demokratisches Potential.
Die Jugendverbände in NRW gehen zur Verbesserung der jugendpolitischen Situation in den Kommunen neue Wege: Im Rahmen des Projekts „#jungesnrw – Perspektiven vor Ort“ werden ausgehend von jungen Menschen, Erfahrungen mit der Umsetzung von einmischender Jugendpolitik gemacht. Dabei sind Verwaltung und Politik wichtige Partner_innen.
So bringen wir kommunale Jugendstrukturen bis Ende 2020 voran und leisten einen Beitrag, dass einmischende Jugendpolitik in den Kommunen NRWs aus den Kinderschuhen herauswächst.
Zuständig im Vorstand
Max Holzer

Ihr Ansprechpartner
Christian Brüninghoff
Referent für Kommunale Jugendpolitik
Projekt #jungesnrw – Perspektiven vor Ort
Telefon: 0211 49 76 66-20
Mobil: 0174 9 49 26 58
E-Mail: brueninghoff(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag
News
Aktivitäten + Kampagnen
+ Details