Zum Inhalt springen

Widerstand ist zweckvoll!

Jugendliche Arbeiten zusammen

Ein Projekttag zu Stimmen von rassismuserfahrenen Menschen und widerständigem und solidarischem Handeln gegen Rassismus. Der Projekttag A ist konzipiert für Jugendliche ab der achten Klasse.

INHALTE

  • Wirkungsweise von Diskriminierung anhand zielgruppenorientierter Beispiele
  • Lebensrealitäten der von Rassismus betroffenen Menschen
  • Ausprägungen und Dimensionen von Rassismus
  • Möglichkeiten des couragierten Handelns gegen Diskriminierung, inklusive Praxisübungen
  • Solidarisches Handeln als Perspektive für ein gutes Leben für alle Menschen

 

BESCHREIBUNG

Der Tag beginnt mit einem Assoziationsspiel zu Bildern der Teilnehmenden zu bestimmten Begriffen. Es zeigt, dass wir alle ähnliche Vorstellungen von Men­schen, ihren (zugeschriebenen) Eigenschaften und Verhaltens­weisen haben. Danach erläutern wir, wie Ausgrenzung und Diskriminierung funktionieren.

Im Anschluss wird die Begriffserklärung zu Rassismus eingeführt und Ausprägungen und Formen von Rassismus in einer Bildergalerie gezeigt sowie in einer darauffolgenden Diskussion mit den Teilnehmenden dekonstruiert. In einem Film kommen Betroffene zu Wort, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Rassismus schildern. Es zeigt sich, dass Rassismus auf unterschiedlichen Ebenen sowie durch allgemeine Bilder und Vorstellungen wirkt.

Schließlich werden Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus in verschiedenen methodischen Formen erarbeitet, eingeübt und diskutiert. Zum Abschluss verdeutlicht ein Kooperationsspiel die Notwendigkeit eines gemeinsamen und solidarischen Handelns. Am Ende werten wir den Projekttag gemeinsam aus.

Zuständig im Vorstand

Susanne Koch

Susanne Koch_quadr1

Ihre Ansprechpartnerin

Lena Weber
Referentin für Demokratieförderung &
Netzwerk für Demokratie und Courage NRW

Telefon: 0211 49 76 66-19
Mobil: 0176 55 17 35 82
E-Mail: weber(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag

Projekttag A online buchen

Die Buchung erfolgt über die Bundesseite des Netzwerks für Demokratie und Courage.

Nach oben scrollen