Empowerment-Workshops

Empowerment-Workshop für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen
Dieses zweitägige Modul richtet sich ausschließlich an Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen.
Für viele in Deutschland lebende Menschen of Color und Menschen mit Migrationsgeschichte gehören Rassismus und rassistische Diskriminierung zum Alltag. Das Spektrum der Rassismuserfahrungen reicht von rassistischen Sprüchen, Witzen und Kommentaren, bis hin zu rassistischen Beleidigungen und Übergegriffen oder rassistischer Andersbehandlung und Benachteiligung. Diese Erfahrungen sind schmerzvoll, ärgerlich und/oder auch gewohnte „Normalität" und sie schränken Menschen of Color auf vielen Ebenen ein. Oft fühlen sich Betroffene auch ohnmächtig und alleine mit ihren Erfahrungen.
Menschen machen Rassismuserfahrungen aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe, ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft und Zugehörigkeit, ihres Namens oder ihrer Sprache. Unser Blick im Workshop richtet sich auf die Gesamtheit und zugleich Verschiedenheiten unserer Erfahrungen. Wir entwickeln gemeinsam wohltuende und wirkungsvolle Handlungs- und Widerstandsstrategien. Dabei nutzen wir unterschiedliche Methoden und Übungen aus der Empowerment-Arbeit.
Im Workshop behandeln wir folgende Fragen:
- Was ist Rassismus und rassistische Diskriminierung?
- Welche Bedeutung hat Rassismus für mich in meiner (Familien-)Biografie?
- Wo und wie erlebe ich Rassismus?
- In welchem Bezug stehen meine Erfahrungen zur Kolonial-/Migrationsgeschichte Deutschlands?
- Wie gehe ich mit Rassismus um bzw. wie möchte ich mit Rassismus umgehen?
- Welche Strategien habe ich entwickelt bzw. kann ich entwickeln?
- Wie sieht meine Vorstellung von einem besseren Leben aus? Was brauche ich dafür?
Anmeldung zu den Workshops
(Die Anmeldefrist endet jeweils 5 Tage vor Beginn des Workshops!)
Gruppe C
Samstag, 25. März 2023, 14:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 26. März 2023, 14:00 – 20:00 Uhr
(Anmeldeschluss ist der 20. März 2023.)
Dieser Workshop stellt nur eine Einführung dar und dauert insgesamt zwei Tage.
Gruppe I
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2023.)
Dieser Workshop stellt nur eine Einführung dar und dauert insgesamt zwei Tage.
Gruppe L
Samstag, 11. November 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 12. November 2023, 10:00 – 16:00 Uhr
(Anmeldeschluss ist der 6. November 2023.)
Dieser Workshop stellt nur eine Einführung dar und dauert insgesamt zwei Tage.
Dieser Workshop richtet sich an NDC Teamer_innen!
Zu den Schwarze-Empowerment- Workshops geht es hier:
Du weißt nicht, welcher Workshop der Richtige für dich ist, beziehungsweise hast andere organisatorische Fragen? Melde dich bei der rassismuskritischen Koordinator_in deines Verbandes oder bei Dilek Dal.
Hast du Schwierigkeiten bei der Anmeldung beziehungsweise direkte Fragen und Rückmeldungen an uns? Dann nutze gerne unser Hilfeformular:
Zuständig im Vorstand
Susanne Koch

Ihre Ansprechpartnerinnen
Dilek Dal
Referentin Migration & Integration,
Du.Ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband
Telefon: 0211 49 76 66-27
Mobil: 0176 87 91 50 05
E-Mail: dal(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Donnerstag
Lina Najib
Referentin Migration & Integration
Projektkoordinatorin im Projekt
Du.Ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband
Telefon: 0211 49 76 66-21
Mobil: 0176 43 67 20 11
E-Mail: najib(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Donnerstag