
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Von Frustration zu Motivation – Klimapsychologie-Workshop des Landesjugendrings NRW
29. August 2023 – 10:00 - 15:00

Wut, Hoffnungslosigkeit, Angst, Desillusionierung – die Klimakrise kann in uns eine Vielzahl bedrückender Gefühle auslösen. Gerade junge Menschen geben zunehmend an, sich durch den Klimawandel stark psychisch belastet zu fühlen. Aktiv zu werden und sich zu engagieren, kann das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken und eine Antwort auf schwierige Emotionen sein. Doch langfristig engagiert zu bleiben, ist schwierig: Nicht immer sind eigene Projekte ein Erfolg oder die Auswirkungen des eigenen Handelns sichtbar.
Hier möchten wir mit unserem Workshop ansetzen: Eva Junge und Paula Blumenschein, zwei Umweltpsychologinnen des Kollektivs Wandelwerk e.V., schlagen gemeinsam mit euch die Brücke zwischen psychologischer Forschung und eurem Projektalltag in der Jugendverbandsarbeit.
Gemeinsam wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Wie entsteht Motivation für Klimaengagement und wie kann diese aufrechterhalten werden? Wie beeinflussen Emotionen und Moral unseren Umgang mit der Klimakrise? Wie können wir mit schwierigen Emotionen, zum Beispiel Wut umgehen? Und was können wir tun, um junge Menschen von Frustration und Desillusionierung zu langfristiger Motivation und Tatkraft zu bringen?
Der Workshop wird begleitet von einem kreativen Input zweier Künstlerinnen. In Bild- und Gedichtform werfen sie einen Blick auf die Themen Emotion und Klimakrise aus künstlerischer Sicht – und zeigen, welche Rolle Kunst im Rahmen von Emotionen und Klimakrise spielen kann.
Anmeldeschluss war der 23. August 2023.