Anstehende Veranstaltungen
Mitmach-Aktion „Dein Europa – Dein Jahr!“
In der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiierten Mitmach-Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ sollen überall in Deutschland kurze Gesprächsformate von jungen Menschen mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zum Beispiel in der Schulklasse, im Jugendzentrum, auf dem Marktplatz oder auch im digitalen Format stattfinden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es,…
Werde Botschafter_in für die Eine Welt
HagenDas Eine Welt Netz NRW bietet ein dreitägiges Seminar an, in welchem du didaktisch-methodisch sowie fachlich-inhaltlich zum_r "Referent_in" ausgebildet wirst, um Vorträge und kleine Workshops an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bzw. im privaten Kreis zu halten. Mehr Informationen und Anmeldung hier
Landesjugendring NRW sucht Honorarkraft (m/w/d)
Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine Honorarkraft (m/w/d) für den Bereich Demokratieförderung & Netzwerk Demokratie und Courage NRW. Die Stelle ist nach Absprache mit 7 – 8 Stunden pro Woche bzw. 40 Stunden im Monat zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Erfahrungen…
24. Deutscher Multimediapreis mb21
Noch bis zum 15. August können sich junge Medienmacher_innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 15. August 2022. Weitere Informationen hier
Digitale Lebenswelten in Schutzkonzepten…
... und Schutzaspekte in Medienkonzepten – Schnittstellen und Differenzierung Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) und die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) laden zu folgender digitalen Veranstaltung ein: Der digitale Raum ist für heutige Kinder und Jugendliche ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt. Auch hier werden Erfahrungen gesammelt, Beziehungen gepflegt und Informationen beschafft, welche soziale Teilhabe…
Fachtag „Kinderarmut bekämpfen“
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDie Integrationsagentur und die Migrationsdienste der AWO Unterbezirk Dortmund laden gemeinsam mit safe space e.V., Carmen e.V., den Falken UB Dortmund und der Stadt Dortmund zum Fachtag „Kinderarmut bekämpfen – Kinderrechte stärken – Chancengerechtigkeit herstellen – Ansätze für die pädagogische Arbeit“ ein. Der Fachtag findet im Rahmen des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem 2022 statt. Die Veranstaltung…
Verschwörungsmythen und -erzählungen in islamistischen Online-Ansprachen
OnlineIslamistische Ansprachen im Netz richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Durch jugendtypische Formate und ihre starke Präsenz in den Sozialen Medien verbreiten islamistische Akteur_innen antipluralistische, demokratiefeindliche und verschwörungsideologische Inhalte und erfahren weiter Zulauf. Hierfür beleuchtet das Seminar der AJS/Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V. aktuelle Beispiele aus der Online-Ansprache islamistischer Gruppierungen. Das…
BNE-Festival NRW 2022 – Mitmachen und mitgestalten
BielefeldGerade in Zeiten des Umbruchs und globaler Krisen ist es wichtig, dass Bildungsakteure Räume für Zukunftsgestaltung schaffen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stiftung Umwelt und Entwicklung laden deswegen ein, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) live vor Ort zu erleben und sich mit vielen anderen Interessierten zu vernetzen.…
DSEE-Programm für junge Führungskräfte im Ehrenamt
Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement fördert junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren, die bereits eine ehrenamtliche Leitungsposition begleiten, zum Beispiel im Vereinsvorstand, oder gerne mehr Verantwortung in ihrem Ehrenamt übernehmen möchten. Bewerbungsschluss ist der 21. August 2022. Mehr Informationen und Bewerbung hier
Bildungs- und Freizeitwerk Herne e.V. sucht Bildungsreferent_in
Das Bildungs- und Freizeitwerk Herne e.V. sucht zum 1. September 2022 eine_n Bildungsreferent_in für die Jugendbildungsstätte Forsthaus Hasenacker. Der Stellenumfang liegt bei 100 Prozent. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Civil Academy
Bewerben können sich junge Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren, die ihre Projektidee ehrenamtlich umsetzten möchten. Gesucht werden Ideen, die unsere Gesellschaft bereichern. Das Themenspektrum kann dabei von Ressourcenschonung, Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit bis Kultur, Digitalisierung, Sport, Nachbarschaft oder Bildung reichen. Erfahrene Alumni und Coaches aus der Wirtschaft begleiten die Teilnehmer_innen an zwei Workshop-Wochenenden. Es gibt Antworten…
AWO sucht Honorarkräfte als pädagogische Assistenz bei den Freiwilligendiensten
Die AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. sucht neue Honorarkräfte für den Jahrgang 2022 – 2023, die ab September das pädagogische Team in den Freiwilligendiensten der AWO Niederrhein unterstützen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. September 2022. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Förderprogramm „EHRENAMT HILFT GEMEINSAM“
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt euch in eurem Engagement für Geflüchtete aus der Ukraine. Euren Antrag auf Förderung könnt ihr bis zum 1. September 2022 stellen. Mehr Informationen und Bewerbung hier
Infoveranstaltung zur PerspektivWechsel-Methode
OnlineDas Dialogforum Bildungslandschaften NRW lädt ein: Zusammenarbeit ist die Zukunft im Bildungsbereich – die Voraussetzungen für gelingende Zusammenarbeit müssen allerdings aktiv geschaffen werden. Hier setzt die PerspektivWechsel-Methode an! Am 1. September 2022 von 16:00 – 17:00 Uhr, stellen wir Euch sowohl die im Kontext des Dialogforums entwickelte PerspektivWechsel-Methode vor, als auch unseren Leitfaden zur Konzipierung…
Alles digital und nun? Medien in der Jugendförderung NRW
RemscheidDie Bedeutung digitaler Medien für die Jugendförderung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – nicht zuletzt erzeugten die Kontaktbeschränkungen in der Pandemie einen Digitalisierungsschub in Bildung und Jugendhilfe. Mit wachsender Offenheit begegnen viele Fachkräfte digitalen Medien und so sind in NRW viele neue spannende Projekte und Ansätze entstanden. Weitere Informationen hier
Kommune macht Bildung – Veränderungen wirksam begegnen
Haus der Technik Hollestraße 1, Essen, NRWBereits zum achten Mal findet die Herbstakademie der Transferagentur NRW statt. Gefragt und diskutiert wird in verschiedenen Formaten, wie das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement auch unter Bedingungen stetiger Veränderungen handlungsfähig bleiben kann und wie proaktiv Veränderungen herbeigeführt werden können, um gerechte Bildungschancen für alle Menschen vor Ort zu ermöglichen. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Juleica-Dialog
Jugendherberge Dortmund, , Silberstraße 24-26, 44137 DortmundDer Landesjugendring NRW möchte auch in diesem Jahr mit dem Juleica-Dialog den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Juleica gerecht werden, und hofft, das dieses Jahr wie 2021 in Präsenz tun zu können. Das Thema Nachhaltigkeit wird der Themenschwerpunkt sein. Wir laden alle freien und öffentlichen Träger im Juleica-Antragsverfahren, Ausbilder_innen und Interessierte ein, mit uns…
Europaaktive Kommune und Europaaktive Zivilgesellschaft
Der Landesregierung ist das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft außerordentlich wichtig. Mit den beiden Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ wird dieses Engagement geehrt und unterstützt. Für die kommende Bewerbungsrunde können innovative und beispielgebende europäische Aktivitäten eingereicht werden, die in Nordrhein-Westfalen die Vielfalt und die Chancen Europas vermitteln. Die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und…
KjG Aachen e.V. sucht Referent_in für Finanzen und Organisation
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Diözesanverband Aachen e.V. sucht ab sofort eine_n Referent_in für Finanzen und Organisation. Die Stelle ist unbefristet und der Stellenumfang beträgt 100 %. Dienstsitz ist Aachen. Bewerbungsschluss ist der 16. September 2022. Weitere Informationen hier
Adieu Elterntaxi! – „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Während der Aktionstage vom 19. bis 30. September 2022…
Fachtag „Leave it all behind! – Rassismuskritische Jugendarbeit“
Wissenschaftspark GelsenkirchenDer Landesjugendring NRW und die djoNRW laden herzlich zum diesjährigen Fachtag im Rahmen des Projekts „Du.Ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“ ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal die verschiedenen Aspekte der rassismuskritischen Jugendarbeit. Wir planen ein buntes Programm für euch. Es werden Vorträge zu Rassismuskritik und Jugendarbeit gehalten. Ebenfalls könnt ihr euch auf eine Podiumsdiskussion mit…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 23. - 24. September 2022 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Programminfos folgen. Anmeldeschluss ist der 16. September 2022. Evaluation der Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Jugendmedienarbeit mit Geflüchteten
jfc Medienzentrum KölnIm September beschäftigt sich das jfc Medienzentrum mit der Frage: Wie erreichen und binden wir geflüchtete Kinder und Jugendliche in die Jugendmedienarbeit mit ein? Im ClubGespräch sollen zentrale Punkte gemeinsam erörtert und Praxiserfahrungen ausgetauscht werden. Zielgruppe sind pädagogische Fachkräfte. Referenten sind Ahmet Edis (Paritätisches Jugendwerk NRW) und Erich Boye Toledo (Jugendzentrum DachloW). Eintritt: 20€ Weitere…
Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Sport & Eine Welt“
MünsterDas Eine Welt Netz NRW bietet ein Methoden-Seminar zum Thema "Sport und Eine Welt" an. In dem dreitägigen Seminar lernst Du, wie Du Sport in der Informations- und Bildungsarbeit einsetzen kannst, um Wissen und Handlungskompetenzen zu vermitteln. Anmeldefrist: 15. September 2022 Mehr Informationen hier
NRW-Jugendwettbewerb „Team up!“
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufene Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - der Wettbewerb ist themenoffen. Benötigt werden eine Projektidee für ein innovatives Begegnungskonzept von bzw. für Jugendliche und…
Pfadfinderinnenschaft St. Georg sucht Verwaltungsangestellte_n
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Köln sucht ab sofort ein_e Verwaltungsangestellte_n. Mehr Informationen hier
Jetzt Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes stellen
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus ganz Deutschland besteht die Möglichkeit, Anträge für die Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. In Ausnahmefällen können Projekte sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der…
Literatur-Projekt Verwandelbar: Geschichtenwettbewerb und Online-Schreibwerkstätten
Der Schreibwettbewerb Verwandelbar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 12 - 26 Jahren. Ob Corona, Krieg, Klimawandel oder persönliche Krisen - Thema ist der Umgang damit und die Verwandlung von Katastrophenstimmung in hoffnungsvollen Optimismus. Begleitet wird der Wettbewerb von vier kostenlosen Online-Schreibwerkstätten mit beliebten Autor_innen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von…
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem Thema bereits vorhandene Methoden ausprobiert (z.B. „Tomaten-Ralley“, „Die Weltreise eines Handys“, „Plastik im Meer“, „Peak Oil Alarm“) und auf ihre Wirksamkeit hin analysiert. Zudem werden …
Kamerakinder Challenge – Keep Smiling!
Das Projekt Kamerakinder schreibt einen Foto- und Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren aus. Wir erleben gerade schwierige Zeiten – da tut es gut, mal wieder ordentlich die Lachmuskeln zu strapazieren. Deshalb fordern wir euch in diesem Jahr heraus Spaßbildern zu fotografieren oder zu filmen: Vielleicht macht ihr witzige Schnappschüsse oder…
PerspektivWechsel-Workshop
DortmundDie Zukunft im Bildungsbereich heißt Zusammenarbeit! Darin sind sich alle einig. Doch in der Praxis wird sie jedoch nur allzu oft als zusätzliche Belastung erlebt. Nur allzu schnell kommen Unzufriedenheit, Missverständnisse und Frust auf. Kein Wunder: Zusammenarbeit ist voraussetzungsreich und die Voraussetzungen müssen aktiv geschaffen werden. Hier setzt die PerspektivWechsel-Methode an: Sie regt eine Auseinandersetzung…
Jahrestagung U18-Koordinationsstellen
Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, MünsterDer Landesjugendring NRW lädt die anderen Landeskoordinationsstellen der U18-Wahlen zum Austausch- und Vernetzungstreffen nach Münster ein. Außer Anreise und Abendgestaltung fallen keine Kosten an. Bei Fragen steht Euch Christian Brüninghoff zur Verfügung (brueninghoff@ljr-nrw.de/02 11 49 76 66-20). Anmeldeschluss ist der 30. September 2022.
Rassismuskritik und kritisches Weißsein als Perspektiven für die Jungen_arbeit
FUMA Fachstelle Gender NRWIn der Öffentlichkeit werden Jungen_ nach wie vor häufig in Verbindung mit problematischen Geschlechterkonzepten wahrgenommen. Bei Jungen_ of Color (mit Flucht- und Migrationsbiografien) fließen zusätzlich rassismusrelevante Begründungsmuster mit ein, die über die Wechselwirkung von Männlichkeiten mit natio-ethno-kulturellen Zuschreibungen als ein klares Erklärungsmodell dienen. Weitere Infos hier
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen.…
Grünstrich – Der Mal und Zeichenwettbewerb
Im Wettbewerb Grünstrich werden künstlerische Botschaften für Klima- und Umweltschutz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (10 - 25 Jahren) gesucht. Eingereicht werden können Bilder und Zeichnungen, Mangas, Comics und Cartoons sowie kleine Kunstwerke aller Art, die sich zum Teilen in den sozialen Netzwerken eignen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise im Wert von 2.000 Euro sowie…
Werde Botschafter_in für die Eine Welt
Das Eine Welt Netz NRW bietet ein dreitägiges Seminar an, in welchem du didaktisch-methodisch sowie fachlich-inhaltlich zum_r "Referent_in" ausgebildet wirst, um Vorträge und kleine Workshops an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen bzw. im privaten Kreis zu halten. Mehr Informationen und Anmeldung hier
Jugendpolitischer Fachtag des Landesjugendrings NRW
OnlineWir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Jugendpolitischen Fachtag 2022 einladen. Gemeinsam mit Gästen aus Jugendverbandsarbeit, Wissenschaft und Politik wollen wir den Koalitionsvertrag der Landesregierung unter die Lupe nehmen und fragen: Wie wird dieser Koalitionsvertrag in der laufenden Legislatur mit Leben gefüllt? Was sind unsere Erwartungen? Welche Ideen und Visionen hat die Landesregierung für junge…
Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?
Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung. Diese Spuren können sehr unterschiedliche Zeugnisse sein, die uns an die Vergangenheit erinnern. Zum Beispiel Straßen und Plätze, die nach bestimmten Personen oder Ereignissen benannt…