Anstehende Veranstaltungen
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
BerlinDie Kolpingjugend Diözesanverband Münster bietet vom 19. bis 22. Mai 2022 eine Fahrt nach Berlin an. Berlin steht für Politik. Doch wie arbeiten Bundestagspolitiker_innen? Wo werden politische Entscheidungen gefällt? Wer vertritt deine Interessen in Berlin? Neben einem Programm aus Politik, Freizeit und Kultur bietet die Fahrt einen Tapetenwechsel. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 40 Euro…
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa vergibt Reisestipendien
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa schreibt dieses Jahr wieder Reisestipendien für junge Menschen in ganz Europa zwischen 18 - 27 Jahren aus. Es sollen besonders diejenigen erreicht werden, die bisher noch wenig oder gar keine Möglichkeit zum Reisen hatten. Bewerbungsfrist ist der 30. Mai 2022. Weitere Informationen hier
Kreativwettbewerb zum Alltag in der DDR
Wie war das damals in der DDR? Dieser Frage können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 27 Jahren beim bundesweiten Social Media-Wettbewerb "Jugend erinnert – Kreativwettbewerb für Museen" nachgehen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und die Verwendung digitaler Formate erhalten Jugendliche neue und an ihrer Lebenswelt orientierte Sichtweisen. Wettbewerbsschluss ist der 31.…
WLL e.V. sucht Sekretär_in/Verwaltungsmitarbeiter_in (Vollzeit)
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. sucht ab sofort für die Geschäftsstelle in Münster eine_n Sekretär_in oder Verwaltungsmitarbeiter_in (Vollzeit) (m/w/d) als Elternzeitvertretung bis 31. Juli 2024. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022 Mehr Informationen hier
LESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW bietet eine Online-Infoveranstaltung für Akteur_innen aus Kita, Schule Jugend, Kultur und Kommune. Die Veranstaltung via Zoom informiert über das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ sowie über die konzeptionellen und finanziellen Möglichkeiten einer kreativen und leicht zugänglichen Leseförderung und Literaturvermittlung. Außerdem werden die Programmpartner_innen vorgestellt und Tipps für…
IDA e.V. sucht Referent_in
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht zum 1. Juli 2022 oder später eine_n Referent_in. Der Stellenumfang liegt bei mindestens 80 %. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Dienstort ist Düsseldorf, Homeoffice ist auch dauerhaft zu größeren Teilen möglich. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni 2022.…
Perspektivtagung Kommunale Jugendpolitik
Jugendherberge Dortmund Silberstraße 24 - 26, DortmundAm Dienstag, 7. Juni 2022, findet in der Jugendherberge Dortmund die Perspektivtagung für das Themenfeld Kommunale Jugendpolitik statt. Eingeladen sind Jugendringe und Vertreter_innen der Landesverbände.
Evangelischer Kirchenkreis Hattingen-Witten sucht Gemeindepädagog_in/Diakon_in
Der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten sucht ab dem 1. November 2022 eine_n Gemeindepädagog_in/Diakon_in als Leitung des kreiskirchlichen Referats für Gemeindepädagogik und Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 100 % und die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Reflexionsraum kritisches Weißsein
WuppertalDie LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. lädt zum Reflexionsraum kritisches Weißsein ein, in dem rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten und Strategien in der Mädchen_arbeit aus einer weißen Perspektive diskutiert werden. Das Treffen richtet sich an weiße Pädagog_innen aus der Mädchen_arbeit und der geschlechterreflektierten Kinder- und Jugendarbeit, die sich als FLINTA positionieren und sich bereits selbstreflexiv mit Rassismus und…
What a man! – Workshop zu Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
Der JRK-Landesverband Nordrhein in Düsseldorf veranstaltet einen Workshop zum Thema "Männlichkeit(en)": In diesem Workshop sind wir ganz unter Männern. Aber, was heißt das eigentlich? Mann sein? Mittlerweile gibt es nicht mehr nur das eine "Ideal", den einen Stereotyp Mann. Auch Männer haben sich von alten Rollenbildern befreit und wir können unser Leben so führen, wie…
Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht Geschäftsführung (m/w/d)
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum 1. September 2022 eine Geschäftsführung (m/w/d). Arbeitsort ist Hannover. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2022. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen. Mehr…
Ich kann was!-Initiative
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem dauerhaften Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt die Telekom-Stiftung Projekte mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro. Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 10 und…
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Auch 2022 ehrt der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis Regisseur_innen, die sich für die Wahrung der Menschenrechte verdient gemacht haben und für aktuelle Menschenrechtsdebatten sensibilisieren. Zugelassen sind Filme in deutscher Sprache oder deutsch untertitelt (oder ohne Dialog) aller Genres. Alle Filme müssen nach dem 31. Dezember 2019 fertiggestellt worden sein. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Weitere Informationen…
NAJU NRW sucht Einsatzleitung oder Assistent_in
Das JugendUmweltMobil (JUM) der Naturschutzjugend (NAJU) NRW reist quer durch NRW zu Schulen und Festivals! Hierfür sucht die Naturschutzjugend NRW Unterstützung, entweder als Einsatzleitung (mindestens 21 Jahre alt) oder als Assistent_in (mindestens 18 Jahre alt). Als Einsatzleitung fährst du das JUM zum Einsatzort, koordinierst die Assistent_innen, bist zuständig für den Auf- und Abbau und die…
Transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel
Wüsstest Du gerne mehr über den Klimawandel, wie wir ihn verhindern und wie wir uns anpassen können? Würdest Du gerne Jugendliche aus Atlanta (USA) kennenlernen und dabei noch Dein Englisch aufbessern? Diesen Sommer bieten POCACITO und CHARRS Euch ein transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel vom 11. bis 15. Juli 2022. Jugendliche aus Atlanta treffen Euch per Zoom!…
Internationaler Jugendgipfel – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?
MünsterDas Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Dortmund lädt 17 – 23-Jährige aus NRW unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Stadt -Land – Mobilität: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ zum 20. Internationalen Jugendgipfel im Regionalen Weimarer Dreieck nach Münster ein. Zusammen mit Jugendlichen aus Schlesien/Polen und Hauts de France/Nordfrankreich entwickeln junge Menschen aus NRW im…
Junge Kirche Aachen sucht junge Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
Die Junge Kirche Aachen (JuKi) sucht junge Menschen ab 16 Jahren, die ab September 2022 ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 23. - 24. September 2022 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Programminfos folgen. Anmeldeschluss ist der 16. September 2022. Evaluation der Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem Thema bereits vorhandene Methoden ausprobiert (z.B. „Tomaten-Ralley“, „Die Weltreise eines Handys“, „Plastik im Meer“, „Peak Oil Alarm“) und auf ihre Wirksamkeit hin analysiert. Zudem werden …
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen.…