Zum Inhalt springen

Anstehende Veranstaltungen

EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

35.000 junge Europäer_innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab Juni 2023. Sie können alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden. Erfolgreiche Bewerber_innen können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juni 2023 und September 2024 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten…

BDKJ Köln sucht eine_n Freiwilligendienstleistende_n

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln (BDKJ Köln) sucht zum 1. August oder 1. September 2023 eine_n Freiwilligendienstleistende_n (BFD/FSJ) für die "72-Stunden-Aktion". Der Umfang der Stelle beträgt 100 %, sie ist auf ein Jahr befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2023. Weitere Informationen finden sich hier.

BDAJ-NRW sucht Projektmitarbeiter_in

Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in NRW e.V. (BDAJ-NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams eine_n Projektmitarbeiter_in (m/w/d) zu den Themen Antirassismus/Nationalismus mit Türkeibezug in Teilzeit (60 %). Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung 

Online-Seminar „Einführung in Leichte Sprache“

Klar und verständlich sprechen und schreiben: Leichte oder Einfache Sprache anzuwenden ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Grundlagen kennen, schreiben Texte in Leichter Sprache und üben, wie Gesprächen und Besprechungen in…

Tanztreffen der Jugend 2023 – Junge Tänzer_innen gesucht!

Ihr seid zwischen 11 und 21 Jahren und liebt es, alleine oder in der Gruppe zu tanzen? Tanz ist eure Sprache? Ihr bewegt euch im zeitgenössischen oder urbanen Tanz? Ihr habt eine Choreografie oder ein Tanzstück erarbeitet? Ihr habt Lust, andere Tänzer_innen zu treffen, in Workshops neue Stile auszuprobieren und eure Arbeit auf einer Bühne in Berlin…

Alternative Wirtschaftsformen für eine global gerechte sozial-ökologische Transformation

Werl

Im Rahmen des „Jungen Engagements“ bietet das Eine Welt Netz NRW ein dreitägiges Seminar an, in dem die Teilnehmenden mit Methoden des Globalen Lernens einen kritischen Blick auf das neoliberale Wirtschaftssystem als Treiber der Klimakrise und sozialer Ungerechtigkeiten kennenlernen und sich mit alternativen Wirtschaftskonzepten vertraut machen. Das Seminar soll dazu befähigen, Methoden des Globalen Lernens…

Plastikfrei auf dem Acker!? – Vom Boden zum Nahrungsmittel

Die BUNDjugend NRW lädt zur digitalen Veranstaltungsreihe „Plastikfrei auf dem Acker?!“ ein. Im Rahmen des Projekts "Werde Plastik-Aktivist*in" soll das Thema Plastik in Böden thematisiert werden. Zwei Diskussionsveranstaltungen sind bislang Teil der Reihe. Sie finden am 15. März 2023 (Plastikfrei auf dem Acker!? – Quellen & Grenzwerte) sowie am 3. April 2023 (Plastikfrei auf dem…

LAG Jungenarbeit NRW e.V. sucht geschäftsführende_n Bildungsreferent_in

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. sucht möglichst zum 1. Juni 2023 eine_n geschäftsführende_n Bildungsreferent_in (m/w/d/offen | Stellenumfang: 100 % | 39 Std. 50 Min./Woche). Bewerbungsschluss ist der 5. April 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

VCP sucht Bildungsreferent_in

Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Land Westfalen e.V. in Dortmund sucht zum 1. Mai 2023 eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d, 50 %). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist definitiv erwünscht. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

Digitaler Austausch zu queersensiblen Jugendreisen vom DBJR

Online

Wie kann es gelingen, Jugendreisen möglichst queersensibel zu gestalten? Was gibt es für Perspektiven und Erfahrungen aus der Praxis? Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring lädt zum digitalen Austausch zu queersensiblen Jugendreisen ein. Neben einer offenen Runde gibt es verschiedene spannende Impulse. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Jugendverbänden. Anmeldeschluss ist der 30.…

SJD – Die Falken suchen Fachkraft der Jugendarbeit

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW schreibt ab sofort eine Stelle als Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort in Wuppertal aus. Die Stelle wird als geringfügige Beschäftigung (520 €-Job, 9 Stunden/Woche) besetzt und ist vorerst bis zum 31. Dezember 2023 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2023.…

IDA e.V. sucht Berater_in

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) zum 1. Mai 2023 oder später eine_n Berater_in für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 75 %. Während der Einarbeitung ist ein Stellenanteil von 100 % wünschenswert. Arbeitsort ist Düsseldorf. Die Stelle ist zunächst befristet bis…

IDA e.V. sucht Referent_in

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) ab dem 1. Mai 2023 oder später ein_e Referent_in für den Bereich Netzwerkarbeit sowie Recherche und Monitoring. Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 70 bis 90 % einer vollen Stelle. Arbeitsort ist Düsseldorf. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember…

IDA e.V. sucht Referent_in für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht für die Opferberatung Rheinland (OBR) ab dem 1. Mai 2023 oder später ein_e Referent_in (Elternzeitvertretung) für den Bereich Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 70 bis 90 % einer vollen Stelle. Arbeitsort ist Düsseldorf. Die Stelle richtet sich nach der Länge der Elternzeit…

Nachhaltigkeit packend vermitteln – Tagesworkshop der AEJ NRW zum Geschichtenerzählen

Thomaskirche Ecke Neusser Wall/Lentstraße, Köln, Nordrhein Westfalen

Anschaulich, inspirierend und spannend – Geschichten bieten uns Zugänge zu anderen Welten und Ideen für eine bessere Zukunft. Warum nicht Geschichten einsetzen, um dem Ziel einer nachhaltigen Welt näher zu kommen? Unternehmen und Transformationsforscher_innen haben längst erkannt, wie wirkmächtig Storytelling sein kann. Lasst uns daher selbst Geschichten erzählen, die einen spannenden und emotionalen Zugang zu…

Was Sprache kann – Möglichkeiten machtkritischer Perspektiven

Online

Der FUMA Fachtag 2023 findet dieses Jahr komplett digital statt und neben dem Basis-Paket können beliebig viele Workshops individuell dazu gebucht werden. Informationen zum Programm und den Speaker_innen und Workshopgebenden gibt es hier.

Vernetzungstreffen für BI_PoC-Pädagog_innen

Online

Eingeladen sind Fachkräfte aus der Mädchen_arbeit und der Kinder- und Jugendarbeit, die sich als BI_PoC (von Rassismen betroffen) und als Frauen (cis- und trans Frauen) und/oder als nicht-binäre Personen verstehen/positionieren. Dies ist ein Raum für Menschen, die von verschiedenen Rassismen betroffen sind. Weitere Informationen hier

BDKJ DV Köln sucht Referent_in

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in für Theologie und Jugendpastoral (50 % BU). Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit sucht Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagoge_in

Das „Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld im Bistum Aachen e. V.“ ist ein gemeinnütziger Träger für Einrichtungen der mobilen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in Krefeld und Meerbusch. Für die mobile Jugendeinrichtung „Karibu“ in Meerbusch sucht das Trägerwerk zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagoge_in (m/w/d) als pädagogische Leitung mit einem Stellenumfang…

Fonds Soziokultur

Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für seine Förderprogramme „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“. Kulturschaffende und Einrichtungen wie Vereine können ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einreichen. Es sind alle Themen erlaubt und es gibt Raum für kreative Ideen, die mit künstlerischen Mitteln und aktiver Mitwirkung der Gesellschaft aktuelle Themen bearbeiten. Der…

Austausch zu den Qualitätsstandards Kinder- und Jugendbeteiligung

Online

Im Dezember 2022 hat der Bundesjugendring die „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung" erstmals vorgestellt und von den Teilnehmenden positive Resonanz erhalten (https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-zu-den-qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung). Gleichzeitig war es vielen Interessierten aus den Mitgliedsstrukturen nicht möglich, an der Veranstaltung in Berlin teilzunehmen. Zudem gibt es den Wunsch, das Thema Beteiligung in Jugendverbänden im Kreise der Mitgliedsstrukturen zu diskutieren. Dies…

EINE WELT-Song gesucht

Beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren mit ihren selbst komponierten Songs zeigen, welche globalen Themen sie beschäftigen und was die EINE WELT für sie bedeutet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Geld- und Sachpreise, darunter professionelle Studioaufnahmen, ein Musikvideodreh und Coachings.…

Jugendkonferenz „Jung und Nachhaltig“

Wie kann Nachhaltige Entwicklung weltweit umgesetzt werden? Was können junge Menschen vor Ort tun, um sich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendkonferenz des Bundesjugendrings in selbstorganisierten Barcamp-Sessions diskutiert. Die Konferenz richtet sich vornehmlich an junge Menschen aus Jugendverbänden. Übernachtungs- und Anreisekosten werden für Teilnehmende übernommen, die nicht…

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – sucht ab sofort beim Praxispreis innovative Praxisangebote zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“, die zeigen, wie sich die Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (z.B. beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und/oder welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben. Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis…

Nach oben scrollen