Zum Inhalt springen

Anstehende Veranstaltungen

Infoveranstaltung: Ran an die Kohle

LWL-Landeshaus Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster

Auf dieser Präsenzveranstaltung möchte das Landesjugendamt Westfalen-Lippe gemeinsam mit dem MKJFGFI über die Neuerungen des Kinder- und Jugendförderplans 2023 - 2027 informieren, neuen Kolleg_innen aus dem Bereich der Jugendförderung Tipps und Tricks zur Antragsstellung mit auf den Weg geben und zu verschiedenen Themen ins Gespräch und in einen gemeinsamen Austausch kommen. Die Veranstaltung richtet sich…

Jungen_ erreichen und begleiten – Einstieg in die Jungenarbeit

Haus der Vielfalt Zur Vielfalt 21, Dortmund

Diese zweitägige Einstiegsfortbildung der LAG Jungenarbeit NRW richtet sich an Fachkräfte aller Geschlechter. Sie vermittelt Kenntnisse von gesellschaftlichen Geschlechterbildern, sie erklärt Bedürfnisse, Herausforderungen und Dynamiken vom Junge_sein und sie reflektiert Verarbeitungsformen, die Jungen_ wählen. Gemeinsam werden einige Übungen zur pädagogischen Arbeit mit Jungen_ ausprobiert und auf die unterschiedlichen Handlungsfelder reflektiert. Weitere Informationen und Anmeldung hier

AGJ sucht Referent_in als Themenbotschafter_in Gesundes Aufwachsen

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) sucht zum 1. Januar 2024 eine_n Referent_in (m/w/d) als "Themenbotschafter_in Gesundes Aufwachsen". Der Beschäftigungsumfang ist zwischen 19,5 und 25 Wochenstunden variabel (nach Wunsch). Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025, eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Weitere Informationen finden sich hier.

AGJ sucht Sachbearbeitung für den 18. DJHT

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) mit Sitz in Berlin sucht zum 1. Januar 2024 eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den 18. Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT). Der Stellenumfang liegt bei 39 Wochenstunden, Teilzeit ist auch möglich. Die Stelle ist befristet bis zum 31. August 2025. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Weitere Informationen finden sich…

Jugendrotkreuz sucht Bildungsreferent_in (m/w/d)

Der DRK Landesverband Nordrhein e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in für den Bereich der außerschulischen Jugendbildung im Jugendrotkreuz (JRK). Die Stelle ist mit 20 Wochenstunden in Teilzeit zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

Landesjugendring Schleswig-Holstein sucht Geschäftsführer_in

Der Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 1. Februar 2024 eine_n Geschäftsführer_in. Die Geschäftsführung hat die Aufgabe, zusammen mit dem ehrenamtlichen Vorstand und den Mitgliedsorganisationen eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit und Jugendpolitik in Schleswig-Holstein zu entwickeln. Sie ist für den Gesamtbereich der jugendpolitischen sowie verwaltungstechnischen Arbeit des Landesjugendrings verantwortlich und Dienstvorgesetzte_r aller hauptamtlichen Mitarbeitenden des Landesjugendrings. Bewerbungsschluss ist…

Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht Referent_in

Der Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern sucht zum 1. Januar 2024 eine_n Referent_in (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbildung. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung ,

KjG Essen sucht Verwaltungskraft

Der KjG Diözesanverband Essen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungskraft (m/w/d) in Teilzeit (25 % BU, zurzeit 9,75 Stunden pro Woche), die beim Rechnungswesen und allgemeinen Büroarbeiten unterstützt. Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

KSJ Aachen sucht Bildungsreferent_in

Die katholische Studierende Jugend (KSJ) Aachen sucht ab 1. April 2024 oder früher eine_n weitere_n Bildungsreferent_in (m/w/d) als Verstärkung für ihr Bildungsteam. Die Stelle ist zunächst befristet für 12 Monate mit 50% Beschäftigungsumfang (19,5h/Woche). Dienstsitz ist in Aachen. Bewerbungsschluss ist der 14. Dezember 2023. Weitere Informationen finden sich hier. 

Mikroförderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume

Die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE) unterstützt ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen dabei, ehrenamtlichen Nachwuchs zu gewinnen. Mit bis zu 2.500 € sollen die Strukturen für Engagement gestärkt werden. Förderfähig sind etwa die Workshop-Moderationen, eine neue Webseite oder Snacks bei einer Aktion. Bewerbungen sind fortlaufend hier möglich.

FAIR PLAY: Jung, sportlich, FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Bewerben können sich Kinder und Jugendliche bzw. Mannschaften im Alter von…

Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit

Am 1. September startet die dritte Wettbewerbsrunde des bundesweiten Jugendwettbewerbs. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren, die Lust haben, sich auf die historische Spurensuche zu begeben und sich mit konkreten Geschichten über Menschen und Orte auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und…

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Mit dem Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!“ startet der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ in seine elfte Runde. Schüler_innen aller Klassenstufen, Schulformen und -fächer sind aufgerufen, nachhaltige und innovative Projekte für die EINE WELT zu entwickeln und gemeinsam umzusetzen. Es warten attraktive Preise im Gesamtwert von über 50.000…

DJHT vom 13.-15. Mai 2025

Leipzig

Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) geht in die nächste Runde. Der Vorstand der AGJ hat auf seiner Sitzung am 29. Juni 2023 das Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ für den 18. DJHT beschlossen. Unter diesem Leitgedanken wird sich vom 13. bis 15. Mai 2025 dieses Mal in der gastgebenden Stadt Leipzig…

Nach oben scrollen