Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Multiplikator_innenreise des Landesjugendrings NRW nach Israel

17. Januar 2019

Aus Anlass des 70. Jahrestages der Gründung des Staates Israel besuchten Vertreter_innen des Landesjugendrings NRW vom 28. November bis zum 4. Dezember 2018 Jerusalem und Tel Aviv. Die beteiligten Verbände hatten sich im Vorfeld der Reise in sehr unterschiedlicher Weise dem Thema angenähert. In den sechs Tagen in Israel wurde dann für alle Beteiligten deutlich,…

Weiterlesen

Sommerzeltlager

1. Januar 2019

Integration bedeutet nicht immer extra Angebote, sondern auch Einbindung in bestehende Strukturen. Bei den Falken in Neuss fuhren Geflüchtete mit ins Zeltlager.

Weiterlesen

Mitmachen zur Teilhabe

1. Januar 2019

Warum nicht auch eine JuLeiCa-Schulung für Geflüchtete anbieten? Das dachte sich das Bezirksjugendwerk der AWO OWL und erarbeitete Übersetzungen der Schulen in vier Sprachen. Mehr als 20 Geflüchtete sind nun Jugendleiter_innen.

Weiterlesen

Stark für Demokratie

1. Januar 2019

Demokratie braucht starke Demokrat_innen. In einer Multiplikator_innenschulung des Jugendrings Düsseldorf erarbeiten junge Erwachsene mit und ohne Migrationserfahrung Workshops zu Handeln gegen Rassismus, Antisemitismus und Sexismus sowie zum demokratischen Miteinander.

Weiterlesen

Multi-Schulung Flucht

1. Januar 2019

Geflüchtete und Menschen ohne Fluchtgeschichte werden gemeinsam zu Multiplikator_innen ausgebildet und geben anschließend Workshops zu den Themen Flucht und Rassismus.

Weiterlesen

new generation sound

1. Januar 2019

„Seit 2016 haben junge Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte im Musikprojekt „new generation sound“ die Möglichkeit gemeinsam Musik zu machen und ihre Visionen unter Anleitung professioneller Referent*innen umzusetzen. Um Interessierte auf das Projekt aufmerksam zu machen, fanden in den Oster- und Sommerferien einwöchige Auftaktworkshops statt. Hier konnten sich die Teilnehmenden unter Anleitung von professionellen Musiker*innen…

Weiterlesen

Madrashto d` Sabro

1. Januar 2019

Madrahsto d´ Sabro bedeutet „Schule der Hoffnung“. In diesem Projekt des Assyrisch-Deutschen Verein Paderborns lernen Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung Deutsch, Assyrisch/Aramäisch und machen gemeinsam Musik.

Weiterlesen
Nach oben scrollen