Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Film „Einmischende Jugendpolitik“ veröffentlicht

28. März 2019

Die Perspektiven und Bedürfnisse junger Menschen müssen in allen politischen Fragen Gehör finden. Wie das gehen kann, zeigt der Erklärfilm zu Einmischender Jugendpolitik des Landesjugendrings NRW. Wie kann Politik dafür sorgen, dass junge Menschen mehr Gehör finden? Wie können ihre Interessen besser berücksichtigt werden? Welche Vorteile und Nachteile bringt dabei die Digitalisierung? Heute präsentieren die…

Weiterlesen

„Digitalisierung betrifft die Persönlichkeitsbildung“

26. März 2019

Die Veranstaltung „Digitale Transformation“ wurde von der Jugendpresse Deutschland e.V. begleitet. Aus ihrer Redaktion politikorange berichten zwei junge Menschen unabhängig von der Veranstaltung. Autorin dieses Artikels ist Sandra Schaftner. Digitalisierung bedeutet viel mehr, als dass nur Briefe und Zeitungen durch Smartphones und Laptops ersetzt werden. Das wurde bei der Veranstaltung des Landesjugendrings NRW zum Thema…

Weiterlesen

Digitale Generation – die Zukunft & unsere Verantwortung

26. März 2019

Die Veranstaltung „Digitale Transformation“ wurde von der Jugendpresse Deutschland e.V. begleitet. Aus ihrer Redaktion politikorange berichten zwei junge Menschen unabhängig von der Veranstaltung. Autorin dieses Artikels ist Zita Hille. Digitale Transformation – Der rasche technische Wandel der letzten Jahre geht an niemandem spurlos vorbei, er bietet zahlreiche Chancen, wird aber häufig auch mit Angst betrachtet.…

Weiterlesen

Solidarität mit #FridaysforFuture

14. März 2019

Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist politisch. Sie nimmt nicht nur das individuelle Verhalten in den Blick, sondern fordert gesellschaftliche Transformation für eine gerechte und lebenswerte Zukunft. Politische Aktion ist dabei ein zentrales Instrument. Anlässlich der Internationalen Schulstreiks am 15. März 2019 solidarisiert sich der Landesjugendring NRW mit der Bewegung Fridays For Future und ermutigt alle…

Weiterlesen
Intersex_flagge

Junge Inter_ sind nicht per se krank

14. März 2019

Der Landesjugendring NRW hat auf Einladung zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 17. Januar 2019 die Möglichkeit genutzt, schriftlich zum Thema „Intersexuelle Menschen nicht länger pathologisieren“ (Drs. 17/3027) Stellung zu beziehen. Für den Landesjugendring NRW und seine Mitgliedsverbände steht die Notwendigkeit geschlechtergerechter und -sensibler Maßnahmen für junge Menschen außer Frage. Hierzu…

Weiterlesen

170 Gäste beim Fachtag

13. März 2019

In den Internationalen Wochen gegen Rassismus gab es am 12. März 2019 den Fachtag „Neue Wörter, alte Bilder. Zur Kontinuität rassistischer Sprache“ im LVR-Horion-Haus in Köln. Der Fachtag ist eine jährliche Kooperation vom Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW), der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW (AJS NRW), dem LVR-Landesjugendamt und des…

Weiterlesen

Veranstaltungsreihe Digitalisierung geht an den Start

7. März 2019

Welche technischen Entwicklungen beeinflussen unser Zusammenleben? Was haben wir mit Big Data zu tun? Wie verändern sich Jugendkulturen im digitalen Alltag? Wie können neue Medien die Partizipation und Teilhabe junger Menschen unterstützen? Das sind Fragen der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv.“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Bedeutung des digitalen Wandels besser zu…

Weiterlesen
Logo NWJ-NRW - Netzwerk Jugendpolitik NRW

Netzwerk Jugendpolitik NRW geht an den Start

19. Februar 2019

Echte Jugendpolitik ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für Städte und Gemeinden: Jugendliche sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft. Wie das geht? Darüber reden wir in sechs Aktivierungskonferenzen in ganz NRW. Dabei sind öffentliche und freie Träger im neuen „Netzwerk Jugendpolitik NRW“. Das Netzwerk Jugendpolitik NRW ist der Zusammenschluss freier und öffentlicher Träger der Jugendförderung auf…

Weiterlesen

Fachtag „Viel erreicht, viel zu tun!“

11. Februar 2019

„Es ist schwer, mit jungen Geflüchteten zu arbeiten, die dann plötzlich abgeschoben werden“, „Es ist anstrengend, von Förderbewilligung zu Förderbewilligung zu denken“! Es gab viel Platz für Diskussionen beim gemeinsamen Fachtag „Viel erreicht, viel zu tun!“ in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr am 07.02.2019 mit fast 600 Gästen. Unterstützt vom Ministerium für Kinder, Familie,…

Weiterlesen

Landesjugendring NRW unterstützt „Aufbruch Fahrrad“

6. Februar 2019

Der Vorstand des Landesjugendrings NRW hat beschlossen, das Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ zu unterstützen. Dabei begrüßt die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände insbesondere, dass Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sicher und komfortabel mit dem Rad erreichbar sein sollen. Die Forderungen werden als Petition dem Landtag überreicht. Flyer und Listen zur Unterschrift liegen in der Geschäftsstelle des Landesjugendrings NRW…

Weiterlesen
Nach oben scrollen