Zum Inhalt springen

Aktionsplan
Jugendbeteiligung

Themenbild Einmischende Jugendpolitik

Der Landesjugendring NRW setzt sich seit vielen Jahren für eine strukturelle Verankerung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein. Was lange Zeit „Jugendstrategie“ hieß, heißt jetzt „Aktionsplan Jugendbeteiligung“. Die Landesregierung in NRW hat den Aktionsplan Jugendbeteiligung in den Koalitionsvertrag aufgenommen.

Zum Aktionsplan Jugendbeteiligung ist öffentlich wenig bekannt geworden. Fakt ist, Aktionspläne werden soll, der die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen strukturell verankert.  

Was die Landesregierung bis in den Juni 2023 zum Aktionsplan Jugendbeteiligung offiziell gesagt hat:  

„In einem partizipativen Prozess werden wir einen „Aktionsplan Jugendbeteiligung“ erarbeiten und umsetzen. Die Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung und der Jugendringe vor Ort werden unter stärkerer Berücksichtigung der „Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in NRW“ Bausteine dieses Aktionsplans sein.“

Auszug Koalitionsvertrag CDU NRW und Bündnis 90 / Die Grünen NRW, 23. Juni 2022 

 

Wie stellen wir uns einen Aktionsplan Jugendbeteiligung vor? 

Wir wollen, dass ein Aktionsplan Jugendbeteiligung strukturell die Mitbestimmungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen absichert.  

Dazu gehört für uns zum Beispiel…  

  • Die Beteiligung von Jugendvertretungen in NRW
    Logos und Kurzvorstellungen Jugend vertritt Jugend, LSV NRW, KiJuRat NRW 
  • Der Jugendcheck auf Landesebene
    Der Jugendcheck schätzt Gesetzesfolgen für junge Menschen ab, sodass Politiker_innen auf Basis dieses Wissens Gesetze erlassen können, die förderlich für Kinder und Jugendliche sind. Auf Bundesebene gibt es den Jugendcheck bereits. Er wird durchgeführt vom Kompetenzzentrum Jugendcheck KomJC.
  • https://mein.jugend-check.de/verstehen/wie-funktioniert-der-jugend-check/
  • 1.000 Stimmen Befragung Bilder von den Postings

Wir haben auch schon Beschlüsse gefasst, dass eine Jugendstrategie/ein Aktionsplan Jugendbeteiligung in NRW eingeführt werden soll:
https://www.ljr-nrw.de/jugendverbaende-fordern-jugendstrategie-fuer-nrw/ 

Wir haben einen Fachtag veranstaltet:
https://www.ljr-nrw.de/fachtagung-eine-jugendstrategie-fuer-nrw/  

Wir haben Bezug genommen auf Anträge, dass es eine Jugendstrategie geben soll:
https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/2021/12/Stellungnahme-des-Landesjugendrings-NRW-zur-DRUCKSACHE-17-14941.pdf 

Bild: Thema Jugend 

https://ljrnrwde.sharepoint.com/:i:/s/Aktenplan/ES3Qr-NFkNtIgjhN8luWMxYByzsEfoZVGh3PBc92OXN0RA?e=QgfLHV 

Text: 

Hier geht es zum ganzen Artikel: TJ_2_2021_WebNEU.pdf (thema-jugend.de) 

 

……………………………………………………………………………………………………. 

Weitere Hintergründe 

 

Film:  

  • Ggf. Kapitel?  

Wopana: Kriegen Hip Hop Projekte nicht finanziert, weil es nichts mit Demokratie zu tun hat 

Linus: Studie in Auftrag gegeben, Jugend wird nicht ernst genommen 

1000-Stimmen Befragung?  

Zuständig im Vorstand

Maja Tölke

Max Holzer

Ihre Ansprechpartnerin

Jil-Madelaine Blume-Amosu
Referentin für Jugendpolitik

Telefon: 0211 49 76 66-25
Mobil: 0176 55 12 38 13
E-Mail: blume-amosu(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Donnerstag

Ihr Ansprechpartner

Christian Brüninghoff
Referent für Kommunale Jugendpolitik
Projekt #jungesnrw – Perspektiven vor Ort

Telefon: 0211 49 76 66-20
Mobil: 0174 9 49 26 58
E-Mail: brueninghoff(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag

News

Beitragsbild Termin

13. November 2023

Beitragsbild Termin

13. Mai 2025

Nach oben scrollen