
Veranstaltungen für 15. August 2022 - 15. August 2022 › Termine
Hier können Sie alle Termine abrufen.
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
BerlinDie Kolpingjugend Diözesanverband Münster bietet vom 19. bis 22. Mai 2022 eine Fahrt nach Berlin an. Berlin steht für Politik. Doch wie arbeiten Bundestagspolitiker_innen? Wo werden politische Entscheidungen gefällt? Wer…
REVIER.GESTALTEN – Klimaanpassung und grüne Infrastruktur
Im Rahmen der 3. Einreichrunde des Projektaufrufs "REVIER.GESTALTEN" werden innovative Ideen für die Entwicklung des Rheinischen Reviers gesucht. Um diese mitzugestalten, werden Maßnahmen in den Fördergegenständen "Klimaanpassung" und "Grüne Infrastruktur"…
LESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW bietet eine Online-Infoveranstaltung für Akteur_innen aus Kita, Schule Jugend, Kultur und Kommune. Die Veranstaltung via Zoom informiert über das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse…
Prävention mit Plan: Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend entwickeln und wirksam umsetzen
OnlineSchutzkonzepte stärken Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben. Um zu sicheren Orten zu werden, brauchen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas, Schulen, Sportvereine u.a.…
Perspektivtagung Kommunale Jugendpolitik
Jugendherberge Dortmund Silberstraße 24 - 26, DortmundAm Dienstag, 7. Juni 2022, findet in der Jugendherberge Dortmund die Perspektivtagung für das Themenfeld Kommunale Jugendpolitik statt. Eingeladen sind Jugendringe und Vertreter_innen der Landesverbände.
Workshop Kritisches Weißsein
Am 18. und 19. Juni findet im Rahmen unserer Workshops zu Rassismuskritik der nächste Workshop zu Kritischem Weißsein online über Zoom statt. Dieser lädt alle Haupt- und Ehrenamtlichen unserer Mitgliedsverbände…
Online-Veranstaltungsreihe: Machtkritische Pädagogik in der Praxis mit Rom_nja. Stärkung diversitätsreflektierter Zugänge über den Anti-Bias-Ansatz
Mit Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse und der historischen Kontinuität von Diskriminierungsformen will die Online-Veranstaltungsreihe (31. August bis 19. September 2022) sich zunächst mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierungen beschäftigen. Der Zugang…
Reflexionsraum kritisches Weißsein
WuppertalDie LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. lädt zum Reflexionsraum kritisches Weißsein ein, in dem rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten und Strategien in der Mädchen_arbeit aus einer weißen Perspektive diskutiert werden. Das Treffen richtet…
What a man! – Workshop zu Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
Der JRK-Landesverband Nordrhein in Düsseldorf veranstaltet einen Workshop zum Thema "Männlichkeit(en)": In diesem Workshop sind wir ganz unter Männern. Aber, was heißt das eigentlich? Mann sein? Mittlerweile gibt es nicht…
Dein Domizil – Jugendkultur-Event in Köln Mühlheim
KölnAm 12. Juni steht am Wiener Platz in Köln Mülheim eine große Bühne mit Livemusik, Freestyle und Tanz. Rund herum gibt es Essen und Trinken, Workshops, Spiel- und Sportangebote. Mit…
#BNEdigital – Digitalen BNE-Werkstatt NRW
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und das Umweltministerium NRW veranstalten gemeinsam mit dem eBildungslabor einen so genannten „Peer-to-Peer Space“ zum Thema #BNEdigital. Ziel ist es, einen Raum für Austausch…
# Hashtags, Insta & Challenges – Was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?
Die LAG Mädchen*arbeit NRW lädt zu einem Online-Workshop über die gesellschafts- und machtkritische Auseinandersetzung mit Social Media im Kontext der Jugendarbeit mit MINTA* (Mädchen, Inter*, Non-binär, Trans*, Agender) ein. Social…
Rund um Gewalt – Kinder und Jugendliche schützen! Gewaltphänomene im Blickpunkt der Gewaltprävention
Jugendherberge Köln-Riehl KölnJunge Menschen sind Gefährdungen wie Kindesmisshandlungen, sexualisierter Gewalt und auch Cybergewalt ausgesetzt. Gleichzeitig zeigen sie aggressive und dissoziale Verhaltensweisen. Sowohl die Viktimisierung als auch die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen…
Online-Workshop Verschwörungsmythen: psychologische Hintergründe, Verbreitung und Gesprächsstrategien
IDA e.V. veranstaltet am 14. Juni einen Online-Workshop zu Verschwörungsmythen. Diese sind kein neues Phänomen, dennoch erleichtern die sozialen Medien den Informationsaustausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Umso wichtiger ist…
Rassismuskritische Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht
DüsseldorfDas projekt.kollektiv gestaltet und moderiert in Kooperation mit dem PSZ Düsseldorf einen Austauschraum zur rassismuskritischen Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht. Geflüchtete Menschen sind in unterschiedlichen Facetten…
Fachtag: Alles im grünen Bereich?
jfc Medienzentrum KölnAuf dem Fachtag widmen sich die Teilnehmenden dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit in der Medienbildung: Medien sind relevante Faktoren unserer miserablen Ökobilanz, aber auch potenzielle Retter in der Klimakrise und…
Autofreie Tage selber machen: Bündnis ruft zu bundesweiten Aktionstagen am 18. und 19. Juni auf
Unter dem Motto „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!“ ruft eine bundesweite Vernetzung verschiedener Gruppen und Organisationen für das Wochenende 18. und 19. Juni 2022 zu dezentralen Aktionstagen auf. Mit breit…
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da…
Diskriminierungskritische Perspektiven auf Fluchtmigration in der pädagogischen Praxis
Im Workshop wird sich mit den Lebensverhältnissen von geflüchteten Familien in Deutschland und ihren rechtlichen Ansprüchen auseinandergesetzt. Diskriminierungserfahrungen und Ausschlüsse, die geflüchtete Kinder auch in der pädagogischen Praxis erleben, sollen…
Wandel in Bewegung setzen – Wirksam Handeln mit dem Handabdruck
Die BUNDjugend NRW veranstaltet erneut eine plastikfreie Stunde. Diesmal zum Thema "Wandel in Bewegung setzen - Wirksam Handeln mit dem Handabdruck". Wir wissen, dass wir einen Wandel hin zu mehr…
Brandenburger Allerlei – Knackiges zu Vielfalt im Verband // Thema: Neurodiversität
Der Landesjugendring Brandenburg lädt am 30. Juni 2022 ein zu knackigen 60 Minuten Neues, Kurioses und Praktisches rund um gesellschaftliche Vielfalt. Thema im Juni: Neurodiversität. Bei Inklusion geht es um…
Transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel
Wüsstest Du gerne mehr über den Klimawandel, wie wir ihn verhindern und wie wir uns anpassen können? Würdest Du gerne Jugendliche aus Atlanta (USA) kennenlernen und dabei noch Dein Englisch…
Internationaler Jugendgipfel – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?
Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, MünsterDas Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Dortmund lädt 17 – 23-Jährige aus NRW unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Stadt -Land – Mobilität: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ zum…
Sommer-Naturschutzcamp der BUNDjugend NRW
BUND-Wiesenzentrum Baumschulweg 28, Sankt Augustin-NiederpleisDu hast in der ersten August Woche noch nichts vor und bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aktivität? Dann bist du beim Sommer-Naturschutzcamp der BUNDjugend NRW genau richtig! Gemeinsam…
Barcamp und Instawalk: „Wie viel ist dein Outfit wert?“
Haus der Universität Düsseldorf Schadowplatz 14, DüsseldorfMacht Mode glücklich? Und machen Kleider Leute? Das Forschungsprojekt Parvenue am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf lädt Schüler_innen, junge Erwachsene und alle Interessierten herzlich ein zum Barcamp und Instawalk unter…
Werde Botschafter_in für die Eine Welt
HagenDas Eine Welt Netz NRW bietet ein dreitägiges Seminar an, in welchem du didaktisch-methodisch sowie fachlich-inhaltlich zum_r "Referent_in" ausgebildet wirst, um Vorträge und kleine Workshops an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen…
Digitale Lebenswelten in Schutzkonzepten…
... und Schutzaspekte in Medienkonzepten – Schnittstellen und Differenzierung Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) und die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) laden zu folgender digitalen Veranstaltung ein: Der digitale…
Fachtag „Kinderarmut bekämpfen“
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDie Integrationsagentur und die Migrationsdienste der AWO Unterbezirk Dortmund laden gemeinsam mit safe space e.V., Carmen e.V., den Falken UB Dortmund und der Stadt Dortmund zum Fachtag „Kinderarmut bekämpfen –…
Verschwörungsmythen und -erzählungen in islamistischen Online-Ansprachen
OnlineIslamistische Ansprachen im Netz richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Durch jugendtypische Formate und ihre starke Präsenz in den Sozialen Medien verbreiten islamistische Akteur_innen antipluralistische, demokratiefeindliche und…
BNE-Festival NRW 2022 – Mitmachen und mitgestalten
BielefeldGerade in Zeiten des Umbruchs und globaler Krisen ist es wichtig, dass Bildungsakteure Räume für Zukunftsgestaltung schaffen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die…
Infoveranstaltung zur PerspektivWechsel-Methode
OnlineDas Dialogforum Bildungslandschaften NRW lädt ein: Zusammenarbeit ist die Zukunft im Bildungsbereich – die Voraussetzungen für gelingende Zusammenarbeit müssen allerdings aktiv geschaffen werden. Hier setzt die PerspektivWechsel-Methode an! Am 1.…
Alles digital und nun? Medien in der Jugendförderung NRW
RemscheidDie Bedeutung digitaler Medien für die Jugendförderung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen – nicht zuletzt erzeugten die Kontaktbeschränkungen in der Pandemie einen Digitalisierungsschub in Bildung und Jugendhilfe. Mit…
Kommune macht Bildung – Veränderungen wirksam begegnen
Haus der Technik Hollestraße 1, Essen, NRWBereits zum achten Mal findet die Herbstakademie der Transferagentur NRW statt. Gefragt und diskutiert wird in verschiedenen Formaten, wie das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement auch unter Bedingungen stetiger Veränderungen handlungsfähig bleiben…
Juleica-Dialog
Jugendherberge Dortmund, , Silberstraße 24-26, 44137 DortmundDer Landesjugendring NRW möchte auch in diesem Jahr mit dem Juleica-Dialog den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Juleica gerecht werden, und hofft, das dieses Jahr wie 2021 in Präsenz…
Fachtag „Leave it all behind! – Rassismuskritische Jugendarbeit“
Wissenschaftspark GelsenkirchenDer Landesjugendring NRW und die djoNRW laden herzlich zum diesjährigen Fachtag im Rahmen des Projekts „Du.Ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“ ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal die verschiedenen Aspekte der…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 23. - 24. September 2022 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse…
Jugendmedienarbeit mit Geflüchteten
jfc Medienzentrum KölnIm September beschäftigt sich das jfc Medienzentrum mit der Frage: Wie erreichen und binden wir geflüchtete Kinder und Jugendliche in die Jugendmedienarbeit mit ein? Im ClubGespräch sollen zentrale Punkte gemeinsam…
Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Sport & Eine Welt“
MünsterDas Eine Welt Netz NRW bietet ein Methoden-Seminar zum Thema "Sport und Eine Welt" an. In dem dreitägigen Seminar lernst Du, wie Du Sport in der Informations- und Bildungsarbeit einsetzen…
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem…
PerspektivWechsel-Workshop
DortmundDie Zukunft im Bildungsbereich heißt Zusammenarbeit! Darin sind sich alle einig. Doch in der Praxis wird sie jedoch nur allzu oft als zusätzliche Belastung erlebt. Nur allzu schnell kommen Unzufriedenheit,…
Jahrestagung U18-Koordinationsstellen
Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, MünsterDer Landesjugendring NRW lädt die anderen Landeskoordinationsstellen der U18-Wahlen zum Austausch- und Vernetzungstreffen nach Münster ein. Außer Anreise und Abendgestaltung fallen keine Kosten an. Bei Fragen steht Euch Christian Brüninghoff…
Rassismuskritik und kritisches Weißsein als Perspektiven für die Jungen_arbeit
FUMA Fachstelle Gender NRWIn der Öffentlichkeit werden Jungen_ nach wie vor häufig in Verbindung mit problematischen Geschlechterkonzepten wahrgenommen. Bei Jungen_ of Color (mit Flucht- und Migrationsbiografien) fließen zusätzlich rassismusrelevante Begründungsmuster mit ein, die…
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen.…
Werde Botschafter_in für die Eine Welt
Das Eine Welt Netz NRW bietet ein dreitägiges Seminar an, in welchem du didaktisch-methodisch sowie fachlich-inhaltlich zum_r "Referent_in" ausgebildet wirst, um Vorträge und kleine Workshops an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen…
Jugendpolitischer Fachtag des Landesjugendrings NRW
OnlineWir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Jugendpolitischen Fachtag 2022 einladen. Gemeinsam mit Gästen aus Jugendverbandsarbeit, Wissenschaft und Politik wollen wir den Koalitionsvertrag der Landesregierung unter die Lupe nehmen und…