U18-Wahl

Die U18-Wahl gibt es immer 9 Tage vor der Wahl für die Erwachsenen. Wir koordinieren diese Wahl und haben 2017 bereits eine U18-Landtagswahl und eine U18-Bundestagswahl umgesetzt. Vom 13. bis 17. Mai 2019 folgt die U18-Europawahl.
Die U18-Europawahl für NRW ist beendet. Nun werden noch bis Anfang der kommenden Woche alle Stimmen ausgezählt. Aktuelle Hochrechnungen für NRW nach 2/3 der Stimmen hier: www.u18.org
Unsere Pressemitteilung vom Freitagabend:
Der Landesjugendring NRW führt die U18-Wahl im Rahmen seiner Aktivitäten zur Wahlalterabsenkung und zur Etablierung einmischender Jugendpolitik durch. Für die U18-Europawahl kooperiert der Landesjugendring NRW mit anderen Landesjugendringen und dem Deutschen Bundesjugendring.
Was ist U18?
Bei der U18-Wahl können junge Menschen in der Aktionswoche vom 13. bis 17. Mai 2019 vor der Europawahl ihre Stimme abgeben – unter nur leicht veränderten Bedingungen. U18-Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten: in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereinen, Bibliotheken, auf öffentlichen Straßen und Plätzen in Form mobiler Wahllokale...
Im Vorfeld finden Aktionen der politischen Bildung statt, die Träger vor Ort organisieren können.
Die U18-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Auch wenn sie noch nicht ›offiziell‹ wählen dürfen, ist es wichtig, dass Politiker_innen sich für ihre Interessen einsetzen und interessieren. Die U18-Wahl ist ein guter Anlass, um gemeinsam über politische Inhalte und Programme ins Gespräch zu kommen. Hier sollen Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politiker_innen zu hinterfragen.
Wie werde ich unterstützt?
Der Landesjugendring NRW setzt sich mit der U18-Wahl für die Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahre ein. Der Landesjugendring NRW koordiniert die U18-Wahlen für NRW und veröffentlicht das Landes-, Bundes- und Europa-Ergebnis.
Wahlurnenwettbewerb
Zudem führt der Landesjugendring NRW einen Wahlurnenwettbewerb durch. Dabei werden die kreativsten Wahlurnen, die Kinder und Jugendliche im Rahmen der U18-Wahl gestaltet haben, prämiert. In einzelnen Städten und Kommunen gibt es eine kommunale Koordination durch einen Stadt- oder Kreisjugendring bzw. andere Akteure der Jugendhilfe.
Zuständig im Vorstand
Sarah Primus
![Landesjugendring NRW Landesjugendring NRW
------------------------------------------------
[ © (c) Uwe Voelkner / FOX
F o t o a g e n t u r F O X
info@fotoagentur-fox.de Tel: 02266 - 9019 210
Vanitiy: 0800-FotoFoto Mobil: 0171 - 5483 127
Koelner Strasse 60 D-51789 Lindlar / Koeln
B a n k v e r b i n d u n g Kto 7004 78 102
P o s t b a n k B e r l i n BLZ 100 100 10
IBAN DE86 1001 0010 0700 4781 02
BIC PBNKDEFF
Steuernummer: 221/5125/0967
Finanzamt: Wipperfuerth
USt-IdNr. : DE182602653
Nutzung honorarpflichtig gem. gueltiger MFM-Liste]](https://www.ljr-nrw.de/wp-content/uploads/bb-plugin/cache/Primus_FOX_160114_001_web-circle.jpg)
Ihr Ansprechpartner
Christian Brüninghoff
Referent für kommunale Jugendpolitik
Projekt #jungesnrw Perspektiven vor Ort
Telefon: 0211 49 76 66-20
E-Mail: brueninghoff(at)ljr-nrw.de
Bürozeiten: Montag – Freitag
Jetzt mitmachen!
+ Details