
U18-Wahl
Pressemitteilungen, Beschlüsse, Stellungnahmen, tagespolitische Positionen und Publikationen des Landesjugendrings NRW zum Thema U18-Wahl.
Vorstandsbericht 2021 – 2023
Bundesweiten Kahlschlag in der Kinder- und Jugendhilfe abwenden
Der Landesjugendring NRW positioniert sich gegen Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan des Bundes
75 Jahre Interessensvertretung für junge Menschen
Der Landesjugendring NRW feiert Jubiläum
Konferenz der Landesjugendringe in Düsseldorf
Der Landesjugendring NRW richtet Austauschtreffen aus
Nach historisch niedriger Wahlbeteiligung in NRW: Junge Menschen brauchen mehr Vertrauen in Politik
Untersuchung des Landesjugendring NRW zeigt: Mehr Räume für gesellschaftliches Engagement stärken Interesse an Demokratie
Landesjugendring NRW gratuliert allen gewählten Abgeordneten der demokratischen Parteien – und formuliert klare Erwartungen an eine neue Regierung
Jugendverbände erwarten, dass die Wahlalterabsenkung und mehr Instrumente für Kinder- und Jugendbeteiligung im Koalitionsvertrag verankert werden.
U18-Landtagswahl in NRW zeigt deutlich, junge Menschen wollen wählen
SPD gewinnt die U18-Landtagswahl 2022 in NRW
Landesjugendring NRW gibt Kindern und Jugendlichen in NRW eine Stimme
Über 350 Wahllokale in über 100 Kommunen laden zur U18-Landtagswahl in NRW ein
Spitzenpolitiker_innen zeigen sich offen für Dialog mit jungen Menschen
Beim #ichwillwählen-Podium des Landesjugendrings NRW bekräftigen Politiker_innen, Jugendverbandsarbeit zu stärken – etwa durch eine Landesjugendstrategie. Diskutiert wurden die Forderungen junger Menschen zur Landtagswahl 2022.
Spitzenpolitiker_innen diskutieren über Forderungen junger Menschen zur Landtagswahl 2022
NRW-Spitzenpolitiker_innen diskutieren im #ichwillwählen-Podium des Landesjugendring NRW Forderungen des Verbands für mehr politische Beteiligung junger Menschen