Veranstaltungen für 5. Juli 2025 - 5. Juli 2025
#SchutzImpulse: Digitale Infoveranstaltung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt
ZoomGemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) hat der Landesjugendring NRW das neue digitale Format #SchutzImpulse entwickelt. Diese Info-Veranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche in Jugendverbänden. In der ersten Session am 7. Mai 2025 geht es um die Frage „Kann Prävention wirken?“. Es gibt Input und Austausch zu…
Juleica im Fokus
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Oeynhausener Str. 1, VlothoAm 8. Mai 2025 findet der Fachtag „Juleica im Fokus“ des Landesjugendrings NRW mit den Landesjugendämtern von LWL und LVR im Jugendhof Vlotho statt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr in Köln zum Thema Kinderrechte viele interessierte Teilnehmer_innen erreicht hat, greifen wir das Thema 2025 noch einmal vertiefend auf, werden aber vermehrt Methoden erproben, die…
Vernetzungstreffen für BI_PoC positionierte FLINTA- Fachkräfte der MINTA/ Mädchen_arbeit und OKJA
LAGM*A NRW Robertstraße 5a, Wuppertal, Nordrhein Westfalen, GermanyThema: Raum für uns – zum Reden, Zuhören, Auftanken Um dem täglichen Gefühl von Frust, Ohnmacht und Erschöpfung angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, öffnen wir einen Raum zum Durchatmen. Methodisch angeleitet von Yasmina Gandouz-Touati steht der offene Austausch mit Personen, die ähnliche Erfahrungen machen im Mittelpunkt. Anmeldeschluss: 5. Mai 2025 Anmeldungen und Fragen:…
Juleica-Schulung – Qualifiziert euch als Jugendgruppenleiter_in
Jugendbildungsstätte Haus Venusberg Haager Weg 28 - 30, BonnDie kultur- und religionssensible Ausbildung des Landesjugendrings NRW findet an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2025 im Haus Venusberg in Bonn statt. Hier die genauen Termine: 9. Mai 2025 – 11. Mai 2025 27. Juni 2025 – 29. Juni 2025 Beide Blöcke beginnen am frühen Abend des Freitags, ca. 17:30 Uhr und enden am…
Ausschreibung EU-Jugendvertreter_in
Für das Projekt EU-Jugenddialog sucht der DBJR eine_n neue_n EU-Jugendvertreter_in, die_der die Interessen junger Menschen auf europäischer Ebene vertritt. Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung am EU-Jugenddialog, die Teilnahme an EU-Jugendkonferenzen sowie die Vertretung der Jugendperspektiven in Gremien und bei Veranstaltungen. Bewerben können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die bestenfalls mit den Strukturen…
Dialogforum Bildungslandschaften NRW – PerspektivWechsel-Methode auf dem 18. DJHT in Leipzig
Das Dialogforum ist am 13. Mai 2025 auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig vor Ort. Der Workshop gibt einen Einblick in die praktische Arbeit mit dem PerspektivWechsel. Nach einer Einführung in die Methode können die Teilnehmenden des Workshops ein Szenario in Form eines "Stillen PerspektivWechsels" anspielen und sich über ihre Erfahrungen austauschen. Abschließend…
18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)
LeipzigUnter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ findet vom 13. bis 15. Mai 2025 der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Der DJHT wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ veranstaltet und ist der größte Fachkongress mit integrierter Fachmesse für die Kinder- und Jugendhilfe…
Dein Song für EINE WELT!
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihren eigenen Song für die Eine Welt zu schreiben und zu komponieren. Der Song Contest ist eine Maßnahme des Programms „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“, das von Engagement…
Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival
Campus Leuphana Universität Lüneburg Universitätsallee 1, LüneburgWie können wir unsere demokratischen Errungenschaften nicht nur verteidigen, sondern auch neu beleben? Das ist die zentrale Frage des diesjährigen Helmut-Schmidt-Zukunftsfestivals zu dem die Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der Wochenzeitung Die Zeit und der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung 100 junge Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einlädt. Ziel ist es, neue Wege zu erkunden, um das…
Jugendengagementkongress 2025
BerlinBeim Jugendengagementkongress kommen junge Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 20. – 24. Mai 2025 in Berlin zusammen. Junge Menschen, die zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich für Demokratie und Toleranz aktiv sind, vernetzen sich, bilden sich fort und sammeln Inspirationen für zukünftiges Engagement. Jeder Verein kann bis zu sieben besonders engagierte junge Aktive zwischen 16 und 23…
Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft: Prävention, Sensibilisierung, Herausforderungen
Börse Wuppertal WuppertalDie Entwicklungen der letzten Jahre stellen die politische Bildungsarbeit vor große Herausforderungen. Diskursverschiebungen nach rechts erschweren den Zugang zu konstruktiven Auseinandersetzungen. Fachkräfte und Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, Radikalisierungspotenziale zu erkennen, zu analysieren und mit wirkungsvollen Methoden zu adressieren. In Impulsvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion werden wir diese Herausforderungen in…
Angebot der Fachstelle PsG: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
OnlineSowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Bei der Veranstaltung wird erörtert, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 €. Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025. Weitere Infos und Anmeldung hier
Digitaler Austausch „klimaneutrale“ Jugendverbände
OnlineDer Bundesjugendring lädt zu einem Austausch über Wege zur Klimaneutralität in Jugendverbänden ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen, wie Jugendverbände klimaneutral oder treibhausgasneutral werden können, welche Herausforderungen dabei bestehen und welche Erfahrungen andere Verbände bereits gemacht haben. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2025. Weitere Informationen gibt es hier.
Internationaler Jugendgipfel 2025 im Regionalen Weimarer Dreieck
KölnDer Internationale Jugendgipfel 2025 vom 17. bis 23. August in Köln richtet sich an junge Menschen aus NRW im Alter von 17 bis 23 Jahren. Das Thema des diesjährigen Jugendgipfels lautet „Zukunft aktiv (mit)gestalten? – Smarter durch Gaming“. Neben den thematischen Diskussionen und Programmpunkten steht außerdem der interkulturelle Austausch zwischen den Teilnehmer_innen im Mittelpunkt. Bewerbungsschluss…
BDKJ Köln sucht Referent_in für Presse und Medien
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum 1. Juli 2025 eine_n Referent_in für Presse und Medien. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50%. Die Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2027. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) EG 11, inkl. Weihnachtsgeld und vermögenswirksamen Leistungen. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni…
Landesinitiative Europa-Schecks
Mit den Europa-Schecks unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Projekte, die sich für die europäischen Werte in NRW und den Europa-Gedanken in der Zivilgesellschaft einsetzen und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. Der nächste Stichtag ist der 1. Juni 2025. Mehr Informationen hier
Wettbewerb #AzubiGoEU
Neue Orte und Kulturen in Europa erkunden, neue Bekanntschaften schließen: Europaminister Liminski hat die vierte Runde des Wettbewerbs „#AzubiGoEU“ gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende zwischen 18 und 27 Jahren aus Nordrhein-Westfalen. Nach der richtigen Beantwortung von fünf Fragen zu Europa können sie eines von 500 Interrailtickets gewinnen und damit bis zu einen Monat…
SJD-Die Falken Köln sucht Jugendbildungsreferent_in
Die Sozialistische Jugend – Die Falken; Kreisverband Köln sucht ab sofort eine_n Jugendbildungsreferent_in (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden). Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
VoiceUp! im Gespräch – Teilhabechancen junger Menschen in Deutschland
digitalVoiceUp! im Gespräch ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der Initiative “VoiceUp! – Was bewegt junge Menschen in Deutschland?”. Beim nächsten Gespräch am 2. Juni 2025 werden die Ergebnisse der Studie „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ sowie das dazugehörige Online-Tool mit interaktiven Karten vorgestellt und diskutiert. Dabei geht es um die Frage, wie es um Teilhabemöglichkeiten…
Buchvorstellung: „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ – Austausch mit Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
ZoomIn seinem aktuellen Buch wirft Sebastian Kurtenbach einen kritischen Blick auf die strukturelle Benachteiligung von Kindern in unserer Gesellschaft. Auf der Veranstaltung des LWL-Landesjugendamt Westfalen soll gemeinsam über politische Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. Weitere Informationen und Anmeldung.
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
Tagesseminar „Teilhabe sichern auch wir! Basiswissen für Fachkräfte zu Armut bei Kindern und Jugendlichen“
Zentralverwaltung des LVR Kennedy-Ufer 2, KölnDie LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut soll Basiswissen zu Armut bei Kindern und Jugendlichen vermitteln sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion ermöglichen. Zielgruppe sind Koordinierende der Netzwerke gegen Kinderarmut, Fachkräfte aus der freien und öffentlichen Jugendhilfe und aus den Bereichen Gesundheit, Schule und Soziales sowie am Themenfeld interessierte Personen. Anmeldeschluss: 8. Mai 2025 Weitere Informationen und Anmeldung.
Fachtagung Praxis der Jungen_arbeit 2025 – Attraktive Orte für Jungen_
Zentralverwaltung des LVR Kennedy-Ufer 2, KölnDie LAG Jungenarbeit NRW, das Paritätische Jugendwerk und die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen laden zur 19. Konferenz der Jungen_arbeit in NRW ein. Im Zentrum steht unter anderem die Auseinandersetzung mit sogenannten "Manfluencern" – männliche Influencer, die maskulinistische und misogyne Ansichten vertreten. Anmeldeschluss ist der 14. Mai 2025. Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher – Lesung und Austausch mit Ciani-Sophia Hoeder
Düsseldorf und onlineCiani-Sophia Hoeder (RosaMag, Wut und Böse) wird am 13. Juni 2025 von 18:30 – 20:00 Uhr aus ihrem Buch "Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" lesen und mit uns über Armutsbetroffenheit und Klassismus sprechen. In ihrem Buch hinterfragt Ciani-Sophia Hoeder mit scharfem Blick die Illusion des sozialen Aufstiegs in unserer Gesellschaft. Sie beleuchtet die Schnittstellen von Geld,…
DBJR sucht Projektreferent_in für den EU-Jugenddialog
Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht zum 15. Juli 2025, spätestens zum 1. Setember 2025 eine_n Projektreferent_in (100 %) für die Umsetzung des Europäischen Jugenddialogs in Deutschland. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2027 (TVöD EG 11). Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Online-Workshop: Wie Zusammenhalt unter jungen Menschen in der Migrationsgesellschaft gefördert werden kann
digitalWie lässt sich der Zusammenhalt junger Menschen in der Migrationsgesellschaft fördern? Wie gelingt es, junge Menschen mit den Mitteln einer Demokratie zu stärken, wenn Teile der Bevölkerung eine andere Haltung verfolgen? Welche Zugänge und Herangehensweisen der politischen Bildung lassen sich identifizieren? Die Veranstaltung von der Evangelischen Akademie Sachsen dient dazu, fachlichen Alltag mit politischer und…
Diversitätssensible Sexualbildung
ZoomDer ABA Fachverband bietet einen Online-Workshop mit dem Titel "Zwischen Kulturen und Körpern" für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit an. Diversitätssensible sexuelle Bildung mit Fokus auf muslimische Jugendliche. Praxisnah, diskriminierungskritisch & empowernd – mit Methoden gegen Tabus, Sprachbarrieren & Scham. Hier geht's zur Anmeldung.
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
JugendPolitikTage 2025
BerlinDie Jugendpresse Deutschland lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops…
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
OnlineDer Bundesjugendring lädt für Montag, den 23. Juni 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr online zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für die Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Er ist kein Gremium entsprechend der Satzung und steht somit allen fachlich Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen…
Jungen_ in ihrer Vielfalt erreichen! Praxis einer Transkulturellen Jungen_arbeit
Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, DortmundDie Fortbildung bietet eine Einführung in die Konzeption und in die Praxis einer aktuellen, transkulturellen Jungen_arbeit. Es wird methodisch und durch Impulse vorgestellt, wie eine intersektionelle Analyse von Jungen_welten systematisch durch das Konzept der Transkulturalität in die Praxis eingebaut werden kann. Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Online-Schreibworkshop „Realtalk auf Papier“
OnlineDas Gendermagazin meintestgelände organisiert am 26. Juni 2025 den Online-Schreibworkshop "Realtalk auf Papier". Die Teilnehmenden lernen kreative Techniken kennen, über sich selbst und Genderthemen zu schreiben. Interessierte können sich per E-Mail an mail@meintestgelaende.de anmelden, im Anschluss erhalten sie den Zugangslink.
SJD – Die Falken NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW sucht eine Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort im Kreisverband Gütersloh. Die Stelle wird ab sofort in Teilzeit (23 Wochenarbeitsstunden) oder Vollzeit unbefristet besetzt. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2025. Weitere Informationen finden sich…
Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!
Macht mit bei der Videoaktion der Landesservicestelle für Bürgerschaftliches Engagement in NRW und gewinnt mit etwas Glück 500 Euro für eure Vereinskasse: Was ihr dafür tun müsst? Zeigt in einem kurzen Videoclip, was für eine Bedeutung euer Engagement für unsere Demokratie hat, welche demokratischen Werte ihr in eurem Verein lebt oder warum ihr euch für…
Beratungsangebot: WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) unterstützt gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine und Privatpersonen bei der Professionalisierung ihrer Projektideen. Projektideen aus allen Themenfeldern des MUNV können unterstützt werden. Engagierten Menschen wird in diesem Programm eine Beratung durch Fachexpert_innen angeboten, um die Umsetzung eigener Ideen zu unterstützen und voranzubringen. Die Programmphase knüpft…
Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in
Der Landesjugendring NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sachbearbeiter_in (m/w/d) für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf. Die Stelle ist in Teilzeit mit 28 Stunden/Woche zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres 2025 befristet. Eine weitere Beschäftigung wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in übernimmt allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendpolitik auf Landesebene. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni…
Festival – Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit
BielefeldIn über 100 Veranstaltungen werden Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Demokratie, Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Bildung thematisiert und die Frage, wie alternative Zusammenhänge denkbar sind und geschaffen werden können, erörtert. Das Festival ist kostenlos. Ort: verschiedene Orte in Bielefeld (s. jeweilige Veranstaltung) Weitere Informationen hier
Vorstellung des DBJR-Projekts zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona
OnlineDer Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) laden ein zu einer digitalen Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Projekt „Ehrenamtliches Engagement junger Menschen in Jugendverbänden - Ein Praxisforschungsprojekt zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona“. Ziel des Praxisforschungsprojekt ist es, ein Resümee der in der Pandemie entstandenen Herausforderungen für Jugendverbände…
BAG KJS sucht Referent_in für Prozessentwicklung und Wissensmanagement
Die Koordinierungsstelle Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF‑H) sucht zum 1. August 2025 eine_n Referent_in für Prozessentwicklung und Wissensmanagement. Die Stelle ist unbefristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 75 % - 100 %. Dienstort ist Düsseldorf. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Weiterbildungsprogramm weiter_wirken
Ab sofort können Bewerbungen für die fünfte Runde des Weiterbildungsprogramms „weiter_wirken – Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte“ eingereicht werden. Weiter_wirken richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus gemeinnützigen Eine Welt- und Nachhaltigkeits-Projekten in NRW und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Wandelwerk durchgeführt. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025. Weitere…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert? Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
PsG.nrw sucht Fachreferent_in Prävention sexualisierter Gewalt
Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) in Köln setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ein. Sie unterstützt Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW mit Information, Beratung, Qualifizierung sowie durch Vernetzung und Weitervermittlung. Die PsG.nrw wurde im Jahr 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen als erste Landesfachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt…
Workshop: Antisemitismus- und Rassismuskritik zusammendenken
digitalAntisemitismus und Rassismus sind tief in unserer Gesellschaft verankert: Sie beeinflussen unser Denken, prägen unsere Institutionen, führen zu Ausgrenzung und Gewalt. Im Engagement gegen Ideologien der Ungleichwertigkeit ist es unerlässlich, beiden Diskriminierungsformen entschieden entgegenzutreten: Antisemitismuskritik muss rassismsuskritisch sein und Rassismuskritik antisemitismuskritisch. Dennoch erscheinen die beiden Perspektiven häufig unvereinbar. Die AG Rassismuskritische Öffnung des Landesjugendrings NRW…
BDAJ sucht Projektreferent_in
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2025 eine_n Projektreferent_in (m/w/d) für das Projekt BDAJ Ferienspaß. Der Stellenumfang liegt bei 70 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. August 2028. Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
Vernetzungstreffen Trans* BI_PoC Jugendarbeit in Zülpich (NRW)
ZülpichTRANS* - JA UND?! das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* lädt zu Austausch, Skillsharing und Ausatmen ein. Das Treffen richtet sich an rassismuserfahrene/BI_PoC-haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Referent_innen, Community Organizer, Healer, Lernende, die mit trans* BI_PoC-Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Weitere Infos und Anmeldung hier
Jugendring Duisburg sucht Geschäftsführung
Der Jugendring Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d). Die unbefristete Teilzeitstelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E11. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
NDC NRW sucht engagierte Teamer_innen für diskriminierungskritische politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Du möchtest dich aktiv für eine Demokratie einsetzen, an der sich alle beteiligen können und jungen Menschen Mut machen, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit stark zu machen? Dann werde Teil des Netzwerks für Demokratie und Courage NRW! Wir suchen neue freiwillig engagierte Teamer_innen, die uns in Schulen und Jugendeinrichtungen bei der Durchführung unserer Projekttage…
Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025
Die Verbraucherzentrale NRW und ihre Partner_innen suchen junge Talente mit innovativen Ideen für ressourcenschonende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte. Teilnehmen können Studierende, Auszubildende, Absolvent_innen und (Jung-)Meister_innen bis 35 Jahre. Zu gewinnen gibt es 3.000 Euro Preisgelder und exklusive Workshops. Bewerbungen sind bis zum 30. Juli 2025 möglich. Weitere Informationen hier
Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises mb21 sucht Verstärkung
Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren mit Visionen, Kreativität und einem Gespür für gesellschaftlich relevante Themen, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind eingeladen, Teil des einzigartigen Jugendbeirats zu werden. Der Jugendbeirat bringt junge…