Anstehende Veranstaltungen
Diskriminierungskritische Perspektiven auf Fluchtmigration in der pädagogischen Praxis
Im Workshop wird sich mit den Lebensverhältnissen von geflüchteten Familien in Deutschland und ihren rechtlichen Ansprüchen auseinandergesetzt. Diskriminierungserfahrungen und Ausschlüsse, die geflüchtete Kinder auch in der pädagogischen Praxis erleben, sollen…
Wandel in Bewegung setzen – Wirksam Handeln mit dem Handabdruck
Die BUNDjugend NRW veranstaltet erneut eine plastikfreie Stunde. Diesmal zum Thema "Wandel in Bewegung setzen - Wirksam Handeln mit dem Handabdruck". Wir wissen, dass wir einen Wandel hin zu mehr…
Ich kann was!-Initiative
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem dauerhaften Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt…
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Auch 2022 ehrt der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis Regisseur_innen, die sich für die Wahrung der Menschenrechte verdient gemacht haben und für aktuelle Menschenrechtsdebatten sensibilisieren. Zugelassen sind Filme in deutscher Sprache oder deutsch…
BDKJ Jugendbildung gGmbH sucht Teamleiter_in
Die BDKJ Jugendbildung gGmbH sucht zum 1. August 2022 für die Koordinierung und Betreuung der pädagogischen Übermittagsbetreuung und des außerunterrichtlichen Ganztags– und Betreuungsangebotes eine_n Teamleiter_in an der Marienschule in Hamm.…
General Comment zu Kinderrechten und Umwelt – UN-Online-Konsultation
Der UN-Ausschuss ruft junge Menschen bis 17 Jahre dazu auf, ihre Ansichten und Erfahrungen zu ihren Rechten, der Umwelt und dem Klimawandel mitzuteilen. Die Beiträge junger Menschen sollen dazu beitragen,…
Evangelische Akademie für Land und Jugend sucht Referent_in
Die Evangelische Akademie für Land und Jugend in Altenkirchen sucht zum 1. September 2022 eine_n Referent_in für Jugendpolitische Bildung zur Ergänzung eines interdisziplinären Akademie-Teams in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet…
NAJU NRW sucht Einsatzleitung oder Assistent_in
Das JugendUmweltMobil (JUM) der Naturschutzjugend (NAJU) NRW reist quer durch NRW zu Schulen und Festivals! Hierfür sucht die Naturschutzjugend NRW Unterstützung, entweder als Einsatzleitung (mindestens 21 Jahre alt) oder als…
Brandenburger Allerlei – Knackiges zu Vielfalt im Verband // Thema: Neurodiversität
Der Landesjugendring Brandenburg lädt am 30. Juni 2022 ein zu knackigen 60 Minuten Neues, Kurioses und Praktisches rund um gesellschaftliche Vielfalt. Thema im Juni: Neurodiversität. Bei Inklusion geht es um…
Deutscher Bundesjugendring sucht Sachbearbeiter_in
Der Bundesjugendring sucht idealerweise zum 1. August 2022 eine_n Sachbearbeiter_in im Referat für europäische und internationale Jugendpolitik mit einem Beschäftigungsumfang von 100 Prozent der betrieblichen Arbeitszeit. Die Stelle ist voraussichtlich…
Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“
Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Bewerben können sich alle,…
BNE-Festival NRW 2022 – Mitmachen und mitgestalten
Gerade in Zeiten des Umbruchs und globaler Krisen ist es wichtig, dass Bildungsakteure Räume für Zukunftsgestaltung schaffen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen und die…
Landesjugendring Brandenburg e.V. sucht Referent_in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Landesjugendring Brandenburg e.V. und das Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. suchen gemeinsam zum nächstmöglichen Termin, spätestens zum 1. Oktober 2022, eine_n Referent_in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt…
Transatlantisches Ferienprogramm Klimawandel
Wüsstest Du gerne mehr über den Klimawandel, wie wir ihn verhindern und wie wir uns anpassen können? Würdest Du gerne Jugendliche aus Atlanta (USA) kennenlernen und dabei noch Dein Englisch…
Bundeswettbewerb Treffen junger Autor_innen
Das Treffen junger Autor_innen sucht junge Schreibtalente im Alter von 11 bis 21 Jahren, die Lust haben, sich mit ihren Texten vorzustellen. Der Bundeswettbewerb ist in diesem Jahr erstmals auch…
KjG Aachen e.V. sucht Referent_in für Finanzen und Organisation
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) Diözesanverband Aachen e.V. sucht zum 1. August 2022 eine_n Referent_in für Finanzen und Organisation. Die Stelle ist unbefristet und der Stellenumfang beträgt 100 %. Dienstsitz…
Internationaler Jugendgipfel – Wie wollen wir leben in unseren Regionen?
Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, MünsterDas Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Dortmund lädt 17 – 23-Jährige aus NRW unter dem Motto „Zukunftswerkstatt Stadt -Land – Mobilität: Wie wollen wir leben in unseren Regionen?“ zum…
Jugendnetzwerk Lambda sucht Verwaltungsfachkraft
Das Jugendnetzwerk Lambda e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d/k.A.). Arbeitsort ist Berlin. Mehr Informationen hier
Europaaktive Kommune und Europaaktive Zivilgesellschaft
Der Landesregierung ist das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft außerordentlich wichtig. Mit den beiden Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ wird dieses Engagement geehrt und unterstützt. Für die…
Treffen junge Musik-Szene 2022
Nachwuchsmusiker_innen von 11 bis 21 Jahren aufgepasst: Das Treffen junge Musik-Szene sucht junge Musiker_innen, die Lust haben, sich mit ihrer Musik vor anderen jungen Künstler_innen und auf der Bühne vorzustellen.…
Malteser suchen Jugendreferent_in
Für die Unterstützung der Jugendarbeit in der Diözese Essen und in NRW suchen die Malteser eine_n Jugendreferent_in (m/w/d), mit einem Umfang von 50 % Diözese Essen und 50 % Landesebene…
Junge Kirche Aachen sucht junge Menschen für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ)
Die Junge Kirche Aachen (JuKi) sucht junge Menschen ab 16 Jahren, die ab September 2022 ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) absolvieren möchten. Weitere Informationen finden sich hier.
Mitmach-Aktion „Dein Europa – Dein Jahr!“
In der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiierten Mitmach-Kampagne „Dein Europa – Dein Jahr!“ sollen überall in Deutschland kurze Gesprächsformate von jungen Menschen mit Verantwortlichen aus Politik,…
24. Deutscher Multimediapreis mb21
Noch bis zum 15. August können sich junge Medienmacher_innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen…
Digitale Lebenswelten in Schutzkonzepten und Schutzaspekte in Medienkonzepten – Schnittstellen und Differenzierung
Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) und die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) laden zu folgender digitalen Veranstaltung ein: Der digitale Raum ist für heutige Kinder und Jugendliche ein selbstverständlicher…
Bildungs- und Freizeitwerk Herne e.V. sucht Bildungsreferent_in
Das Bildungs- und Freizeitwerk Herne e.V. sucht zum 1. September 2022 eine_n Bildungsreferent_in für die Jugendbildungsstätte Forsthaus Hasenacker. Der Stellenumfang liegt bei 100 Prozent. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022.…
Juleica-Dialog
Jugendherberge Dortmund, , Silberstraße 24-26, 44137 DortmundDer Landesjugendring NRW möchte auch in diesem Jahr mit dem Juleica-Dialog den aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Juleica gerecht werden, und hofft, das dieses Jahr wie 2021 in Präsenz…
Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi! – Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“…
Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi! – „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“…
Fachtag „Leave it all behind! – Rassismuskritische Jugendarbeit“
Wissenschaftspark GelsenkirchenSave the date! Der Landesjugendring NRW und die djoNRW laden alle herzlich zum unserem diesjährigen Fachtag im Rahmen des Projekts „Du.ich.Wir. Internationale Biografien im Jugendverband“ ein. Im Mittelpunkt stehen…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Straße 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 23. - 24. September 2022 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse…
NRW-Jugendwettbewerb „Team up!“
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales ausgerufene Wettbewerb „Team up! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten.…
Pfadfinderinnenschaft St. Georg sucht Bildungsreferent_in
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Köln sucht ab sofort ein_e Bildungsreferent_in. Mehr Informationen hier
Pfadfinderinnenschaft St. Georg sucht Verwaltungsangestellte_n
Die Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Köln sucht ab sofort ein_e Verwaltungsangestellte_n. Mehr Informationen hier
Literatur-Projekt Verwandelbar: Geschichtenwettbewerb und Online-Schreibwerkstätten
Der Schreibwettbewerb Verwandelbar richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 12 - 26 Jahren. Ob Corona, Krieg, Klimawandel oder persönliche Krisen - Thema ist der Umgang damit und die…
Methoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem…
Kamerakinder Challenge – Keep Smiling!
Das Projekt Kamerakinder schreibt einen Foto- und Videowettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren aus. Wir erleben gerade schwierige Zeiten – da tut es gut, mal wieder…
Jahrestagung U18-Koordinationsstellen
Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31, MünsterDer Landesjugendring NRW lädt die anderen Landeskoordinationsstellen der U18-Wahlen zum Austausch- und Vernetzungstreffen nach Münster ein. Außer Anreise und Abendgestaltung fallen keine Kosten an. Bei Fragen steht Euch Christian Brüninghoff…
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen.…
Jugendpolitischer Fachtag des Landesjugendrings NRW
Jahrhunderthaus Bochum BochumWie sieht Einmischende Jugendpolitik in NRW mit der neuen Landesregierung aus? Wir laden ein zum Austausch und Diskussionen am 18. November 2022 im Jahrhunderthaus in Bochum. Mehr Infos zum Programm…
Grünstrich – Der Mal und Zeichenwettbewerb
Im Wettbewerb Grünstrich werden künstlerische Botschaften für Klima- und Umweltschutz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (10 - 25 Jahren) gesucht. Eingereicht werden können Bilder und Zeichnungen, Mangas, Comics und Cartoons…
Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg? – Internationaler Comic-Wettbewerb
Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung.…