Vergangene Veranstaltungen
BI_PoC Vernetzungstreffen des Landesjugendrings NRW
SPACE2SHARE, Karolingerstr. 137, DüsseldorfEs sind alle haupt- und ehrenamtlichen Menschen, die sich als BI_PoC positionieren und in den Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings NRW aktiv sind, herzlich eingeladen. Ziel ist es, das Empowerment von BI_PoC im Landesjugendring NRW zu stärken und die Community zu vernetzen. Wir möchten uns untereinander in einem sogenannten Safer Space austauschen, um zu sehen, was wir…
Tanztreffen der Jugend 2023 – Junge Tänzer_innen gesucht!
Ihr seid zwischen 11 und 21 Jahren und liebt es, alleine oder in der Gruppe zu tanzen? Tanz ist eure Sprache? Ihr bewegt euch im zeitgenössischen oder urbanen Tanz? Ihr habt eine Choreografie oder ein Tanzstück erarbeitet? Ihr habt Lust, andere Tänzer_innen zu treffen, in Workshops neue Stile auszuprobieren und eure Arbeit auf einer Bühne in Berlin…
Qualifizierungsreihe Kommunale Jugendpolitik
Jugendverbände und Jugendringe vertreten als demokratische Selbstorganisationen junger Menschen deren Anliegen gegenüber der Politik und der Verwaltung in der Kommune. Ehrenamtliche bringen sich u.a. in Jugendhilfeausschüssen, im Kreistag, Stadt- oder Gemeinderat oder in anderen Gremien ein und schaffen so starke jugendpolitische Strukturen und gestalten die kommunale Jugendförderplanung aktiv mit. Neben großen Chancen bringt dieses Engagement…
Fachtag Juleica im Fokus 2023
Jugendhof VlothoAm 26. April 2023 findet der diesjährige Fachtag Juleica im Fokus als Kooperationsveranstaltung zwischen dem Landesjugendring NRW und den beiden Landschaftsverbänden LWL und LVR in Vlotho statt. Wir werden uns mit dem Thema Nachhaltigkeit von und in Juleica-Schulungen und anderen Veranstaltungen auseinandersetzen und Methoden zur Vermittlung des Themas kennenlernen. Da beim Juleica-Dialog mit dem Schwerpunkt…
Juleica-Qualifizierungsschulung für Jugendgruppenleiter_innen
Qualifiziert euch als aktive ehrenamtlich Engagierte für die Arbeit in euren Vereinen zu Jugendgruppenleiter_innen und beantragt die Juleica! Die Ausbildung wird an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2023 stattfinden, hier die genauen Termine: 5. Mai 2023 – 7. Mai 2023 (in Essen, Jugendhaus St. Altfrid) 16. Juni 2023 – 18. Juni 2023 (in Hattingen,…
Bundeswettbewerb Treffen junger Autor_innen 2023
Die Berliner Festspiele suchen für das Treffen junger Autor_innen junge Schreibtalente im Alter von 11 bis 21 Jahren, die Lust haben, sich mit ihren Texten zu bewerben. Der Preis für die von einer Fachjury ausgewählten Finalist_innen ist die Einladung zum Treffen junger Autor_innen – mit öffentlichen Lesungen, Workshops, Textwerkstätten, Gesprächen im Haus der Berliner Festspiele…
Treffen junge Musikszene 2023
Die Berliner Festspiele suchen für das Treffen junge Musikszene junge Nachwuchsmusiker_innen im Alter von 11 bis 21 Jahren, die Lust haben, sich mit ihrer Musik vor anderen jungen Künstler_innen und auf der Bühne vorzustellen. Die Ausschreibung ist offen für alle modernen Stile: Eingereicht werden können Songs aus dem Bereich Pop, Singer- Songwriter, Rap, Rock sowie…
Deutscher Multimediapreis mb21
Jahresthema: Was wir wollen Ab sofort können sich junge Medienmacher_innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 7. August 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb und…
Kommunale Jugendpolitik qualifiziert begleiten
Jugendherberge Düsseldorf Düsseldorfer Str.1, Düsseldorf, NRW, Deutschland2025 stehen die Kommunalwahlen an. Ein wichtiger Anlass die verbandlichen Strukturen rechtzeitig vorzubereiten, um jugendpolitische Wirksamkeit zu steigern. Nach dem Angebot der Qualifizierungsreihe kommunale Jugendpolitik mit Schwerpunkt kommunaler Akteur_innen bietet das Team für hauptberufliche Referent_innen und Multiplikator_innen aus den Jugendverbänden eine Tagesveranstaltung zum Thema an. Wer „Kommunale Jugendpolitik qualifiziert begleiten“ will, kann auf der Veranstaltung…
NDC e.V. Trainer_innenausbildung
Berlin und OnlineDie Bundesgeschäftsstelle des Netzwerks für Demokratie und Courage e.V. (NDC) öffnet seine qualitativ hochwertigen internen Trainer_innenausbildung für Externe und führt eine Qualifizierungsreihe zur Moderation von Gruppen und dem Gestalten und Steuern von Bildungsprozessen für Moderator_innen, Trainer_innen und Tätige im Projekt- und Bildungsbereich durch. Die Qualifizierung umfasst insgesamt 17 Seminartage und ist in fünf Module über…
Von Frustration zu Motivation – Klimapsychologie-Workshop des Landesjugendrings NRW
Lensing-Carrée Conference Center DortmundWut, Hoffnungslosigkeit, Angst, Desillusionierung – die Klimakrise kann in uns eine Vielzahl bedrückender Gefühle auslösen. Gerade junge Menschen geben zunehmend an, sich durch den Klimawandel stark psychisch belastet zu fühlen. Aktiv zu werden und sich zu engagieren, kann das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken und eine Antwort auf schwierige Emotionen sein. Doch langfristig engagiert zu bleiben,…
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner_innen winken Geldpreise in Höhe von 2.000 € bis zu 10.000 €. Im Jahrgang 2023 suchen wir insbesondere Projekte, die - sich gegen Frauen_hass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauen_rechten…
Juleica-Dialog
Jugendherberge Dortmund, , Silberstraße 24-26, 44137 DortmundDer Landesjugendring NRW lädt auch im Jahr 2023 wieder alle freien und öffentlichen Träger im Juleica-Antragsverfahren, Juleica-Ausbilder_innen und Juleica-Interessierte sehr herzlich ein, mit uns weiterzudenken, mehr über die aktuellen Prozesse auf Landes- und Bundesebene zu erfahren, uns aber auch zu vernetzen und miteinander auszutauschen. Der Juleica-Dialog wird am 31. August 2023 von 10.00 – 17.00 Uhr in…
Was uns stärkt und was uns verbindet – Ein Empowermentraum für BI_PoC
OnlineDiese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismus erfahren. Empowerment gilt als eine notwendig erachtete Widerstandsform gegen Rassismus. Dies geschieht in geschützteren Räumen (safer spaces), in denen Rassismuserfahrungen zur Sprache und in den Austausch gebracht werden. Aus dem Austausch und der Solidarisierung miteinander bietet der gemeinsame Raum die Möglichkeit, Positionen und Handlungsmöglichkeiten…
Landesjugendring NRW auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung
Landtag NRW Platz des Landtags 1, Düsseldorf, NRWGemeinsam mit Germanwatch e.V. ist der Landesjugendring NRW für das Projekt #MitmischenNRW auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 11. September 2023 vertreten. Das Jugendbeteiligungsprojekt, das unter anderem ein Forderungspapier junger Menschen zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie hervorgebracht hat, ist in mehreren Programmpunkten auf der Tagung vertreten. So wird das Projekt einerseits von Aylin Lehnert (Germanwatch e.V.) und Christina Thomas (Landesjugendring…
#sichere.sache – Stärkung des Schutzes vor sexueller Gewalt in Jugendverbänden in NRW
OnlineFallwerkstätten zur Reflexion und Weiterentwicklung des Umgangs mit Grenzüberschreitungen und sexueller Gewalt im Jugendverband Im Zeitraum von November 2023 bis März 2024 bietet das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) im Auftrag des Landesjugendrings NRW Veranstaltungen zur Reflexion und Qualifizierung des Umgangs mit Grenzüberschreitungen und (vermuteter) sexueller Gewalt in Jugendverbänden an. Ziel ist es, durch…
Landesjugendring NRW auf dem BNE-Festival NRW
Volkshochschule EssenGemeinsam mit Germanwatch e.V. ist der Landesjugendring NRW für das Projekt #MitmischenNRW auf dem BNE-Festival NRW am 14. und 15. September 2023 vertreten. Das Jugendbeteiligungsprojekt, das unter anderem ein Forderungspapier junger Menschen zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie hervorgebracht hat, wird in dem BNE-Labor "Politische BNE am Praxisbeispiel von #MitmischenNRW" am 15. September von 11:00 -12:30 Uhr vorgestellt. Am…
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Allee 15, DuisburgDie Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 22. - 23. September 2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Link zum Flyer Zum Anmeldeformular bitte nach unten scrollen. Programm Freitag Ab 17:00 Uhr Ankunft der…
BI_PoC-Vernetzungstreffen
DüsseldorfDer Landesjugendring NRW lädt herzlich alle Fachkräfte unserer Mitgliedsverbände, die sich als BI_PoC positionieren, zu einem marokkanischen Kochkurs in der Taste Morocco Kochschule am 25. September 2023 von 13:00 – 17:00 Uhr in Düsseldorf ein. Ziel unserer Vernetzungstreffen ist es, das Empowerment von BI_PoC im Landesjugendring NRW zu stärken und die Community zu vernetzen. Wir…
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge…
Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – sucht ab sofort beim Praxispreis innovative Praxisangebote zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“, die zeigen, wie sich die Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (z.B. beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und/oder welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben. Der Medienpreis und der Theorie- und Wissenschaftspreis…
SJD – Die Falken sucht Fachkraft der Jugendarbeit
Die Landesverband NRW der SJD - Die Falken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft der Jugendarbeit mit Einsatzort im KV Mülheim a.d.R. in Teilzeit (10 Std./Woche) Bewerbungsschluss ist der 22. Oktober 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Trennlinien und Schnittflächen. Antisemitismus und Rassismus in der politischen Bildung
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. Kartäusergasse 9 –11, KölnFür politisch Bildende gewinnt die Frage nach einer angemessenen Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus zunehmend an Bedeutung. Im Umgang mit beiden Phänomenen hat es in den letzten Jahren einige Umbrüche und neue Perspektiven gegeben: Auf der einen Seite setzt sich auch in der politischen Bildung durch, Antisemitismus nicht mehr unter den Begriff Rassismus zu subsumieren,…
Landesjugendring Berlin sucht Fachreferent_in
Im Rahmen des neuen Projekts „Zusammen SEIN - Inklusion in Berliner Jugendverbänden“ sucht der Landesjugendring Berlin e.V. zum 1. Januar 2024 eine_n Fachreferent_in für Inklusion in der Jugendverbandsarbeit (75 %). Das Projekt soll Jugendverbände dabei unterstützen, ihre Angebote und Strukturen für Menschen mit Behinderungen zu öffnen. Ziel des Projekts ist die Stärkung der Partizipationsmöglichkeiten von…
Netzwerktreffen Forum rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung
TOP Tagungszentren Emil-Figge-Straße 43, Dortmund, DeutschlandDas RKJ-Forum setzt sich aus IDA-NRW und dem Arbeitskreis G5 zusammen, in dem auch der Landesjugendring NRW Mitglied ist. Ziel des Forums ist die Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte/Multiplikator_innen aus den Mitgliedsverbänden sowie Mitarbeitende aus deren Geschäftsführung, Leitungsebene…
Digitaler Austausch zum Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier
ZoomWie läuft Jugendbeteiligung im Rheinischen Revier? Dazu haben wir bereits Vertreter_innen von Jugendverbänden und -ringen befragt, die hier Projekte umgesetzt haben. Um einen realistischen und umfassenden Einblick in die Beteiligung junger Teilnehmender zu erhalten, benötigen wir nun ihre Perspektive! Wir laden mit dem Institut für soziale Innovation (ISI) 14 - 27-Jährige aus dem Rheinischen Revier…
SJD – Die Falken sucht Fachkraft der Jugendarbeit
Die Landesverband NRW der SJD - Die Falken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft der Jugendarbeit mit Einsatzort im KV Rhein-Erftkreis in Teilzeit (25 Std./Woche). Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Klima-Juleica-Schulung
Naturfreundehaus Schwerte SchwerteDie Naturfreundejugend NRW führt vom 27. – 29. Oktober 2023 im Naturfreundehaus Schwerte eine Klima-Juleica-Schulung durch. Die Teilnehmenden werden ein abwechslungsreiches Wochenende verbringen und sich mit dem Thema „Klimaschonende Jugendreisen“ beschäftigen. Dabei geht’s sowohl um die klimaschonende Reiseplanung und -durchführung als auch um themenbezogene Methoden und Spiele für Freizeiten. Außerdem konnte die Psychologists for Future…
Vernetzungstreffen – Mädchen_/MINTA nach Flucht
OnlineAngesichts der Verschärfung des europäischen Asylrechtsverfahrens und der Politik der Bundesregierung möchte die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*arbeit NRW – LAGM*A NRW die Auswirkungen dieser Entwicklungen für die Arbeit mit Mädchen_/MINTA nach Flucht reflektieren. Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW wird die wesentlichen flüchtlingspolitischen Entwicklungen der letzten Monate erläutern, insbesondere die Ergebnisse des "Flüchtlingsgipfels" im Mai sowie die…
Demokratie: Jetzt! Junge Stimmen für die Zukunft
Mit bis zu 15.000 Euro für deutsch-französische bzw. 20.000 Euro für trilaterale Projekte können Verbände und weitere Organisationen für die Umsetzung ihrer Projekte zu Demokratie, Umweltverantwortung und ländlichen Räumen vom Deutsch-Französischen Jugendwerk unterstützt werden. Die Projekte müssen mindestens zwei Tage dauern und spätestens am 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Antragsschluss ist der 31. Oktober 2023.…
Junge LSBTI* – Liebe, Sex & Jugendhilfe
AachenDer diesjährige „gerne anders!“-Fachtag bietet eine Plattform, um Fragen und Bedürfnisse heranwachsender LSBTI* zu klären. Zudem schafft er Raum für den Austausch und die Reflexion unter Kolleg_innen. Weitere Informationen hier
Jugendring Krefeld sucht Verwaltungsangestellte_n
Der 2022 neu gegründete Stadtjugendring Krefeld (SJR) hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendverbandsarbeit in Krefeld zu fördern und seinen Mitgliedern als Partner bei Fragen oder Herausforderungen zur Seite zu stehen. Hierfür sucht der Stadtjugendring Krefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Verwaltungsangestellte_n (m/w/d). Die Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden/Woche, befristet auf zwei Jahre. Eine Entfristung wird angestrebt.…
Wer oder was ist ein Junge? Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Jungen*arbeit
DortmundZiel dieser Fortbildung der LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW ist es, die Perspektive der Arbeit mit Jungen um eine für Geschlechtervielfalt sensibilisierte Sicht auf Jungen* weiterzuentwickeln. Die Teilnahmekosten für die Fortbildung betragen 35 €. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Jungen* in der Migrationsgesellschaft
DortmundWelche Rolle spielen Migrationserfahrungen in einer Jungen*biographie tatsächlich? Was bewegt Jungen* und junge Männer*? Und was finden Fachkräfte in sich selbst und ihrem pädagogischen Handwerkszeug um Jungen* angemessen in ihren Auseinandersetzungen zu begleiten? Diese und weitere Fragen behandelt die Fortbildung der LAG Jungenarbeit NRW. Weitere Informationen hier
LAG der Fanprojekte NRW sucht sozialwissenschaftliche Fachkraft
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. in Bochum sucht ab sofort eine sozialwissenschaftliche Fachkraft (80 %/ TV-L E11) für die Koordination und Durchführung des 14-monatigen Projektes „Türkischer Ultranationalismus im Amateurfußball“. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2023. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. (LAG) in Bochum ist eine unabhängige Fachorganisation zur Förderung von Sozialarbeit mit jugendlichen Fußballfans auf…
Handabdruck-Aktionswochenende von Germanwatch
EuskirchenUnter dem Motto “Unsere gemeinsame Zukunft gestalten – Engagement zwischen Utopie und Handeln” werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, eine positive Vorstellung einer nachhaltigen Zukunft zu entwickeln und ins Handeln zu kommen. Das Wochenende für junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren orientiert sich am Handabdruck-Konzept. Ziel ist, dass jede_r Teilnehmende aus dem Wochenende mit einer…
Jugendarbeit in Europa – Mission (un)möglich?
Dortmunder UFachkräfte, Jugendliche, Wissenschaftler_innen, Verwaltungsmitarbeitende und Politiker_innen aus ganz Europa sind eingeladen, sich zu vernetzen, Lösungsansätze zu entwickeln und den Dialog zwischen Jugend, Jugendarbeit und Politik zu fördern. Die Veranstaltung ist Teil einer europäischen Kampagne zur Verbesserung der Bedingungen der Jugendarbeit. Eine Veranstaltung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB e.V.) im Rahmen des Projekts "Generation Europe –…
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
OnlineDer Bundesjugendring lädt zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für die Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Anmeldung und weitere Infos hier
M_AD Vernetzungstreffen – Storys, Reels und Highlights! Erreichbarkeit von Mädchen_ durch Instagram
OnlineDieses Vernetzungstreffen des Projektes M_AD von der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen_arbeit NRW – LAGMA NRW konzentriert sich auf die Nutzung von Instagram durch MINTA_- Räume und -Einrichtungen und geht der Frage nach der Erreichbarkeit von MINTA durch die Social Media Plattform nach. In einem Input werden allgemeine und rechtliche Infos zu Instagram erläutert, gängige Formate und beliebte…
Basics sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
OnlineLSBTIAPQN…. Was verbirgt sich hinter diesen Buchstaben und was meinen wir eigentlich, wenn wir von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sprechen? Wie können Angebote so gestaltet werden, dass sich trans_, inter_ und nicht binäre junge Menschen genauso angesprochen fühlen wie cis– und endogeschlechtliche Kinder und Jugendliche? Die Fortbildung der FUMA NRW klärt die wichtigsten Begriffe zum…
Landesmusikjugend NRW sucht Bildungsreferent_in
Die Landesmusikjugend NRW sucht zum schnellstmöglichen Termin (Januar 2024) für die Geschäftsstelle eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Prävention (sexualisierter) Gewalt. Die Stelle ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres befristet. Die Arbeit erfolgt überwiegend im Home-Office. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt und wäre abgesichert. Die_der Stelleninhaber_in koordiniert und…
Alles von der Kunstfreiheit gedeckt? Antisemitismus in Kunst und Kultur
DüsseldorfSo regelmäßig es zu Antisemitismus-Skandalen im Kulturbetrieb kommt, so routiniert und ritualisiert werden berechtigte Antisemitismusvorwürfe oftmals als das eigentliche Problem verhandelt und die Betroffenen mit ihrer Kritik übergangen und alleingelassen. Dadurch wird nicht nur der Antisemitismus in zahlreichen Kunst- und Kulturinstitutionen bagatellisiert und jüdische Perspektiven unsichtbar gemacht, sondern auch jüdische Künstler_innen ausgeschlossen. Angesichts dieser vielfältigen…
Fachtag der Freien Wohlfahrtspflege
Hotel Franz, Essen und OnlineNach den hybriden Fachtagen zu Offenen Ganztagsangeboten in NRW 2021 und 2022 lädt die Freie Wohlfahrtspflege NRW auch in diesem Jahr wieder zu einem Fachtag ein: NRW auf dem Weg zum Rechtsanspruch – Ein guter Ganztag für Kinder. Teil III Weitere Informationen hier
ARIC-NRW e.V. sucht Mitarbeiter_in für Antidiskriminierungsberatung
Das Anti-Rassismus Informations-Centrum (ARIC-NRW e.V.) sucht zum 1. Dezember 2023 eine_n Mitarbeiter_in (m/w/d) für die Antidiskriminierungsberatung. Der Stellenumfang liegt bei 32 Wochenstunden. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 11. Bewerbungsschluss ist der 22. November 2023. Weitere Informationen finden sich hier.
BJW WW sucht Referent_in für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit
Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen sucht für die Geschäftsstelle in Dortmund ab dem 1. Januar 2024 eine_n Referent_in für Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt vorerst 25 Stunden. Eine projektbasierte Erhöhung der Stunden ist angedacht. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Bewerbungsschluss ist der 26. November 2023. Weitere Informationen in der…