Vergangene Veranstaltungen
Trägerwerk Krefeld e.V. sucht eine_n Geschäftsführer_in
Das „Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld im Bistum Aachen e.V.“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Geschäftsführer_in. Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 70% und ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2023. Bewerbungsschluss ist der 20. April 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
KSJ sucht Geschäftsführer_in
Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) sucht zum 1. Juni 2022 eine_n Geschäftsführer_in. Der Stellenumfang beträgt 75%. Der Dienstsitz ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Touch the Future – Innovation Challenge für junge Menschen im Rheinland
Unsere Welt ist im Wandel. Nachhaltigkeit, Innovation und Energiewende haben bei der Verbesserung unserer Zukunft einen besonderen Stellenwert. Weil Du Teil dieser Zukunft bist, brauchen wir deine Vorstellungen von der Zukunft – wie willst Du leben, wie willst Du wohnen, wie willst Du mobil sein? Du bist zwischen 14 und 21 Jahren alt und kennst…
Juleica im Fokus 2022 – „Utopia – oder: Wie wollen wir leben?“
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Oeynhausener Str. 1, VlothoAm 26. April 2022 findet der jährliche Fachtag des LWL in Kooperation mit dem Landesjugendring NRW im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho statt. An diesem Tag werden wir eine Methode erproben, die es in sich hat - "Utopia – oder: Wie wollen wir leben?". Denkbar ist die vorgestellte Methode zur Unterstützung und als ein Baustein innerhalb eurer…
Wissen kompakt: „Sexting“ – Prävention zwischen Identitätsentwicklung, Grenzverletzung und Peer-Gewalt
OnlineZum Phänomen Sexting, jugendliche Medienwelten und ihre pädagogische Einordnung (erotischer) Selbstdarstellungspraktiken bietet die Landesfachstelle Prävention sexualisierter Gewalt (PsG.nrw) ein Online-Seminar via Zoom an. Kosten: 50,00 € Anmeldeschluss ist der 12. April 2022. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Krieg und Flucht: Junge Menschen mit Ängsten und Traumata unterstützen
OnlineDer Krieg gegen die Ukraine, der bereits beachtliche Fluchtbewegungen ausgelöst hat, bestimmt die mediale Berichterstattung und seine mögliche Ausweitung löst allgemein massive Ängste aus. Pädagogische Fachkräfte begegnen in diesem Zusammenhang an der Schule als Ort soziokultureller Vielfalt und auch im Freizeitbereich mehrfachen Herausforderungen: Wie können sie die Ängste der Kinder und Jugendlichen mit und ohne…
Resilienz in der Klimakrise
Hof Kotthausen WuppertalDoch was löst die Klimakrise in unserem Inneren aus? Wagen wir es, uns mit unseren Gefühlen zu zeigen und anzuerkennen? Können sie uns als Wegweiser für lebensbejahendes, selbstwirksames Handeln dienen? In diesem Seminar der BUNDjugend NRW setzen sich die Teilnehmenden konkret mit den eigenen Gefühlsprozessen angesichts der Klimakrise auseinander. Ob Betroffenheit, Ohnmacht, Angst, Wut oder…
Preis für politische Bildung
Zum siebten Mal vergibt der Bundesausschuss für politische Bildung 2022 den „Preis Politische Bildung" an Projekte, die zeigen, wie gute Politische Bildung mit digitalen oder Hybridformaten gelingen kann. Gesucht werden Projekte der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die über digitale Angebote den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Lebenssituationen stärken, die eine gute Verknüpfung zwischen digitalen Lernwelten und…
Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein sucht Geschäftsführung
Der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein e.V. sucht zum 1. September 2022 eine Geschäftsführung. Der Stellenumfang liegt bei 100%. Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2022. Weitere Informationen finden sich hier
Fonds Soziokultur fördert junges, kreatives Engagement in Deutschland
Der Fonds Soziokultur fördert mit zwei Antragsrunden im Jahr junge Initiativen mit insgesamt jährlich rund 100.000 Euro, das heißt mit jeweils rund 50.000 Euro je Vergabe. Im April dieses Jahres gibt es die nächste Chance für junge Aktive in der Soziokultur: Dann schreibt der Fonds die Mittel für Projekte aus, die im zweiten Halbjahr 2022…
KONGRESSNetzwerkBildung – „Bildungslandschaften mit Zukunft“
Osnabrück Halle Schlosswall 1-9, OsnabrückDer KONGRESSNetzwerkBildung bietet allen beteiligten Akteuren kommunaler Bildungslandschaften Niedersachsens und darüber hinaus die Möglichkeit zum fachlichen Austausch über aktuelle Entwicklungen, neue Strömungen und praxisnahe Lösungen im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Bildung und Pflege eines Netzwerkes von Kommunen untereinander, innerhalb der Organisationen, bildungspolitischen Akteuren sowie mit außerkommunalen Bildungsakteuren. Zielgruppen sind am…
„Was würden Sie tun…?!“ – Onlinediskussion zur Landtagswahl NRW der BUNDjugend NRW
Am 15. Mai wählt NRW eine neue Landesregierung und die BUNDjugend NRW hat eine Onlinediskussion auf die Beine gestellt, um gemeinsam mit Euch herausfinden, was in Sachen Klima bei dieser Wahl möglich und nötig ist. Dazu wurden Kandidat_innen aus CDU, FDP, Grüne, SPD und die Linke und ein Referent vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt…
Angst, Wut, Hoffnung – Die Rolle von Emotionen in Klimadebatte, BNE und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen
Valendar Haus WasserburgGermanwatch e.V. und Haus Wasserburg für Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteur_innen laden ein zu gemeinsamen Strategietagen. Folgenden Fragen soll unter anderem nachgegangen werden: Wie gelingt es uns, nicht nur zu informieren, sondern auch zu berühren? Was hilft, die Sehnsucht nach Veränderung zu wecken? Welche Rolle spielen Emotionen in der Klimadebatte, in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen, in der Bildung? Die…
MH22 – Zukunftskongress Jugend
Mülheim an der RuhrWas können wir konkret tun, um noch nachhaltiger zu leben? Wie schaffen wir mehr Toleranz und ein Miteinander – ganz ohne Hass? Welche Rolle spielt die Kirche eigentlich dabei? Und überhaupt: Was braucht es, um miteinander etwas zu bewegen? Bis zu 500 Jugendliche im Alter von 16 - 24 Jahren haben beim ersten Zukunftskongress Jugend…
Hessischer Jugendring sucht Referent_in für politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung
Der Hessische Jugendring e.V. sucht zum 1. Juli 2022 eine_n Referent_in für politische Bildung und Öffentlichkeitsarbeit als Elternzeitvertretung. Der Stellenumfang liegt bei 100% und die Stelle ist befristet auf die Elternzeit. Bewerbungsschluss ist der 9. Mai 2022. Weitere Informationen finden sich hier
BDKJ Stadtverband Gelsenkirchen sucht Geschäftsführung
Der BDKJ Stadtverband Gelsenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine hauptamtliche Geschäftsführung (m/w/d). Die Stelle hat einen Umfang von 20 - 25 Stunden pro Woche (50 %). Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist Dachverband der katholischen Jugendverbände in Gelsenkirchen, er fördert und unterstützt die Jugendverbandsarbeit und ist darüber hinaus Sprachrohr für alle katholischen Kinder…
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin!
BerlinDie Kolpingjugend Diözesanverband Münster bietet vom 19. bis 22. Mai 2022 eine Fahrt nach Berlin an. Berlin steht für Politik. Doch wie arbeiten Bundestagspolitiker_innen? Wo werden politische Entscheidungen gefällt? Wer vertritt deine Interessen in Berlin? Neben einem Programm aus Politik, Freizeit und Kultur bietet die Fahrt einen Tapetenwechsel. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 40 Euro…
REVIER.GESTALTEN – Klimaanpassung und grüne Infrastruktur
Im Rahmen der 3. Einreichrunde des Projektaufrufs "REVIER.GESTALTEN" werden innovative Ideen für die Entwicklung des Rheinischen Reviers gesucht. Um diese mitzugestalten, werden Maßnahmen in den Fördergegenständen "Klimaanpassung" und "Grüne Infrastruktur" im Zukunftsfeld "Raum und Infrastruktur" vom Umweltministerium NRW unterstützt. Termin: 25. Mai 2022 von 10:00 bis 12:30 Uhr Anmeldung hier
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa vergibt Reisestipendien
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa schreibt dieses Jahr wieder Reisestipendien für junge Menschen in ganz Europa zwischen 18 - 27 Jahren aus. Es sollen besonders diejenigen erreicht werden, die bisher noch wenig oder gar keine Möglichkeit zum Reisen hatten. Bewerbungsfrist ist der 30. Mai 2022. Weitere Informationen hier
Kreativwettbewerb zum Alltag in der DDR
Wie war das damals in der DDR? Dieser Frage können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 27 Jahren beim bundesweiten Social Media-Wettbewerb "Jugend erinnert – Kreativwettbewerb für Museen" nachgehen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und die Verwendung digitaler Formate erhalten Jugendliche neue und an ihrer Lebenswelt orientierte Sichtweisen. Wettbewerbsschluss ist der 31.…
WLL e.V. sucht Sekretär_in/Verwaltungsmitarbeiter_in (Vollzeit)
Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. sucht ab sofort für die Geschäftsstelle in Münster eine_n Sekretär_in oder Verwaltungsmitarbeiter_in (Vollzeit) (m/w/d) als Elternzeitvertretung bis 31. Juli 2024. Bewerbungsschluss: 31. Mai 2022 Mehr Informationen hier
LESEN macht stark – Kreativ die Lust am Lesen wecken
Die Servicestelle „Kultur macht stark“ NRW bietet eine Online-Infoveranstaltung für Akteur_innen aus Kita, Schule Jugend, Kultur und Kommune. Die Veranstaltung via Zoom informiert über das Bundesprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ sowie über die konzeptionellen und finanziellen Möglichkeiten einer kreativen und leicht zugänglichen Leseförderung und Literaturvermittlung. Außerdem werden die Programmpartner_innen vorgestellt und Tipps für…
Prävention mit Plan: Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend entwickeln und wirksam umsetzen
OnlineSchutzkonzepte stärken Kinder und Jugendliche in ihrem Recht auf ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben. Um zu sicheren Orten zu werden, brauchen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas, Schulen, Sportvereine u.a. nicht nur eine klare Haltung, sondern auch Handlungssicherheit, um Schutz vor (sexualisierter) Gewalt gewährleisten und kompetent Zugang zu Hilfe vermitteln zu können. Was zeichnet ein…
Katholische Studierende Jugend sucht Geschäftsführung
Die Katholische Studierende Jugend ‐ Bundesamt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Geschäftsführer_in (75 % BU). Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist ein bundesweit organisierter Schüler_innen‐ und Studierendenverband. Die KSJ organisiert sich demokratisch und engagiert sich in den Themenfeldern Bildung, Gesellschaft & Kirche. Dienstsitz ist Köln Bewerbungsschluss ist der 3. Juni 2022. Weitere Informationen hier
IDA e.V. sucht Referent_in
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) sucht zum 1. Juli 2022 oder später eine_n Referent_in für das Themenfeld Rassismuskritik, Rechtsextremismusprävention, Migrationspädagogik und Diversität.. Der Stellenumfang liegt bei mindestens 80 %. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Dienstort ist Düsseldorf, Homeoffice ist auch dauerhaft zu größeren Teilen…
Perspektivtagung Kommunale Jugendpolitik
Jugendherberge Dortmund Silberstraße 24 - 26, DortmundAm Dienstag, 7. Juni 2022, findet in der Jugendherberge Dortmund die Perspektivtagung für das Themenfeld Kommunale Jugendpolitik statt. Eingeladen sind Jugendringe und Vertreter_innen der Landesverbände.
Evangelischer Kirchenkreis Hattingen-Witten sucht Gemeindepädagog_in/Diakon_in
Der Evangelische Kirchenkreis Hattingen-Witten sucht ab dem 1. November 2022 eine_n Gemeindepädagog_in/Diakon_in als Leitung des kreiskirchlichen Referats für Gemeindepädagogik und Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 100 % und die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 10. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Workshop Kritisches Weißsein
Am 18. und 19. Juni findet im Rahmen unserer Workshops zu Rassismuskritik der nächste Workshop zu Kritischem Weißsein online über Zoom statt. Dieser lädt alle Haupt- und Ehrenamtlichen unserer Mitgliedsverbände ein, sich mit den Auswirkungen von Rassismus auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Menschen, die nicht direkt von Rassismus betroffen sind, für das Thema zu sensibilisieren und…
Online-Veranstaltungsreihe: Machtkritische Pädagogik in der Praxis mit Rom_nja. Stärkung diversitätsreflektierter Zugänge über den Anti-Bias-Ansatz
Mit Blick auf gesellschaftliche Verhältnisse und der historischen Kontinuität von Diskriminierungsformen will die Online-Veranstaltungsreihe (31. August bis 19. September 2022) sich zunächst mit Stereotypen, Vorurteilen und Diskriminierungen beschäftigen. Der Zugang zu diesen Themen soll in einem ersten Schritt über den Anti-Bias-Ansatz vermittelt werden, welcher zu diversitätsbewussten und antidiskriminierenden Ansätzen in der Bildungsarbeit zählt. Des Weiteren…
Reflexionsraum kritisches Weißsein
WuppertalDie LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. lädt zum Reflexionsraum kritisches Weißsein ein, in dem rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten und Strategien in der Mädchen_arbeit aus einer weißen Perspektive diskutiert werden. Das Treffen richtet sich an weiße Pädagog_innen aus der Mädchen_arbeit und der geschlechterreflektierten Kinder- und Jugendarbeit, die sich als FLINTA positionieren und sich bereits selbstreflexiv mit Rassismus und…
What a man! – Workshop zu Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
Der JRK-Landesverband Nordrhein in Düsseldorf veranstaltet einen Workshop zum Thema "Männlichkeit(en)": In diesem Workshop sind wir ganz unter Männern. Aber, was heißt das eigentlich? Mann sein? Mittlerweile gibt es nicht mehr nur das eine "Ideal", den einen Stereotyp Mann. Auch Männer haben sich von alten Rollenbildern befreit und wir können unser Leben so führen, wie…
KjG Diözesanverband Aachen e.V. sucht Bildungsreferent_in
Bei der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Diözesanverband Aachen e.V. ist ab dem 1. Juli 2022 die Stelle eines_einer Bildungsreferent_in zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %. Der Dienstsitz ist Aachen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2022. Mehr Informationen hier
Dein Domizil – Jugendkultur-Event in Köln Mühlheim
KölnAm 12. Juni steht am Wiener Platz in Köln Mülheim eine große Bühne mit Livemusik, Freestyle und Tanz. Rund herum gibt es Essen und Trinken, Workshops, Spiel- und Sportangebote. Mit einem großen Event feiert die Kölner Jugend nach zwei Jahren voller Zurückhaltung. Fest und Vergnügen sind kostenlos. Weitere Informationen gibt es hier.
#BNEdigital – Digitalen BNE-Werkstatt NRW
Die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und das Umweltministerium NRW veranstalten gemeinsam mit dem eBildungslabor einen so genannten „Peer-to-Peer Space“ zum Thema #BNEdigital. Ziel ist es, einen Raum für Austausch und gemeinsames Lernen zu bieten, der der Frage nachgeht, was das Lernen im digitalen Wandel mit all seinen Potentialen, Herausforderungen und Risiken für eine Bildung…
DBJR sucht Sachbearbeiter_in im Referat für europäische und internationale Jugendpolitik
Der Bundesjugendring sucht idealerweise zum 1. August 2022 eine_n Sachbearbeiter_in im Referat für europäische und internationale Jugendpolitik mit einem Beschäftigungsumfang von 100%. Die Stelle ist aus sachlichem Grund voraussichtlich bis 31. Juli 2023 befristet. Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
# Hashtags, Insta & Challenges – Was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?
Die LAG Mädchen*arbeit NRW lädt zu einem Online-Workshop über die gesellschafts- und machtkritische Auseinandersetzung mit Social Media im Kontext der Jugendarbeit mit MINTA* (Mädchen, Inter*, Non-binär, Trans*, Agender) ein. Social Media wird von den Veranstaltenden als Raum vieler Möglichkeiten, der freudvoll und selbstbekräftigend sein kann, verstanden. Als Menschen mit unterschiedlichen Intersektionalitätserfahrungen ist ihnen eine Auseinandersetzung…
Rund um Gewalt – Kinder und Jugendliche schützen! Gewaltphänomene im Blickpunkt der Gewaltprävention
Jugendherberge Köln-Riehl KölnJunge Menschen sind Gefährdungen wie Kindesmisshandlungen, sexualisierter Gewalt und auch Cybergewalt ausgesetzt. Gleichzeitig zeigen sie aggressive und dissoziale Verhaltensweisen. Sowohl die Viktimisierung als auch die Gewaltbereitschaft von Kindern und Jugendlichen stellen pädagogische Fach- und Lehrkräfte vor Herausforderungen. Der Fachtag behandelt Erscheinungsformen, analysiert Ursachen und beleuchtet Folgen verschiedener Gewaltphänomene – auch unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie. Ziel…
Online-Workshop Verschwörungsmythen: psychologische Hintergründe, Verbreitung und Gesprächsstrategien
IDA e.V. veranstaltet am 14. Juni einen Online-Workshop zu Verschwörungsmythen. Diese sind kein neues Phänomen, dennoch erleichtern die sozialen Medien den Informationsaustausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Umso wichtiger ist der zwischenmenschliche Kontakt außerhalb dieser Meinungsblase. Im Workshop geht es daher auch darum, wie man Betroffene im Gespräch noch erreichen kann. Anmeldeschluss: 13. Juni 2022,…
Rassismuskritische Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht
DüsseldorfDas projekt.kollektiv gestaltet und moderiert in Kooperation mit dem PSZ Düsseldorf einen Austauschraum zur rassismuskritischen Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht. Geflüchtete Menschen sind in unterschiedlichen Facetten alltäglich mit Diskriminierung und Rassismus konfrontiert. Daher ist es wichtig, die eigene Haltung in der ehrenamtlichen Arbeit kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. In diesem Workshop…
Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht Geschäftsführung (m/w/d)
Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum 1. September 2022 eine Geschäftsführung (m/w/d). Arbeitsort ist Hannover. Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2022. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Fotowettbewerb EFRE.NRW
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. „Mein Europa der Zukunft in Nordrhein-Westfalen“ lautet das Thema im europäischen Jahr der Jugend. Ziel ist es, jungen Menschen bessere Chancen zu ermöglichen. Zu diesen Zukunftsthemen trägt auch die Europäische Kohäsionspolitik bei. In welchem Europa wollen Sie leben? Wie könnte das Europa der Zukunft aussehen? Welche Ideen und…
DWJ sucht Projektmitarbeiter_in
Für die Umsetzung des Projekts #zukunftsschwarm im Vereinsgebiet der Deutschen Wanderjugend im Eggegebirgsverein sucht die Deutsche Wanderjugend LV NRW eine_n Projektmitarbeiter_in (50 %) Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2022. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
Fachtag: Alles im grünen Bereich?
jfc Medienzentrum KölnAuf dem Fachtag widmen sich die Teilnehmenden dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit in der Medienbildung: Medien sind relevante Faktoren unserer miserablen Ökobilanz, aber auch potenzielle Retter in der Klimakrise und bieten sinnvolle Tools für Information, Kommunikation und Bildung. Die Tagung der Landesgruppe NRW der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in Kooperation mit dem jfc befasst…
Autofreie Tage selber machen: Bündnis ruft zu bundesweiten Aktionstagen am 18. und 19. Juni auf
Unter dem Motto „Sozial- und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!“ ruft eine bundesweite Vernetzung verschiedener Gruppen und Organisationen für das Wochenende 18. und 19. Juni 2022 zu dezentralen Aktionstagen auf. Mit breit gefächerten Aktionen an verschiedenen Orten wollen sie gemeinsam auf die Probleme und immer dringendere Notwendigkeit von substanziellen Veränderungen im Verkehrssektor hinweisen und für eine soziale…
BDAJ sucht Projektreferent_in
Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2022 eine_n Projektreferent_in. Die Stelle hat einen Umfang von 100 % und ist bis zum 31. August 2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
mundus Eine Welt e.V. sucht Fachkraft
Der mundus Eine Welt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für das Referat Begleitung Internationaler Freiwilligendienste. Die Stelle ist befristet für 14 Monate zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 75 % (29,25 Wochenstunden). Bewerbungsschluss ist der 19. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Jugendring Witten sucht Fachreferent_in (m/w/d)
Der Jugendring Witten e.V. sucht ab sofort für die Jugendverbandsarbeit und jungendpolitische Arbeit in Witten eine_n Fachreferent_in. Der Beschäftigungsumfang ist 19,5 Stunden, Einsatzort ist Witten. Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2022. Weitere Informationen hier
Fortbildung zur Leitung von Ferienfreizeiten
DOPDA.Camp bietet eine kostenfreie Fortbildung für junge Engagierte zum Thema Ferienfreizeiten an. Ziel der Fortbildung soll es sein Kinder und Jugendliche zu unterstützen die Folgen der Corona-Pandemie besser zu bewältigen. Da es in Deutschland so viele engagierte Menschen gibt, die bei Ferienfreizeiten in der Betreuung junger Menschen aktiv sind, möchte DOPDA.Camp an dieser Stelle ansetzen. Mehr…
djo sucht Projektreferent_in
Die deutsche Jugend in Europa (djo) sucht ab dem 1. August 2022 eine_n Projektreferent_in in Teilzeit (29,25 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2023. Dienstort ist Berlin (Prenzlauer Berg). Bewerbungsschluss ist der 26. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.
Stadtjugendring Siegen sucht Leitung (m/w/d) der Kinder- und Jugendeinrichtung BlueBox
Der Stadtjugendring Siegen sucht zum 1. Oktober 2022 (nach Absprache ggf. auch später) eine Leitung (m/w/d) für die Kinder- und Jugendeinrichtung BlueBox. Die Stelle hat einen Umfang von 100 % und ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 26. Juni 2022. Weitere Informationen finden sich hier.