Veranstaltungen für September 2023
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Inklusives kostenloses Wassersportangebot
Das Jugend·wasser·sport·camp rund um Klima und Inklusion geht an den Start! Inklu·sea·v bringt vom 29. August 2023 bis 3. September 2023 Spaß auf und am Wasser mit Workshops und Bildungsangeboten rund um die Themen Klima und Inklusion zusammen. Gemeinsam mit 15 weiteren Teilnehmer_innen verbringst du unvergessliche Tage zwischen Brahmsee und Wittensee im schönen Schleswig-Holstein. Du…
Von Frustration zu Motivation – Klimapsychologie-Workshop des Landesjugendrings NRW
Von Frustration zu Motivation – Klimapsychologie-Workshop des Landesjugendrings NRW
Wut, Hoffnungslosigkeit, Angst, Desillusionierung – die Klimakrise kann in uns eine Vielzahl bedrückender Gefühle auslösen. Gerade junge Menschen geben zunehmend an, sich durch den Klimawandel stark psychisch belastet zu fühlen. Aktiv zu werden und sich zu engagieren, kann das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken und eine Antwort auf schwierige Emotionen sein. Doch langfristig engagiert zu bleiben,…
1 Veranstaltung,
5 Veranstaltungen,
WLL sucht Agrarbetriebswirt_in oder Bildungsreferent_in
Die Westf.-Lipp. Landjugend e.V. sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort als Krankheitsvertretung (befristete Projektstelle zunächst bis Ende Februar 2024) für die Geschäftsstelle in Münster eine_n staatl. gepr. Agrarbetriebswirt_in, Dipl. Ing Agrar, Bachelor oder vergleichbar als Bildungsreferent_in (10 - 20 Stunden/Woche) Schwerpunkt Agrar. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023. Weitere Informationen hier
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner_innen winken Geldpreise in Höhe von 2.000 € bis zu 10.000 €. Im Jahrgang 2023 suchen wir insbesondere Projekte, die - sich gegen Frauen_hass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauen_rechten…
DBJR sucht Referent_in für Jugendleiter_innen-Card (Juleica)
Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in für die Jugendleiter_innencard (Juleica) mit einem Beschäftigungsumfang von 50% der betrieblichen Arbeitszeit. Die Stelle ist eine Mutterschutz- und anschließende Elternzeitvertretung und zunächst bis zum 30. September 2024 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023. Weitere Informationen finden sich hier.
Juleica-Dialog
Juleica-Dialog
Der Landesjugendring NRW lädt auch im Jahr 2023 wieder alle freien und öffentlichen Träger im Juleica-Antragsverfahren, Juleica-Ausbilder_innen und Juleica-Interessierte sehr herzlich ein, mit uns weiterzudenken, mehr über die aktuellen Prozesse auf Landes- und Bundesebene zu erfahren, uns aber auch zu vernetzen und miteinander auszutauschen. Der Juleica-Dialog wird am 31. August 2023 von 10.00 – 17.00 Uhr in…
2 Veranstaltungen,
BDKJ DV Köln sucht Referent_in für Presse und Medien
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum 1. September 2023 eine_n Referent_in für Presse und Medien (50 % Beschäftigungsumfang) als Mutterschutzvertretung befristet bis zum 15. Dezember 2023. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Schreibwettbewerb „Über All“
Unter dem Titel „Über All“ starten das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden Kurzgeschichten sowie Texte aller Art im Postkartenformat von jungen Autorinnen und Autoren von 12 bis einschl. 26 Jahren, in denen sie verschiedene Aspekte der Weltraumforschung auf fantasievolle Weise beleuchten. Ziel…
Digitales Werkstattgespräch Evangelische Jugendarbeit in Kooperation mit Schule
Digitales Werkstattgespräch Evangelische Jugendarbeit in Kooperation mit Schule
Schwerpunkt beim 9. Werkstattgespräch der Ämter für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen ist diesmal die Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen geschlechtersensibler Pädagogik. Zielgruppe sind Interessierte und Verantwortliche des Arbeitsfeldes Evangelische Jugendarbeit in Kooperation mit Schulsozialarbeit, Schule, OGS, Ganztag. Anmeldung bis 4. September 2023 Weitere Informationen hier
Kinder- und Jugendarbeit und Inklusion – ein Widerspruch?
Kinder- und Jugendarbeit und Inklusion – ein Widerspruch?
Das Bundesnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit lädt ein zu einem Workshop zum Thema „Kinder- und Jugendarbeit und Inklusion – ein Widerspruch?“ Inklusion bewegt sich aktuell noch im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichem Leitbild bzw. Anspruch und gelebter Praxis. Das Bundesnetzwerk verfolgt mit dem Workshop den Versuch einer Orientierung in der und für die Kinder- und Jugendarbeit. Zentrale Fragestellungen…
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Was uns stärkt und was uns verbindet – Ein Empowermentraum für BI_PoC
Diese Veranstaltung richtet sich an Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismus erfahren. Empowerment gilt als eine notwendig erachtete Widerstandsform gegen Rassismus. Dies geschieht in geschützteren Räumen (safer spaces), in denen Rassismuserfahrungen zur Sprache und in den Austausch gebracht werden. Aus dem Austausch und der Solidarisierung miteinander bietet der gemeinsame Raum die Möglichkeit, Positionen und Handlungsmöglichkeiten…
Dialogforum „Über Armut sprechen – Über Armut schreiben“
Dialogforum „Über Armut sprechen – Über Armut schreiben“
Der LVR lädt am 8. September 2023 zu einem digitalen Dialogforum „Über Armut sprechen - Über Armut schreiben“ ein. Die digitale Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitarbeiter_innen pädagogischer Einrichtungen (z. B. aus Kitas, Schulen, offenem Ganztag, Jugendtreffs) und der Sozialen Arbeit (z. B. aus Beratungsstellen, von Angeboten für Kinder und Jugendliche psychisch und/oder suchtkranker Eltern,…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Landesjugendring NRW auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung
Gemeinsam mit Germanwatch e.V. ist der Landesjugendring NRW für das Projekt #MitmischenNRW auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 11. September 2023 vertreten. Das Jugendbeteiligungsprojekt, das unter anderem ein Forderungspapier junger Menschen zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie hervorgebracht hat, ist in mehreren Programmpunkten auf der Tagung vertreten. So wird das Projekt einerseits von Aylin Lehnert (Germanwatch e.V.) und Christina Thomas (Landesjugendring…
1 Veranstaltung,
#sichere.sache – Stärkung des Schutzes vor sexueller Gewalt in Jugendverbänden in NRW
#sichere.sache – Stärkung des Schutzes vor sexueller Gewalt in Jugendverbänden in NRW
Fallwerkstätten zur Reflexion und Weiterentwicklung des Umgangs mit Grenzüberschreitungen und sexueller Gewalt im Jugendverband Im Zeitraum von November 2023 bis März 2024 bietet das Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) im Auftrag des Landesjugendrings NRW Veranstaltungen zur Reflexion und Qualifizierung des Umgangs mit Grenzüberschreitungen und (vermuteter) sexueller Gewalt in Jugendverbänden an. Ziel ist es, durch…
1 Veranstaltung,
LAGM_A NRW sucht geschäftsführende_n Fachreferent_in
Die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen_arbeit NRW – LAGM_A NRW sucht zum 1. Oktober 2023 oder später eine_n geschäftsführende_n Fachreferent_in. Der Stellenumfang beträgt 28 Stunden die Woche. Die Stelle ist grundsätzlich unbefristet, aber abhängig von der Förderung durch das Land NRW. Bewerbungsschluss ist der 13. September 2023. Weitere Informationen finden sich hier.
1 Veranstaltung,
Landesjugendring NRW auf dem BNE-Festival NRW
Gemeinsam mit Germanwatch e.V. ist der Landesjugendring NRW für das Projekt #MitmischenNRW auf dem BNE-Festival NRW am 14. und 15. September 2023 vertreten. Das Jugendbeteiligungsprojekt, das unter anderem ein Forderungspapier junger Menschen zur NRW-Nachhaltigkeitsstrategie hervorgebracht hat, wird in dem BNE-Labor "Politische BNE am Praxisbeispiel von #MitmischenNRW" am 15. September von 11:00 -12:30 Uhr vorgestellt. Am…
2 Veranstaltungen,
Das Zukunftspaket
Kinder und Jugendliche können sich für Projektgelder bewerben Junge Menschen, die eigene Ideen umsetzen und ihr Umfeld aktiv mitgestalten wollen, können jetzt noch Fördermittel beantragen. Ob ein Kinoabend für Kinder und Jugendliche im Stadtteil, ein Sportturnier für die ganze Gemeinde, ein Theater-Workshop, ein Musikfestival organisieren oder ein Jugendparlament initiieren – mit Fördermitteln aus dem Zukunftspaket…
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Die Fachtagung kommunale Jugendpolitik findet von Freitag bis Samstag 22. - 23. September 2023 in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Im Vordergrund stehen dabei der Austausch und neue Impulse für Jugendverbandler_innen und Jugendring-Vertreter_innen. Die Teilnahme ist kostenlos. Link zum Flyer Zum Anmeldeformular bitte nach unten scrollen. Programm Freitag Ab 17:00 Uhr Ankunft der…
Austausch zu inklusiver Jugend(verbands)arbeit
Austausch zu inklusiver Jugend(verbands)arbeit
Der Bundesjugendring lädt am Freitag, 22. September 2023 um 13:00 Uhr zum digitalen Austausch zu inklusiver Jugend(verbands)arbeit ein. Neben dem allgemeinen Austausch über aktuelle Themen in diesem Feld soll ein erstes Schwerpunktthema der Frage nachgehen, was inklusive Jugend(verbands)arbeit konkret bedeutet (Erreichung der Zielgruppe, Selbstverständnis der eigenen Arbeit, konkreter Abbau von Barrieren). Die Veranstaltung lebt von…
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
BI_PoC-Vernetzungstreffen
BI_PoC-Vernetzungstreffen
Der Landesjugendring NRW lädt herzlich alle Fachkräfte unserer Mitgliedsverbände, die sich als BI_PoC positionieren, zu einem marokkanischen Kochkurs in der Taste Morocco Kochschule am 25. September 2023 von 13:00 – 17:00 Uhr in Düsseldorf ein. Ziel unserer Vernetzungstreffen ist es, das Empowerment von BI_PoC im Landesjugendring NRW zu stärken und die Community zu vernetzen. Wir…
1 Veranstaltung,
KLIMA.FORUM 2023: Klimaneutral mobil in NRW
KLIMA.FORUM 2023: Klimaneutral mobil in NRW
Der Landesjugendring NRW ist zu der Veranstaltung Klima.Forum des Klima.Diskurs NRW eingeladen. Thema ist „Klimaneutral Mobil in NRW“ Unsere Vorsitzende Maja Tölke wird in einem sog. Schlaglicht die 1.000 Stimmen-Befragung des Landesjugendrings NRW vorstellen, die wir in 2022 mit dem Schwerpunkt Mobilität durchgeführt haben. Es werden 350 Gäste erwartet, von denen sicherlich die wenigsten mit Jugend(verbands)arbeit…
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung
Die Bildungsakademie BiS veranstaltet am 28. und 29. September einen digitalen Fachtag zum Thema Kinder und Jugendliche nach Flucht und Zuwanderung. Der Fokus liegt auf den drei Eckpunkten Schutz, Beteiligung und Förderung geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Dabei sollen an zwei Tagen Menschen aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Betroffene in einem interdisziplinären, multiperspektivischen Diskurs miteinander…
10. Bildungspartnerkongress
Unter dem Titel »MitWirkung – Partizipation lernen« stellt der diesjährige Kongress die demokratische Teilhabe und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt. Gerade, weil demokratische Prinzipien aktuell unter Druck geraten, ist es Querschnittsaufgabe schulischer und außerschulischer Bildung, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken. Welche Potenziale bieten Bildungspartnerschaften in diesem Kontext? Wie gelingt es,…
1 Veranstaltung,
7 Veranstaltungen,
Inklusionsscheck NRW
Mit dem Inklusionsscheck werden gute Ideen und Aktivitäten vor Ort mit 2.000 Euro pro Scheck unterstützt. Gefördert werden können Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die noch in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Vereine, Initiativen und Organisationen können sich mit ihren Maßnahmen und Projekten in einem unkomplizierten…
Wettbewerb: Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen
Für den Engagementpreis NRW 2024 können sich nachhaltig agierende Projekte bewerben, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Eine Teilnahme lohnt sich: Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Bewerbung ist schnell und unkompliziert online möglich: Hier geht es zum Anmeldeformular. Bewerbungsschluss…
NRW-Jugendwettbewerb „TeamUp!“
Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerufene Wettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - der Wettbewerb ist themenoffen. Benötigt werden eine Projektidee für ein…
Klimagerechte Kommunen erkämpfen
Das Umweltinstitut München lädt zum Klimawende-Barcamp nach Düsseldorf ein. Einen ganzen Tag lang sollen mit Aktiven aus der regionalen Klimabewegung im offenen Dialog neue Ideen für wirksame Kampagnen besprochen werden und sich dazu ausgetauscht werden, wie in NRW eigentlich klimagerechte Städte erkämpft werden können. Anmeldeschluss ist der 15. September 2023. Weitere Informationen hier
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge…
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder sucht Bildungsreferent_in
Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) für das Team in Altena (Westf.). Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen (20 Wochenstunden) und unbefristet. Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Weitere Informationen finden sich hier
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder sucht Referent_in für Bildungsmanagement
Der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in für Bildungsmanagement (m/w/d) für ihr Team in Altena (Westf.). Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39,5 Wochenstunden) und unbefristet. Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Weitere Informationen finden sich hier


Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
