Zum Inhalt springen

Anstehende Veranstaltungen

  • KLJB Paderborn sucht Diözesanreferent_in

    Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Erzbistum Paderborn e.V. sucht zum 1. Januar 2026 eine_n Diözesanreferent_in (m/w/d). Die Vollzeitstelle ist unbefristet und hat eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Bewerbungsschluss ist der…

  • Allyship Workshop – Solidarisch gegen Rassismus!

    digital

    Antirassistische Arbeit braucht weiße Verbündete, die Verantwortung übernehmen und ihren Einfluss reflektiert einsetzen. In diesem Online-Workshop vom Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung stärkst du dein Bewusstsein für deine Rolle, deine Privilegien…

  • Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) – Vernetzungstreffen

    Berlin

    Vom Klassenzimmer bis zur Vorstandsetage: Wie Politik demokratische Strukturen und Diskriminierungsschutz stärken kann. NDC-Menschen aufgepasst – ob Ehemalige, Supporter_innen, aktuelle Teamer_innen oder Hauptamtliche: Am Freitag, 21. November 2025 findet von…

  • DBJR sucht Sachbearbeiter_in im EU-Jugenddialog

    Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht idealerweise zum 1. Februar 2026 eine_n Sachbearbeiter_in mit einem Beschäftigungsumfang von 90 bis 100 % der betrieblichen Arbeitszeit. Die Stelle ist befristet bis zum…

  • ASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in als Elternzeitvertretung

    Die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ NRW) sucht ab sofort eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden). Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre. Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss…

  • Geschlechtsspezifische digitale Gewalt – Was ist das eigentlich?

    digital

    Die Stadt Düsseldorf lädt ein zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Swipe, Like, Hate – Digitale Räume zwischen Diskriminierung und Empowerment“. In der ersten Veranstaltung wird Prof. Dr. Nivedita Prasad aufzeigen, wie…

  • Diskriminierung erkennen: Klassismus und Intersektionalität verstehen

    digital

    Das praxisorientierte Online-Seminar des LVR-Landesjugendamts Rheinland richtet sich an pädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe und bietet einen verständlichen Einstieg in das Thema sowie praxisnahe Methoden: Wie äußert sich…

  • LJR Berlin sucht Sachbearbeiter_in Verwaltung und Organisation

    Der Landesjugendring Berlin e.V. sucht möglichst zum 1. Januar 2026 eine_n Sachbearbeiter_in für Verwaltung und Organisation. Der Stellenumfang liegt bei 35 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 2.…

  • funk trifft Jugendverbände – Digitale Räume, junge Stimmen

    Der Bundesjugendring lädt gemeinsam mit funk zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Mainz ein. Sie richtet sich an Interessierte aus den Mitgliedsorganisationen, insbesondere an Verantwortliche für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien- und…

  • Kultur ohne Limits: Gemeinsam Barrieren beseitigen

    digital

    Damit junge Menschen mit Behinderungen an inklusiven kulturellen Bildungsangeboten teilhaben können, ist es wichtig, sie selbst zu fragen. Die Online-Fachkonferenz des Projekts PROQUA von der Akademie der Kulturellen Bildung des…

  • Zusammen gelingt’s – #SAG-Barcamp für einen starken Ganztag

    Unperfekthaus, Essen

    Für gute und kindgerechte Angebote im Ganztag braucht es geeignetes Personal und qualifizierte Fachkräfte, gelingende Kooperationen mit außerschulischen Partnern, multiprofessionelle Teamarbeit sowie ein gemeinsames Bildungsverständnis. Um sich zu diesen Aspekten…

  • Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“

    Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet Projekte von Kindern- und Jugendlichen im Alter bis 25 Jahre aus, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen.…

  • Deutscher Kinder- und Jugendpreis

    Mit diesem Preis möchte das Deutsche Kinderhilfswerk Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen auszeichnen. Alle Kinder und Jugendliche, die Projekte selbst initiieren oder maßgeblich an der Umsetzung mitwirken und mitbestimmen, können…

  • Infoveranstaltung: Neu im Jugendhilfeausschuss

    digital

    Der Landschaftsverband Rheinland bietet im Januar an drei Terminen (13. Januar, 20. Januar und 28. Januar 2026) eine Informationsveranstaltung zur Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss an. Alle Termine finden online statt und…

  • Hermann-Klingler-Preis

    Der NABU und die NAJU Nordrhein-Westfalen suchen Aktionen, Projekte, Gruppenaktivitäten oder Einzelinitiativen von Kindern und Jugendlichen, die sich um den Schutz von Natur und Umwelt drehen. Bewerben können sich Kinder…

  • Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive…

  • Umbruchszeiten – Deutschland im Wandel seit der Einheit

    Beim bundesweiten Jugendwettbewerb sind Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren eingeladen, in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit auf historische Spurensuche zu gehen. Mindestens zwei Jugendliche…

  • Fortbildung: Demokratie-Fitness Masterclass

    Bonn

    Die Landeszentrale für politische Bildung NRW und die Heinrich Böll Stiftung NRW bieten mit „Demokratie Fitness“ ein innovatives Programm des Vereins „We do Democracy“ aus Dänemark an, um Demokratie erlebbar…

Nach oben scrollen