Anstehende Veranstaltungen
BNE-Festival NRW 2025: Aufruf zur Beteiligung gestartet!
Am 9. und 10. Oktober 2025 findet in der Volkshochschule Hamm das nächste BNE-Festival NRW statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Lokal. Global. BNE.“ Auch 2025 wird es wieder…
Fachtag „Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme verteidigen?“ des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung“
Bürgerhaus Bilk Bachstraße 145, DüsseldorfBasierend auf dem Vortrag: „Wie rechtspopulistische Sprache Gesellschaft und Jugend beeinflusst“ von Prof_in Dr_in Derya Gür-Şeker und den Workshops am Nachmittag bietet der Fachtag einen Rahmen für Austausch, Diskussion und…
#SchutzImpulse: Digitale Infoveranstaltung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt
ZoomGemeinsam mit dem Institut für soziale Arbeit e.V. (ISA) hat der Landesjugendring NRW das neue digitale Format #SchutzImpulse entwickelt. Diese Info-Veranstaltung zur Prävention sexualisierter Gewalt richtet sich an Haupt- und…
Juleica im Fokus
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho Oeynhausener Str. 1, VlothoAm 8. Mai 2025 findet der Fachtag „Juleica im Fokus“ des Landesjugendrings NRW mit den Landesjugendämtern von LWL und LVR im Jugendhof Vlotho statt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr…
Vernetzungstreffen für BI_PoC positionierte FLINTA- Fachkräfte der MINTA/ Mädchen_arbeit und OKJA
LAGM*A NRW Robertstraße 5a, Wuppertal, Nordrhein Westfalen, GermanyThema: Raum für uns – zum Reden, Zuhören, Auftanken Um dem täglichen Gefühl von Frust, Ohnmacht und Erschöpfung angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, öffnen wir einen Raum zum…
Juleica-Schulung – Qualifiziert euch als Jugendgruppenleiter_in
Jugendbildungsstätte Haus Venusberg Haager Weg 28 - 30, BonnDie kultur- und religionssensible Ausbildung des Landesjugendrings NRW findet an zwei Wochenenden im Mai und Juni 2025 im Haus Venusberg in Bonn statt. Hier die genauen Termine: 9. Mai 2025…
Ausschreibung EU-Jugendvertreter_in
Für das Projekt EU-Jugenddialog sucht der DBJR eine_n neue_n EU-Jugendvertreter_in, die_der die Interessen junger Menschen auf europäischer Ebene vertritt. Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung am EU-Jugenddialog, die Teilnahme an EU-Jugendkonferenzen…
Dialogforum Bildungslandschaften NRW – PerspektivWechsel-Methode auf dem 18. DJHT in Leipzig
Das Dialogforum ist am 13. Mai 2025 auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig vor Ort. Der Workshop gibt einen Einblick in die praktische Arbeit mit dem PerspektivWechsel. Nach…
18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)
LeipzigUnter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ findet vom 13. bis 15. Mai 2025 der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig statt. Der…
Dein Song für EINE WELT!
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihren eigenen Song…
Helmut-Schmidt-Zukunftsfestival
Campus Leuphana Universität Lüneburg Universitätsallee 1, LüneburgWie können wir unsere demokratischen Errungenschaften nicht nur verteidigen, sondern auch neu beleben? Das ist die zentrale Frage des diesjährigen Helmut-Schmidt-Zukunftsfestivals zu dem die Leuphana Universität Lüneburg gemeinsam mit der…
Jugendengagementkongress 2025
BerlinBeim Jugendengagementkongress kommen junge Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 20. – 24. Mai 2025 in Berlin zusammen. Junge Menschen, die zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich für Demokratie und Toleranz aktiv sind,…
Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft: Prävention, Sensibilisierung, Herausforderungen
Börse Wuppertal WuppertalDie Entwicklungen der letzten Jahre stellen die politische Bildungsarbeit vor große Herausforderungen. Diskursverschiebungen nach rechts erschweren den Zugang zu konstruktiven Auseinandersetzungen. Fachkräfte und Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit sehen sich mit…
Angebot der Fachstelle PsG: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“
OnlineSowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Bei der Veranstaltung wird erörtert, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für…
Digitaler Austausch „klimaneutrale“ Jugendverbände
OnlineDer Bundesjugendring lädt zu einem Austausch über Wege zur Klimaneutralität in Jugendverbänden ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen, wie Jugendverbände klimaneutral oder treibhausgasneutral werden können, welche Herausforderungen dabei…
BDKJ Köln sucht Referent_in für Presse und Medien
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Erzdiözese Köln sucht zum 1. Juli 2025 eine_n Referent_in für Presse und Medien. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50%. Die Stelle ist befristet bis zum…
Buchvorstellung: „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ – Austausch mit Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach
ZoomIn seinem aktuellen Buch wirft Sebastian Kurtenbach einen kritischen Blick auf die strukturelle Benachteiligung von Kindern in unserer Gesellschaft. Auf der Veranstaltung des LWL-Landesjugendamt Westfalen soll gemeinsam über politische Konsequenzen…
Tagesseminar „Teilhabe sichern auch wir! Basiswissen für Fachkräfte zu Armut bei Kindern und Jugendlichen“
Zentralverwaltung des LVR Kennedy-Ufer 2, KölnDie LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut soll Basiswissen zu Armut bei Kindern und Jugendlichen vermitteln sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion ermöglichen. Zielgruppe sind Koordinierende der Netzwerke gegen Kinderarmut, Fachkräfte aus der freien und öffentlichen…
Fachtagung Praxis der Jungen_arbeit 2025 – Attraktive Orte für Jungen_
Zentralverwaltung des LVR Kennedy-Ufer 2, KölnDie LAG Jungenarbeit NRW, das Paritätische Jugendwerk und die Landesjugendämter Rheinland und Westfalen laden zur 19. Konferenz der Jungen_arbeit in NRW ein. Im Zentrum steht unter anderem die Auseinandersetzung mit…
JugendPolitikTage 2025
BerlinDie Jugendpresse Deutschland lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei…
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
OnlineDer Bundesjugendring lädt für Montag, den 23. Juni 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr online zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für die…
Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!
Macht mit bei der Videoaktion der Landesservicestelle für Bürgerschaftliches Engagement in NRW und gewinnt mit etwas Glück 500 Euro für eure Vereinskasse: Was ihr dafür tun müsst? Zeigt in einem…
Beratungsangebot: WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) unterstützt gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine und Privatpersonen bei der Professionalisierung ihrer Projektideen. Projektideen aus allen Themenfeldern des MUNV können…
NDC NRW sucht engagierte Teamer_innen für diskriminierungskritische politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen
Du möchtest dich aktiv für eine Demokratie einsetzen, an der sich alle beteiligen können und jungen Menschen Mut machen, sich gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheit stark zu machen? Dann werde…
Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025
Die Verbraucherzentrale NRW und ihre Partner_innen suchen junge Talente mit innovativen Ideen für ressourcenschonende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte. Teilnehmen können Studierende, Auszubildende, Absolvent_innen und (Jung-)Meister_innen bis 35 Jahre. Zu gewinnen…
Zertifikatskurs: Sportpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Sportschule Hennef Sövener Straße 60, Hennef, Nordrhein WestfalenGemeinsam mit der RheinFlanke gGmbH bietet der LVR eine umfassende, handlungsfeldübergreifende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an, die mit jungen Menschen arbeiten und Sportangebote mit sozialer Arbeit professionell verknüpfen möchten. In…
Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion
Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive…