Zum Inhalt springen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Über den Nahost Konflikt sprechen

10. September 2025 – 18:00 - 21:00
Themenbild Teilhabe und Migration

Nicht erst seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem darauffolgenden Krieg in Israel und Gaza ist der Konflikt im sogenannten „Nahen Osten“ Thema unter Jugendlichen. Er berührt sie auf verschiedenen Ebenen und ruft zum Teil intensive Gefühle hervor. Die Wahrnehmung Israels kann dabei auch durch antisemitische Vorannahmen geprägt sein. Zugleich wird verallgemeinernd und rassistisch über Menschen mit tatsächlicher oder zugeschriebener muslimischer Identität gesprochen.

Die AG Rassismuskritische Öffnung (RKÖ) im Landesjugendring NRW hat in Kooperation mit der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. einen Workshop organisiert. Ziel ist es, Handlungsoptionen für einen diskriminierungssensiblen Umgang mit dem Nahost-Konflikt in der Jugendverbandsarbeit zu entwickeln, der antisemitismuskritisch und rassismuskritisch zugleich ist. Der Workshop richtet sich an alle Engagierten in der Jugendverbandsarbeit, egal ob haupt- oder ehrenamtlich tätig.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Workshops:

  • Wie kann über den israelisch-palästinensischen Konflikt gesprochen werden, ohne diskriminierende und einseitige Narrative zu reproduzieren?
  • Wie lassen sich antisemitismuskritische und rassismuskritische Perspektiven sinnvoll miteinander verbinden?
  • Wie kann eine differenzierte und solidarische Auseinandersetzung in der Jugendverbandsarbeit gelingen?

In diesem Workshop beleuchten wir zentrale historische und politische Konfliktlinien des israelisch-palästinensischen Konflikts. Gemeinsam setzen wir uns mit den spezifischen Dynamiken auseinander, die das Sprechen darüber in Deutschland prägen – und entwickeln konkrete Ansätze für einen diskriminierungssensiblen, differenzierten Umgang mit dem Thema in der Jugendverbandsarbeit.


Wann? 
Mittwoch, 10. September, 18:00 – 21:00 Uhr
Wo? 
Digital, Link zur Teilnahme folgt nach Anmeldung.
Wer? Interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus den Strukturen des Landesjugendring NRW. Da die Plätze begrenzt sind, behalten wir uns vor, bei hohen Anmeldezahlen die Plätze pro Verband zu begrenzen. 

Anmeldungen sind bis zum 3. September 2025 hier möglich. 


Hinweis
Falls ihr an dem Datum nicht teilnehmen könnt, könnt ihr auch selbst mit der Kölnischen Gesellschaft in Kontakt treten und einen Workshop in euren Strukturen organisieren. Der Verein führt für Jugendverbände kostenfreie Workshops zu diesem und ähnlichen Themenbereichen durch. Kontakt: Lena Westerhorstmann: lena.westerhorstmann@koelnische-gesellschaft.de

Details

Datum:
10. September 2025
Zeit:
18:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Online

« Alle Termine

Nach oben scrollen