
Netzwerk Demokratie und Courage
Hier finden Sie alles zum Thema Netzwerk Demokratie und Courage
Online-Stammtisch Jugendarbeit und digitale Lebenswelten – Rechtsradikalismus im Netz
16. März 2021Der 24. Online-Stammtisch „Jugendarbeit und digitale Lebenswelten“ ist ein gemeinsames Angebot vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Akademie im Rheinland. Meike-Mirjam Drey (Landjugendakademie Altenkirchen) und Jürgen Kricke (ELJ Oberfranken-Oberpfalz) geben Einblick in scheinbar harmlose Online-Formate – wie in Kochshows und Fashion-Blogs subtil um Jugendliche geworben wird. Anmeldeschluss ist der…
WeiterlesenAnecken, Ausgrenzen, Aufräumen – Online- und Offline-Strategien der jungen Rechten
9. März 2021Welche Strategien haben rechte Jugendorganisationen, um u.a. Anschluss an die Lebenswelt(en) von jungen Menschen zu finden? Welcher Kommunikationsstil ist diesen Jugendorganisationen zu Eigen? Welche Funktion nehmen sie innerhalb des Netzwerks der Neuen Rechten ein? Die Friedrich-Ebert-Stiftung bietet ein Online-Seminar an, das die Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums insbesondere in NRW beleuchtet und Reaktionsmöglichkeiten im Umgang mit…
WeiterlesenAntisemitismus als Thema in der Kinder- und Jugendarbeit
1. März 2021Antisemitische Einstellungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet und so ist es keine Überraschung, dass auch unter Kindern- und Jugendlichen Vorurteile und Ressentiments gegenüber Jüd_innen zu finden sind. Sie äußern sich zum Teil offen, zum Teil verdeckt, kommen als Verschwörungserzählungen oder mit Bezug auf Israel daher. Für Pädagog_innen und in der Kinder- und Jugendhilfe tätige…
WeiterlesenGewinner_innen des buntblicks 2020
24. Februar 2021Was lange währt, wird endlich gut… Endlich ist es soweit! Das Video zum buntblick 2020 ist da! Corona hat das letzte Jahr ziemlich umgekrempelt – so auch den buntblick. Da die Preisverleihung leider ausfallen musste, haben wir nach einem anderen Weg gesucht, euch die Gewinnerteams vorzustellen und ihnen ihre Urkunden zu überreichen. Begleitet unsere Moderatorin…
WeiterlesenAntisemitismus im Bildungsbereich – Erscheinungsformen und Handlungsstrategien
23. Februar 2021In der Online-Fortbildung für Multiplikator_innen soll geklärt werden, was aktuellen Antisemitismus ausmacht und in welchen Formen er auftritt. Anschließend setzen sich die Teilnehmenden anhand von Berichten jüdischer Schüler_innen mit den Perspektiven von Betroffenen auf Antisemitismus auseinander. Dabei wird gemeinsam herausgearbeitet, wie die Betroffenen Antisemitismus erleben und mögliche Strategien im Umgang mit Antisemitismus im pädagogischen Raum…
WeiterlesenLandesjugendring NRW sucht Referent_in (m/w/d) für die Kompetenzstelle Demokratieförderung
3. Januar 2021Ab dem 1. Februar 2020 (ggf. später möglich) suchen wir für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Referent_in (m/w/d) für die Kompetenzstelle Demokratieförderung. Die unbefristete Stelle ist in Teilzeit nach Absprache mit 35 – 38 Stunden zu besetzen. Die_der Stelleninhaber_in koordiniert und verantwortet auf der operativen Ebene alle Aktivitäten des Landesjugendrings NRW im Bereich der…
WeiterlesenJugendverbände bekräftigen: Junge Menschen sind systemrelevant!
17. November 2020Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Die Interessen junger Menschen müssen stärkere Beachtung finden – gerade in Krisenzeiten. Dies forderte der Landesjugendring NRW auf seiner ersten digitalen Vollversammlung am vergangenen Samstag, 14. November 2020. Hier geht’s zum Beschluss der Vollversammlung: TOP 7.1.1 Junge Menschen sind systemrelevant – Für eine Politik aus der Perspektive Kinder und Jugendlicher –…
WeiterlesenForum „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendhilfe“ gegründet
9. Juni 2020Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zur Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus ein Forum zur Etablierung rassismuskritischer Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe ins Leben gerufen. Als Teil des Arbeitskreises G5* sehen wir als Landesjugendring NRW es als unsere Aufgabe…
WeiterlesenJugendverbände fordern Jugendstrategie für NRW
28. November 2019Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Junge Menschen haben etwas zu sagen – und müssen gefragt und gehört werden: Auf seiner diesjährigen Vollversammlung forderte der Landesjugendring NRW daher eine umfassende Jugendstrategie und diskutierte darüber mit Staatssekretär An dreas Bothe (MKFFI) sowie den jugendpolitischen Sprechern der regierungstragenden Fraktionen Jens Kamieth (CDU) und Alexander Brockmeier (FDP). Als zweites…
WeiterlesenNDC Teamschulung ABC des Netzwerks für Demokratie und Courage NRW
28. Oktober 2019Vom 21. – 26. Oktober 2019 fand die zweite Teamschulung des Netzwerks für Demokratie und Courage in diesem Jahr statt. Die Teamschulung ist die Basisausbildung, um Teamer_in im NDC zu werden. Hier lernt man Methoden, Konzepte und Strategien, um anschließend gemeinsam mit eine_r Co-Teamer_in Projekttage an Schulen und in Jugendverbänden durchzuführen. Zusätzlich erarbeiten sich die…
Weiterlesen