
Demokratieförderung
Hier finden Sie alles zum Thema Demokratieförderung
Kinder- und Jugendring Bochum sucht Projektmitarbeiter_in
31. Januar 2023Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. sucht zum 1. Mai 2023 oder früher eine_n Mitarbeiter_in für das Projekt „Farbe bekennen – Demokratie leben“. Die Stelle ist in Teilzeit nach Absprache…
WeiterlesenWie weiter mit der Demokratieförderung? Zivilgesellschaftliche Perspektiven zum Transfer in die Regelstrukturen
6. Dezember 2022Im Rahmen der Fachtagung diskutieren Akteur_innen aus den Regelstrukturen der Jugendarbeit (u.a. politische Jugendbildung, Jugendverbände), Wissenschaftler_innen, Politiker_innen und Entscheidungsträger_innen über Zukunftsperspektiven der Demokratieförderung. Die Tagung soll ein Debattenbeitrag aus zivilgesellschaftlichen…
WeiterlesenHessischer Jugendring sucht Referent_in für Projekt „NDC“
3. November 2022Beim Hessischen Jugendring e. V. – Arbeitsgemeinschaft hessischer Jugendverbände – mit Sitz in Wiesbaden, ist zum 1. Januar 2023 die Stelle eines_einer Referent_in für das Projekt „Netzwerk für Demokratie und…
WeiterlesenRassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung
14. Oktober 2022Das RKJ-Forum setzt sich aus IDA-NRW und dem Arbeitskreis G5 zusammen, welcher aus folgenden Mitgliedern besteht: AGOT-NRW, LAG JSA NRW, LJR NRW, LKJ, und PJW NRW. Ziel des Forums ist…
WeiterlesenWerde Teamer_in für Projekttage an Schulen und in Jugendverbänden
13. September 2022Die nächste Teamschulung des Netzwerk Demokratie und Courage NRW findet vom 31. Oktober – 5. November 2022 in Oer-Erkenschwick statt. Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und…
WeiterlesenIslamismusprävention in der Jugend- und Sozialarbeit: Neues Überblicksangebot
24. August 2022Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie können Jugend- und Sozialarbeit präventiv gegen Islamismus und Radikalisierung wirken? Wo können sich Fachkräfte beraten lassen und weiterbilden? Diese und weitere…
WeiterlesenSTOPPT DEN KRIEG GEGEN DIE UKRAINE
23. Juni 2022Düsseldorf, 23. Juni 2022 – Der Landesjugendring NRW verurteilt den Krieg in der Ukraine scharf. Er sieht es als seine Pflicht an, geflüchtete Menschen zu unterstützen und insbesondere Kindern und…
WeiterlesenUnsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?
21. Juni 2022Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung.…
WeiterlesenSpitzenpolitiker_innen zeigen sich offen für Dialog mit jungen Menschen
29. März 2022Beim #ichwillwählen-Podium des Landesjugendrings NRW bekräftigen Politiker_innen, Jugendverbandsarbeit zu stärken – etwa durch eine Landesjugendstrategie. Diskutiert wurden die Forderungen junger Menschen zur Landtagswahl 2022.
WeiterlesenZu Gast bei der Grünen Landtagsfraktion NRW: Kommunale Jugendbeteiligung
27. Januar 2022Auf Einladung der Fraktion Bündnis ‘90/Die Grünen hat unser Vorsitzender Max Pilger unterstützt von Fachreferent Christian Brüninghoff an einer digitalen Podiumsdiskussion über Formate zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am…
Weiterlesen