
Demokratie und Antirassismus
Hier finden Sie alles zum Thema Demokratie und Antirassismus
Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg? – Internationaler Comic-Wettbewerb
28. Februar 2023Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung.…
WeiterlesenMethoden des Globalen Lernens: „Fairer Konsum“
7. Oktober 2022In dem dreitägigen Seminar werden Methoden des Globalen Lernens zum Thema „Fairer/ethischer Konsum“ behandelt (Lebensmittelverschwendung, Plastikmüll, Konfliktmineralien, Umweltverschmutzung, Fast Fashion, Ökologischer Fußabdruck, Postwachstumsökonomie, Buen Vivir etc.). Hierzu werden zu diesem…
WeiterlesenGeneral Comment zu Kinderrechten und Umwelt – UN-Online-Konsultation
30. Juni 2022Der UN-Ausschuss ruft junge Menschen bis 17 Jahre dazu auf, ihre Ansichten und Erfahrungen zu ihren Rechten, der Umwelt und dem Klimawandel mitzuteilen. Die Beiträge junger Menschen sollen dazu beitragen,…
WeiterlesenDiskriminierungskritische Perspektiven auf Fluchtmigration in der pädagogischen Praxis
29. Juni 2022Im Workshop wird sich mit den Lebensverhältnissen von geflüchteten Familien in Deutschland und ihren rechtlichen Ansprüchen auseinandergesetzt. Diskriminierungserfahrungen und Ausschlüsse, die geflüchtete Kinder auch in der pädagogischen Praxis erleben, sollen…
Weiterlesendjo sucht Projektreferent_in
26. Juni 2022Die deutsche Jugend in Europa (djo) sucht ab dem 1. August 2022 eine_n Projektreferent_in in Teilzeit (29,25 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2023. Dienstort ist Berlin…
WeiterlesenSTOPPT DEN KRIEG GEGEN DIE UKRAINE
23. Juni 2022Düsseldorf, 23. Juni 2022 – Der Landesjugendring NRW verurteilt den Krieg in der Ukraine scharf. Er sieht es als seine Pflicht an, geflüchtete Menschen zu unterstützen und insbesondere Kindern und…
WeiterlesenRassismuskritische Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht
14. Juni 2022Das projekt.kollektiv gestaltet und moderiert in Kooperation mit dem PSZ Düsseldorf einen Austauschraum zur rassismuskritischen Reflexion von ehrenamtlicher Begleitung und Unterstützung im Kontext Flucht. Geflüchtete Menschen sind in unterschiedlichen Facetten…
WeiterlesenOnline-Workshop Verschwörungsmythen: psychologische Hintergründe, Verbreitung und Gesprächsstrategien
14. Juni 2022IDA e.V. veranstaltet am 14. Juni einen Online-Workshop zu Verschwörungsmythen. Diese sind kein neues Phänomen, dennoch erleichtern die sozialen Medien den Informationsaustausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten. Umso wichtiger ist…
Weiterlesen# Hashtags, Insta & Challenges – Was hat das mit mir und meiner Arbeit zu tun?
14. Juni 2022Die LAG Mädchen*arbeit NRW lädt zu einem Online-Workshop über die gesellschafts- und machtkritische Auseinandersetzung mit Social Media im Kontext der Jugendarbeit mit MINTA* (Mädchen, Inter*, Non-binär, Trans*, Agender) ein. Social…
WeiterlesenReflexionsraum kritisches Weißsein
10. Juni 2022Die LAG Mädchen*arbeit in NRW e.V. lädt zum Reflexionsraum kritisches Weißsein ein, in dem rassismuskritische Handlungsmöglichkeiten und Strategien in der Mädchen_arbeit aus einer weißen Perspektive diskutiert werden. Das Treffen richtet…
Weiterlesen