Hier finden Sie alles zum Thema
170 Gäste beim Fachtag
13. März 2019In den Internationalen Wochen gegen Rassismus gab es am 12. März 2019 den Fachtag „Neue Wörter, alte Bilder. Zur Kontinuität rassistischer Sprache“ im LVR-Horion-Haus in Köln. Der Fachtag ist eine jährliche Kooperation vom Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA NRW), der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW (AJS NRW), dem LVR-Landesjugendamt und des…
WeiterlesenVeranstaltungsreihe Digitalisierung geht an den Start
7. März 2019Welche technischen Entwicklungen beeinflussen unser Zusammenleben? Was haben wir mit Big Data zu tun? Wie verändern sich Jugendkulturen im digitalen Alltag? Wie können neue Medien die Partizipation und Teilhabe junger Menschen unterstützen? Das sind Fragen der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv.“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Bedeutung des digitalen Wandels besser zu…
WeiterlesenNetzwerk Jugendpolitik NRW geht an den Start
19. Februar 2019Echte Jugendpolitik ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für Städte und Gemeinden: Jugendliche sollen stärker in den Fokus der Gesellschaft. Wie das geht? Darüber reden wir in sechs Aktivierungskonferenzen in ganz NRW. Dabei sind öffentliche und freie Träger im neuen „Netzwerk Jugendpolitik NRW“. Das Netzwerk Jugendpolitik NRW ist der Zusammenschluss freier und öffentlicher Träger der Jugendförderung auf…
WeiterlesenFachtag „Viel erreicht, viel zu tun!“
11. Februar 2019„Es ist schwer, mit jungen Geflüchteten zu arbeiten, die dann plötzlich abgeschoben werden“, „Es ist anstrengend, von Förderbewilligung zu Förderbewilligung zu denken“! Es gab viel Platz für Diskussionen beim gemeinsamen Fachtag „Viel erreicht, viel zu tun!“ in der Stadthalle Mülheim an der Ruhr am 07.02.2019 mit fast 600 Gästen. Unterstützt vom Ministerium für Kinder, Familie,…
WeiterlesenLandesjugendring NRW unterstützt „Aufbruch Fahrrad“
6. Februar 2019Der Vorstand des Landesjugendrings NRW hat beschlossen, das Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ zu unterstützen. Dabei begrüßt die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände insbesondere, dass Einrichtungen für Kinder und Jugendliche sicher und komfortabel mit dem Rad erreichbar sein sollen. Die Forderungen werden als Petition dem Landtag überreicht. Flyer und Listen zur Unterschrift liegen in der Geschäftsstelle des Landesjugendrings NRW…
WeiterlesenMultiplikator_innenreise des Landesjugendrings NRW nach Israel
17. Januar 2019Aus Anlass des 70. Jahrestages der Gründung des Staates Israel besuchten Vertreter_innen des Landesjugendrings NRW vom 28. November bis zum 4. Dezember 2018 Jerusalem und Tel Aviv. Die beteiligten Verbände hatten sich im Vorfeld der Reise in sehr unterschiedlicher Weise dem Thema angenähert. In den sechs Tagen in Israel wurde dann für alle Beteiligten deutlich,…
WeiterlesenSchützen Gegen Rechts
1. Januar 2019Der BdSJ Bund hat mit seinen Diözesanverbänden eine Aktion ins Leben gerufen, die auf Toleranz und Vielfältigkeit abzielt.
WeiterlesenNRW Tour 2017
1. Januar 2019Jugendliche aus Rheine und Jugendliche die neu nach Deutschland gekommen sind, haben sich auf den Weg gemacht NRW zu erkunden. Entstanden ist ein Videotagebuch.
WeiterlesenTrain of Hope
1. Januar 2019Die Train of Hope-Jugend engagiert sich in gleich drei Arbeitskreisen zu den Themen geflohene Homosexuelle, Unterstützung von Ratsuchenden (im Alltag und bei Behördengängen), sowie in Gesprächen mit Politiker*innen.
WeiterlesenWords Beyond Borders
1. Januar 2019Bei dem Projekt „Words Beyond Borders“ handelt es sich um ein Musikprojekt, welches junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus Düsseldorf befähigt, mit der Unterstützung von Künstler_innen aus der HipHop-Szene, eigene Texte zu schreiben, diese zu vertonen und live aufzuführen.
Weiterlesen