Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Landesjugendring Logo-Kreis

Landesjugendring NRW sucht Referent_in

18. April 2024

Der Landesjugendring NRW (LJR NRW) ist die Arbeitsgemeinschaft der 26 auf Landesebene tätigen Jugendverbände in Nordrhein-Westfalen. Er fördert und vertritt die Belange von Kindern und Jugendlichen und seiner Mitgliedsverbände gegenüber Gesellschaft und Politik. Der Landesjugendring NRW trägt die Landesnetzstelle für das Netzwerk für Demokratie und Courage in NRW. Zunächst befristet für den Zeitraum bis zum…

Weiterlesen

Startschuss Mobilitätskampagne „jung.bewegt.mobil“

8. Mai 2019

Landesjugendring NRW fordert Ausbau des ÖPNV in NRW Düsseldorf, 8. Mai 2019 – Der Landesjugendring NRW feiert den Auftakt seiner Mobilitätskampagne. Bis November werden Mobilmacher_innen aus Jugendverbänden und Politik den ÖPNV in NRW unter die Lupe nehmen und die Forderungen der Kampagne bekannt machen. …weiterlesen unterhalb der Bildergalerie… „Junge Menschen müssen angemessen an der Verkehrsentwicklung…

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

KRITISCHES WEIßSEIN – Einführungskurs für Trainer_innen

17. Juli 2025

Dieser Workshop beinhaltet eine Einführung und besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen. Er richtet sich an Teamer_innen, Trainer_innen, Gruppenleitungen oder sonstiges pädagogisches Ehrenamt oder Fachpersonal. Anmeldeschluss ist der 2. Oktober 2025. Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

KRITISCHES WEIßSEIN-WORKSHOP für Menschen mit internationaler Biografie

17. Juli 2025

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich selbst als weiß positionieren, aufgrund ihrer nicht-deutschen Herkunft jedoch Diskriminierung, Benachteiligung und Othering erleben. Gemeinsam wird sich der Bedeutung von Kritischem Weißsein genähert und es werden Nuancierungen von Rassismus in Abgrenzung zur eigenen Positionierung betrachtet. Die Workshops beinhalten verschiedene Methoden. Dabei liegt der Fokus nicht auf dem Diskutieren von…

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

Einführungskurs KRITISCHES WEIßSEIN

17. Juli 2025

Der Workshop sensibilisiert für Erscheinungsformen von Alltagsrassismus und strukturellem  Rassismus. Es wird dabei um die Reflexion des eigenen Weißseins in Deutschland gehen. Aus diesem Grund laden wir zu diesem Workshop ausschließlich weiße bzw. weiß gelesene Menschen (ohne eigene Rassismuserfahrungen) ein. Welche Verhaltensweisen haben wir verinnerlicht und welche kolonialen Sichtweisen setzen sich in ihnen fort? Der Workshop bietet weißen bzw. weiß gelesenen Menschen,…

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

Aufbau-Workshop Kritisches Weißsein für FLINTA_

17. Juli 2025

Dieser Aufbau-Workshop besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen. Er richtet sich an Personen, die bereits einen Einführungsworkshop besucht haben und einen Nachweis darüber erbringen können. Außerdem richtet er sich an FLINTA_ (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen. Der Unterstrich _ lässt Platz für weitere nicht cis-männliche Selbstbezeichnungen.). Anmeldeschluss ist der 31. August 2025. Hier…

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

Empowerment-Workshop für Schwarze Menschen

17. Juli 2025

Dieser zweitägige Workshop richtet sich ausschließlich an Schwarze*, afrikanische und afrodiasporische Menschen, die einen Raum für Austausch über ihre Erfahrungen und Umgangsstrategien mit Rassismus suchen. In diesem Workshop nehmen wir aus einer Haltung von Empowerment eine intersektionale Perspektive ein, d.h. wir berücksichtigen unterschiedliche Machtverhältnisse. Wir wollen die eigenen Rassismus-Erfahrungen zur Sprache bringen, (Widerstands-)Strategien im Umgang…

Weiterlesen
Themenbild Teilhabe und Migration

EMPOWERMENT-WORKSHOP Aufbau für FLINTA_

17. Juli 2025

Dieser Empowerment Aufbau-Workshop besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen. Er richtet sich an Personen, die bereits einen Einführungsworkshop besucht haben. Außerdem richtet er sich an FLINTA_ (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen. Der Unterstrich _ lässt Platz für weitere nicht cis-männliche Selbstbezeichnungen.). Anmeldeschluss ist der 21. August 2025. Hier findet ihr weitere Informationen und…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Forum Demokratie.Gender.Vielfalt

8. Juli 2025

Die Demokratie steht unter Druck – weltweit, in Europa und auch hier bei uns. Umso wichtiger ist es, Räume für Austausch, Vernetzung und kollektives Empowerment zu schaffen. Das Forum „Demokratie – Gender – Vielfalt“ lädt dazu ein, sich mit aktuellen politischen Herausforderungen auseinanderzusetzen, feministische und diversitätssensible Perspektiven zu stärken und gemeinsam Handlungsoptionen für eine gerechte,…

Weiterlesen
Beitragsbild Wettbewerb

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

8. Juli 2025

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus: Den Praxispreis zum Thema „Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe“, den Medienpreis sowie den Theorie- und Wissenschaftspreis ohne Themenbindung. Es werden…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Austausch zu (demokratiefördernden) KI-Methoden in der Medienpädagogik

8. Juli 2025

Wer hat eigentlich Zugang zu aktuellen KI-Technologien? Was hat KI mit Extremismus zu tun? Wie beeinflussen Tech-Milliardäre die europäischen Datenschutzrichtlinien? Und wie können Medienpädagog_innen den komplexen Fragen bei der Nutzung von KI-Technologie in der praktischen Arbeit gerecht werden? Im Worldcafé-Format tauschen die Teilnehmenden der GMK-NRW-Tagung Erfahrungen aus der medienpädagogischen Praxis aus. Themen: Zugang zu KI,…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Gadjé-Rassismus und Co.

8. Juli 2025

Rassismus gegen Romnja und Sintizze wirkt tief in Strukturen und Alltag hinein, mit weitreichenden Folgen für Gesundheit Teilhabe und Anerkennung. Das Webseminar der FUMA Fachstelle Gender beleuchtet die Komplexität von Gadjé-Rassismus und regt zur reflexiven Auseinandersetzung in der pädagogischen und sozialarbeiterischen Praxis an. Anmeldeschluss ist der 2. September 2025, 12:00 Uhr. Weitere Informationen hier  …

Weiterlesen
Nach oben scrollen