Zum Inhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Pädagogik der Hoffnung, Praktiken der Zuversicht – rassismuskritische Arbeit mit jungen Menschen im Kontext von Flucht und (Post-)Migration

Quäker Nachbarschaftsheim Kreutzer Straße 5-9, Köln, Nordrhein Westfalen

Der Fachtag vom projekt.kollektiv von IDA NRW lädt dazu ein, sich einen Überblick über Auswirkungen globaler Krisen auf den lokalen (pädagogischen) Alltag zu verschaffen und im Safer Space durch Erfahrungsberichte und Austausch eigene Praktiken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung adressiert insbesondere jene Kolleg_innen, die im Kontext Flucht und Asyl bzw. in rassismuskritischen Kontexten tätig…

SJD – Die Falken NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit im Unterbezirk Hagen

Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Landesverband NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort Unterbezirk Hagen. Der Stellenumfang liegt bei 50 %. Die Stelle ist eine Elternzeitvertretung und dementsprechend bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Bewerbungsschluss ist der 2. Juni 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Digitale Fortbildung: Verschränkungen von Antimuslimischem Rassismus und Gender

Zoom

Muslimisch markierte junge Menschen erleben in Deutschland spezifische Formen des Rassismus, wie auch der unabhängige Bericht des Expert_innen-Kreises Muslimfeindlichkeit belegt. Häufig werden sie mit Stereotypen und Vorurteilen konfrontiert, die gerade in Bildungsinstitutionen zu Ausgrenzungen führen. Deutlich wird, dass antimuslimische Narrative immer mit geschlechterbezogenen Zuschreibungen und weiteren Merkmalen (z.B. soziale Herkunft) verschränkt sind. Dieses Seminar soll…

Digitale Fortbildung: Rassismus – Männlichkeiten* – Empowerment

Zoom

Im Rahmen der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit Rassismuserfahrungen als Männer*. Dabei wollen wir uns ein Bewusstsein erarbeiten mit dem Ziel, unsere individuellen und kollektiven Widerstandskräfte in der Migrationsgesellschaft gegen Rassismus und weitere Diskriminierungsformen zu stärken. Cis-Jungen und -Männer of Color sind – im Unterschied zu Frauen* oder Queers of Color – im Patriarchat dahingehend…

Umgang mit rechtsextremen Parteien unter Jugendverbänden

Online

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Jugendverbände und Demokratie - Eine Frage der Haltung und der Notwendigkeit“ lädt der Bundesjugendring zu einer digitalen Veranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit rechtsextremen Parteien unter Jugendverbänden und –ringen ein. Zusammen mit Prof. Dr. Benno Hafeneger werden diese Ergebnisse anschließend gemeinsam diskutiert und interpretiert. Die Anmeldung ist…

ASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in in Vollzeit

Die Arbeiter-Samariter-Jugend NRW (ASJ NRW) sucht zum 1. Juli 2024 oder später eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) in Vollzeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 32 Stunden, bis zu 38,5 Stunden sind möglich. Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

ASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in in Teilzeit

Die Arbeiter-Samariter-Jugend NRW (ASJ NRW) sucht zum 1. Juli 2024 oder später eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) in Teilzeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre als Elternzeitvertretung zu besetzen (eine Verlängerung ist ggf. möglich). Der Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Jugendarbeit for Future?! Forschung zu Jugendarbeit in Zeiten einer sozial-ökologischen Transformation

Evangelische Hochschule Nürnberg Eingang Roonstr. 27 (barrierefrei), Nürnberg, Bayern

Jugendliche sind vom Klimawandel besonders betroffen und zugleich potenzielle Agent_innen des Wandels. Sie reagieren sehr unterschiedlich auf die Krise – einige werden aktiv, andere resignieren. Es mangelt an Forschung über den Umgang mit diesen Herausforderungen in der Jugendarbeit. Die Tagung der Evangelischen Hochschule Nürnberg möchte dieses Thema aufgreifen und richtet sich an Forschende und Wissenschaftler_innen…

Vernetzungstreffen für Fachkräfte (teil)stationärer Jugendhilfe: Berücksichtigung der Lebenslagen junger trans_ Menschen

Die Berücksichtigung der Lebenslagen junger trans_ Menschen in der Ausrichtung von Hilfen zur Erziehung ist seit 2021 fest im Sozialgesetzbuch VIII verankert (§9 Nr. 3). Leistungsträger der (teil-)stationären Jugendhilfe haben seitdem nicht nur ein Interesse, sondern auch den Auftrag, ihre Angebote so auszurichten, dass trans_ Kinder und Jugendliche in ihrer Lebensgestaltung gefördert werden. Mit der…

Aufruf: Projekte im Sommer für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Die Sozialstiftung NRW in Kooperation mit der Aktion Lichtblick e.V.  freut sich auf Projektideen und Förderanträge! Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit Erfahrungen von Krieg, Flucht, Diskriminierung und Bedrohung einen unvergesslichen Sommer zu bereiten und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken. Teilnahmeberechtigt sind gemeinnützige Träger, vorzugsweise der Freien Wohlfahrtspflege, sowie andere Institutionen, die sich für diese…

Deutsche Wanderjugend NRW sucht Bildungsreferent_in

Die Deutsche Wanderjugend, Landesverband NRW, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (w/m/d) für den Aufbau des Arbeitsbereiches "Prävention sexualisierter Gewalt". Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Stellenumfang beträgt 50 % einer Vollzeitstelle. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2024. Weitere Informationen…

Digitale Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt

Online

Die Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt im Bundesjugendring unterstützt mit dem Format „Werkstatt Prävention“ die Vernetzung und den fachlichen Austausch der Mitglieder des Bundesjugendrings und der jeweiligen Präventionsbeauftragen. Das nächste Werkstatt-Treffen findet am 2. Juli 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Das Schwerpunktthema dieser Sitzung ist: Selbstverpflichtungserklärung und Kommunikations- und Verhaltensregeln. Anmeldeschluss ist…

BDKJ Paderborn sucht Referent_in für Grundlagenarbeit

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Paderborn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Referent_in (w/m/d) für Grundlagenarbeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50 Prozent (19,5 Wochenstunden). Bewerbungsschluss ist der 5. Juli 2024. Weitere Informationen hier 

Landesjugendring Schleswig-Holtstein e.V. sucht Referent_in für Inklusion in der Jugendarbeit

Der Landesjugendring Schleswig-Holtstein e.V. sucht ab sofort eine_n Referent_in für Inklusion in der Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 50 % (19,35 Stunden/Woche). Die Besetzung der Stelle erfolgt projektbedingt zunächst befristet bis Ende Mai 2027. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an TV-L E 11. Bewerbungsschluss ist der 21. Juli 2024. Weitere Informationen…

Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit e.V. sucht Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Das Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld  im Bistum Aachen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendzentrum Fischeln eine_n Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in als pädagogische_n Mitarbeiter_in für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 100 %. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Krefeld. Es erfolgt eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif…

dbb Jugend NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit (m/w/d)

Die Deutsche Beamtenbund-Jugend NRW (dbb Jugend NRW) sucht zum 1. September 2024 oder später eine Fachkraft der Jugendarbeit (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. An zwei Tagen pro Woche ist mobiles Arbeiten möglich. Die Vergütung ist angelehnt an den TV-L. Bewerbungsschluss ist der 16. August 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

BUNDjugend NRW sucht pädagogische_n Mitarbeiter_in als Elternzeitvertretung

Für die BFD-Regionalstelle Nord-West sucht die BUNDJugend NRW ab sofort, befristet bis zum 31. Dezember 2025, eine_n pädagogische_n Mitarbeiter_in als Elternzeitvertretung. Die Stelle umfasst 25 Wochenarbeitsstunden. Dienstort ist Soest. Die Vergütung erfolgt nach TV-L EG 10. Bewerbungsschluss ist der 25. August 2024. Weitere Informationen finden sich hier

SJD – Die Falken LV NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW schreibt zum 1. Oktober 2024 eine Stelle als Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort im Unterbezirk Gelsenkirchen aus. Die Stelle wird in Vollzeit (39 Std./50 Min. pro Woche) besetzt und ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2024. Weitere Informationen in der Stellenausschreibung

NABU NRW sucht Projektleiter_in für das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW

Der NABU NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Projektleiter_in (m/w/d) für das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende NRW. Die Stelle hat einen Umfang von 30 Wochenarbeitsstunden und ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt nach dem Gehaltssystem des NABU NRW, Entgeltgruppe 11. Bewerbungsschluss ist der 8. September 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Jugendring Düsseldorf sucht Bildungsreferent_in

Der Jugendring Düsseldorf sucht zum 1. November 2024 oder später eine_n Bildungsreferent_in für das Jugendportal youpod.de für 19,5 Stunden befristet bis zum 31. Dezember 2025 (Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsschluss ist der 15. September 2024. Weitere Informationen hier

Jugendring Düsseldorf sucht Jugendbildungsreferent_in

Der Jugendring Düsseldorf sucht zum 1. Januar 2025 eine_n Jugendbildungsreferent_in für die Fachstelle demokratische Jugendbildung (Elternzeitvertretung) in Vollzeit. Kern der Fachstelle ist die außerschulische, historisch-politische Jugendbildung. Die Stelle ist vorläufig befristet bis zum 31. März 2025. Eine Verlängerung für die Elternzeitvertretung bis 30. September 2025 wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 18. September 2024. Weitere Informationen…

Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit

Online

Der Bundesjugendring lädt zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für alle interessierten Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des Bundesjugendrings begleiten diesen Prozess inhaltlich und organisatorisch. Anmeldefrist ist der 22. August 2024. Am Austausch Interessierte können sich hier in die…

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen,…

SJD – Die Falken sucht Fachkraft der Jugendarbeit

Der Landesverband NRW der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken schreibt eine Stelle als Fachkraft der Jugendarbeit mit Einsatzort im Unterbezirk Dortmund aus. Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet und wird in Teilzeit (20 Wochenstunden) besetzt. Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober 2024. Weitere Informationen hier 

Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt

Online

Die Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt des Bundesjugendrings unterstützt mit der Werkstatt Prävention die Vernetzung und den fachlichen Austausch der Mitglieder und Fachexpert_innen aus den Jugendverbandsstrukturen. Schwerpunktthema ist Prävention und Intervention bei Übergriffen durch Jugendleiter_innen. Anmeldeschluss ist der 27. September 2024. Weitere Informationen und Anmeldung hier

DBJR sucht Projektreferent_in für Jugendbeteiligung in Klimafragen

Der Deutsche Bundesjugendring sucht zum 1. Dezember 2024 eine_n Projektreferent_in im Rahmen der Koordinierungsstelle für Jugendbeteiligung in Klimafragen. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2027 und umfasst 75% der betrieblichen Arbeitszeit. Aufgaben sind unter anderem die Koordination von Gesprächs- und Veranstaltungsformaten zwischen Jugendorganisationen und dem BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), sowie die…

Mit Friedensbildung gegen Demokratiefeindlichkeit

Villa ten Hompel Münster

Das Netzwerk für Friedensbildung NRW veranstaltet einen Fachtag für Lehrer_innen, Pädagog_innen und Multiplikator_innen der Jugendarbeit bei dem die Frage, wie Friedens- und Demokratiebildung sich gegenseitig bestärken können, im Zentrum steht. In einem Impulsvortrag wird Lilly Roll-Naumann (ConflictA – Konfliktakademie Universität Bielefeld) über die Rolle von Friedens- und Demokratiebildung in Zeiten komplexer Krisen und deren Instrumentalisierung…

Podcast-Workshop für Einsteiger_innen

Bonn

Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) bietet einen Podcast-Workshop „Lernen, wie der Trend funktioniert, und wie ich ihn selbst professionell nutzen kann“ an, der nicht nur erste Einblicke liefert: In drei Tagen lernen die Teilnehmenden, was einen „guten Podcast“ ausmacht, anhand gelungener Beispiele und bekommen die Basics von O-Ton bis Schnitt, von Technik bis Moderation…

SJD – Die Falken NRW sucht Referent_in des Landesvorstandes und Social Media (m/w/d)

Die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, Landesverband NRW sucht ab sofort eine_n engagierte_n Referent_in des Landesvorstandes und Social Media Verantwortliche_r (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (30-40 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bewerbungsschluss ist der 21. Oktober 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland sucht Jugendbildungsreferent_in

Das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Jugendbildungsreferent_in (m/w/d) für Inklusion, Ehrenamt und Freizeitenarbeit. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit Dienstsitz in Wuppertal. Die Vergütung erfolgt nach Entgeldgruppe 11 BAT-KF. Bewerbungsschluss ist der 23. Oktober 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

AGOT-NRW sucht Projektkoordinator_in

Die Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen e.V. (AGOT-NRW) führt seit 2016 das Projekt "Vielfalt – Wir leben sie!" durch. Im Projekt unterstützen wir die Fachkräfte in den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bei der Gestaltung von diversitätssensiblen Angeboten, die die Vielfalt der Besuchenden stärken und lebendige Erfahrungsräume für das "miteinander vielfältig sein" sind. Für die…

BDKJ Münster sucht Referent_in für Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Münster e.V. sucht ab sofort, spätestens zum 1. Januar 2025, eine_n Referent_in für Prävention (sexualisierter) Gewalt. Der Beschäftigungsumfang liegt bei bis zu 25% (10 Wochenstunden). Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2025. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Kundgebung: NRW bleib sozial!

Düsseldorf

Die NRW-Landesregierung plant für 2025 Kürzungen von 83 Millionen Euro bei sozialen Diensten und Angeboten. Diese Einsparungen haben gravierende Auswirkungen. Unterstützungsangebote für zahlreiche Gruppen werden zurückgefahren und die Belastung für Mitarbeitende im sozialen Sektor wird weiter steigen. Um dies zu verhindern, ruft die Freie Wohlfahrtspflege NRW für den 13. November 2024 zu einer großen Demonstration…

Fachtag Demokratie – Jugendarbeit zeigt Haltung

Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, Deutschland

Rechtsextremismus, strukturelle Diskriminierung und demokratiefeindliche Einstellungen bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Auch junge Menschen spüren das: So gehören Diskriminierung und Ausgrenzung zur Erfahrungswelt vieler Jugendlicher, die Minderheiten angehören. Unterdessen gewinnen rechtsextreme und rassistische Ansichten auch unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen zunehmend an Bedeutung. Als wichtiger Bestandteil der demokratischen Zivilgesellschaft ist die Jugendarbeit besonders gefordert, sich mit…

Düsseldorfer Jugendmedientage

Düsseldorf

Die Jugendmedientage vom Jugendring Düsseldorf richten sich an Medieninteressierten im Alter von 14 – 25 Jahren und bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Einblick in das breite Feld der Medien, vom Webdesign bis hin zum Schauspiel. Die Teilnahme ist inklusive Verpflegung kostenlos. In den meist zweitägigen Workshops können die Teilnehmenden Neues rund um den Einsatz…

Jugend(verbands)arbeit unter Druck- Wie umgehen mit rechtsextremen, rassistischen oder menschenfeindlichen Verhalten bei Maßnahmen der Jugendverbände?

Online

Unsere Demokratie steht vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere durch das alarmierende Anwachsen rechtsextremer, rassistischer und menschenfeindlicher Strömungen. Diese Gruppen bedrohen nicht nur einzelne Bevölkerungsgruppen, sondern auch das demokratische Fundament unserer Gesellschaft. Jugendverbände sehen sich daher mit der dringenden Frage konfrontiert, wie sie rechtsextremem Gedankengut in ihrer Arbeit effektiv begegnen können. In der Veranstaltung des Bundesjugendrings in…

Die Wissenschaft hat festgestellt …

Solingen

Das Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland veranstaltet einen Fachtag zum kritisch-kompetenten Umgang mit (Jugend)Studien. Thematisiert werden unter anderem die Sinus-Jugendstudie, die Shell-Jugendstudie und die Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Darüber hinaus wird ein Blick auf die aktuelle Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung geworfen. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024. Weitere Informationen und Anmeldung hier

Jugendarbeit sichtbar machen – BarCamp Public Relations

Online

Im Mittelpunkt der Kooperationsveranstaltung vom Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland und Westfalen sowie dem CVJM Westbund stehen praxisorientierte Sessions, die Themen wie Pressearbeit, Social Media, Interviewführung, Krisenkommunikation und den Einsatz von KI in der Kommunikation abdecken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Ansprache junger Zielgruppen und der Nutzung moderner Medien wie…

Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht Verbandsreferent_in Du.Ich.Wir

Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Bildungsangebote und Koordinierung für das Projekt „Du.Ich.Wir. - Internationale Biografien im Jugendverband“. Die Stelle hat einen Umfang von 34 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier

Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht Verbandsreferent_in als Elternzeitvertretung

Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Ferienfreizeiten und Bildungsangebote als Elternzeitvertretung. Die Stelle hat einen Umfang von 32 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier

Fachtag Prävention: „War doch nur Spaß“ – Sexualisierte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen

Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, Deutschland

Viele Fachkräfte werden in ihrer Arbeit mit sexuell grenzverletzendem Verhalten oder offensichtlichen Übergriffen zwischen Kindern und Jugendlichen konfrontiert. Die passende Intervention im Umgang mit den betroffenen sowie den grenzüberschreitenden jungen Menschen ist unumgänglich, damit sich übergriffige Verhaltensweisen nicht verstetigen und sexualisierte Übergriffe verhindert werden können. Dieser Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der Offenen Kinder-…

Kolpingjugend Deutschland sucht Assistenz der Bundesleitung

Die Kolpingjugend Deutschland sucht ab Januar 2025 eine_n Assistent_in (m/w/d) der Bundesleitung. Der Stellenumfang liegt bei 50% der Wochenarbeitszeit. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2024. Weitere Informationen finden sich hier.

Handeln JETZT! – Förderung für eure Umweltprojekte

Das Projekt Handeln JETZT! der BUNDjugend NRW gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für Umweltprojekte mit Unterstützung des Young Impact Fund (300 € pro Projekt) umzusetzen. Ihr seid zwischen 13 und 27 Jahre alt und habt eine Projektidee zu Artenvielfalt, Klimagerechtigkeit oder Umweltschutz? Dann ist das Förderprogramm Handeln JETZT! genau das Richtige für euch! Zudem…

Workshoptag: Demokratie kompakt – Gemeinsam Demokratie gestalten

Haus der Jugend, Düsseldorf Lacombletstr. 10, Düsseldorf, Deutschland

Ob auf Social Media, in der eigenen Familie oder Freundesgruppe, auf der Ferienfahrt oder in der Leitungsrunde – menschenfeindliche, populistische oder sogar rechtsextreme Haltungen begegnen uns immer häufiger. Sie bedrohen unsere Demokratie. Der Workshoptag „Demokratie kompakt – Gemeinsam Demokratie gestalten“ macht junge Menschen fit, um Demokratie in ihrem Jugendverband, ihrer Jugendgruppe und ihrem Alltag zu…

Dialog-Veranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“

Online

Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…

Politische Geschlechterbildung – Diskurse um Migration, Gender und Armut und ihr Einfluss auf die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe

Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, Dortmund

Geht dir die AfD auch auf die Nerven? Bist du manchmal ratlos, wenn politische Diskurse um Männlichkeit, Migration, Rassismus und Gewalt wieder mal deine Arbeit beeinflussen? Wünschst du dir Austausch mit anderen Fachkräften zu aktuellen politischen Themen? Im Seminar der LAG Jungenarbeit stellt die Referentin Dr.in Ines Pohlkamp vor, in welchen Dimensionen politische Diskurse rund…

Nach oben scrollen