
Hier finden Sie alles zum Thema
Online-Workshop Kritisches cis Sein – selbstkritische und nachhaltige Unterstützung für junge trans* und nichtbinäre Menschen in der (teil)stationären Kinder- und Jugendhilfe
7. Mai 2024Für den Arbeitsalltag mit jungen trans_ und nichtbinären Menschen ist eine kritische Reflektion der eigenen Rolle als cis Person essentiell. So soll dieser Workshop dazu anregen, die eigene Rolle als cis Person zu verstehen und kritisch zu betrachten. Darauf aufbauend soll erarbeitet werden, wie praktische Unterstützung gegenüber trans_ Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe aussehen kann.…
WeiterlesenVernetzungstreffen für TINAQ-Fachkräfte in der (teil-) stationären Jugendhilfe – Nähe und Distanz
7. Mai 2024Trans_ und nicht-binären Fachkräften wird in der (teil-)stationären Kinder- und Jugendhilfe bei der Begleitung von trans_ und nicht-binären Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine besondere Rolle zuteil. Diese Funktion kann herausfordernd und belastend wirken, u.a. da es oft mit einem Outing auf der Lohnarbeit zusammenhängt. Ein Austausch gegenseitiger Erfahrung ist deswegen umso wichtiger. Eingeladen sind…
WeiterlesenJugenddemokratiepreis 2024
7. Mai 2024Mit dem Jugenddemokratiepreis 2024 der bpb werden einmal pro Jahr junge Menschen ausgezeichnet, die sich mit ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für unsere Demokratie einsetzen. Der Jugenddemokratiepreis wird von einer Jugendjury verliehen und ist damit eine Würdigung von Jugendlichen für Jugendliche. Unter dem Motto “United in Democracy? – Jede Stimme zählt!” können…
WeiterlesenImagefilm mit Übersetzung in Gebärdensprache
7. Mai 2024Im Zuge der barriereärmeren Kommunikation auf unserer Internetseite wurde unser Imagefilm nun von Gebärdendolmetschern in Gebärdensprache übersetzt. Die aktuelle Version findet sich nun auf unserer Startseite und auf YouTube.
Weiterlesen„Wir haben demonstriert – und nun?“ – Impulsfragen-Set der AEJ NRW zur Weiterentwicklung des eigenen Engagements gegen Rechts
7. Mai 2024Wie geht es nach den Demonstrationen gegen Rechts weiter? Wie übertragen wir die Entschlossenheit bei den Demonstrationen in den Jugendarbeitsalltag und in eine kontinuierliche Förderung der Demokratie? Die Fragensammlung ist als Impuls für Gespräche im Jugendarbeitsteam vor Ort gedacht. Sie soll insbesondere den Haupt- und/oder Ehrenamtlichen helfen, eigene Strategien zu entwickeln und ihr Engagement für…
WeiterlesenUmgang mit rechtsextremen Parteien unter Jugendverbänden
7. Mai 2024Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Jugendverbände und Demokratie – Eine Frage der Haltung und der Notwendigkeit“ lädt der Bundesjugendring zu einer digitalen Veranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit rechtsextremen Parteien unter Jugendverbänden und –ringen ein. Zusammen mit Prof. Dr. Benno Hafeneger werden diese Ergebnisse anschließend gemeinsam diskutiert und interpretiert. Die Anmeldung ist…
WeiterlesenPOWER PACK KIDS der FUMA
7. Mai 2024Du möchtest vorurteilsreflektiert, diversitätssensibel und diskriminierungskritisch mit Kindern im Alter von 6-10 Jahren arbeiten und bist an einer Material- und Methodensammlung interessiert, die dich darin begleitet und unterstützt? Dann ist das Power Pack Kids der FUMA genau das Richtige für dich. In einer 90minütigen Online-Veranstaltung stellt die FUMA dieses Angebot vor. Es gibt Termine im…
WeiterlesenOnline-Workshops zu Kritischem Weißsein
7. Mai 2024Der Landesjugendring NRW bietet kostenlose Online-Workshop für Kritisches Weißsein an. Nächster Termin: Freitag, 7. Juni 2024 & Samstag, 8. Juni 2024, 10:00 – 16:00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung hier.
WeiterlesenVisionen für eine Migrationspolitik der Zukunft
7. Mai 2024Die Heinrich-Böll- Stiftung Hamburg lädt zum Auftakt ihrer Veranstaltungsreihe zum Gespräch mit Prof. Dr. Volker Heins ein Konkrete Visionen einer solidarischen Gesellschaft sollen restriktiven Migrationspolitiken und rechten Diskursen entgegensetzen. Welche Zukunftsvisionen, welche Ideen, welche Praxisbeispiele für eine menschenrechtsorientierte Migrations- und Asylpolitik gibt es? Wie kann eine Welt aussehen, in der Migration nicht kriminalisiert, sondern als…
WeiterlesenDie 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in unseren Mitgliedsverbänden
7. Mai 2024Der Landesjugendring NRW und seine Mitgliedsverbände tragen durch ihre Arbeit zur Erreichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) bei. Eine neue interaktive Grafik auf der Webseite des Landesjugendrings NRW stellt die Arbeit unserer Verbände für nachhaltige Entwicklung anschaulich dar: Welche Verbände arbeiten zu welchen Entwicklungszielen? Was für Projekte führen die Verbände in diesen Gebieten durch?…
Weiterlesen