
Hier finden Sie alles zum Thema
Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion
6. März 2024Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz…
WeiterlesenKompass Held_innenreise
21. Februar 2024Am 20. Februar 2024 lud die Crew vom Kompass Bildungslandschaften NRW zur gemeinsamen Held_innenreise ein. Im maritimem White Loft in Düsseldorf ging es um die Bedeutung von Zusammenarbeit für kinder- und jugendorientierte Bildung, aber auch für die Verbreitung des Online-Tools Kompass zum Erreichen dieses Ziels. Mit an Bord waren u.a. Prof. Ulrich Deinet, Dr. Johanna…
WeiterlesenVon der Rolle – Mal- und Zeichenwettbewerb zu Gleichberechtigung und neuen Rollenbildern
20. Februar 2024Unter dem Titel „Von der Rolle“ startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 – 27 Jahren. Gesucht werden künstlerische Botschaften zum Thema „Neue Frauen- und Männerbilder“, die deutlich machen, wie bunt und vielfältig Geschlechterrollen heute sein können. Ziel ist, die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Geschlechter-Stereotypen anzuregen und…
WeiterlesenZukunftsplan Bildungslandschaften NRW 2023 – 2027 veröffentlicht
5. Februar 2024Was bedeutet Bildung und wie beeinflusst sie das Leben junger Menschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktualisierten Zukunftsplans des Dialogforums Bildungslandschaften. Damit trägt das Dialogforum zur aktuellen Debatte bei, wie gute Lebens- und Aufwachsensbedingungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland gestaltet und wie ihre jeweilige Persönlichkeitsentwicklung in einer demokratischen, offenen Gesellschaft gefördert und gestärkt…
WeiterlesenU16-Europawahl
24. Januar 2024Vom 27. – 29. Mai 2024 findet die U16-Europawahl in NRW statt. In dieser Zeit können junge Menschen ihre Stimme abgeben. Die Ergebnisse werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten. Die U16-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine…
WeiterlesenEMPOWERMENT-WORKSHOP Aufbau für FLINTA_: 27.-28. Aug. 2025 – Online
15. Januar 2024Dieser Aufbau-Workshop besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen. Er richtet sich an Personen, die bereits einen Einführungsworkshop besucht haben. Außerdem richtet er sich an FLINTA_ (Frauen, Lesben, inter-, nicht-binäre, trans- und agender Personen. Der Unterstrich _ lässt Platz für weitere nicht cis-männliche Selbstbezeichnungen.). Online-Termine: Montag, 27. August 2025, 10:00 – 16:00 Uhr Dienstag, 28. August…
Weiterlesen4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
20. Dezember 2023Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit findet vom 16. bis zum 18. September 2024 in Potsdam statt. Der Kongress dient dem gemeinsamen Austausch von Interessierten aus Wissenschaft, Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung und Politik. Der Anmeldeschluss ist abgelaufen. Das Programm für den Bundeskongress ist hier einsehbar. Weitere Informationen hier
WeiterlesenKürzungen bei Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten geben falsches Signal
2. November 20232024 sollen 2,84 % der Finanzmittel aus dem Bereich des Landeshaushalts gekürzt werden, der die Maßnahmen für junge Menschen mit Fluchterfahrung koordiniert. Zudem realisiert dieser Bereich (die Titelgruppe 68 im Kapitel 07 080) Projekte, die Teilhabe ermöglichen und demokratiefördernd wirken. Der Landesjugendring NRW ist enttäuscht über diese geplante Kürzung. Damit sendet die Politik ein falsches…
WeiterlesenKinder und Jugendliche in NRW inmitten der Nahost-Krise begleiten
26. Oktober 2023Landesjugendring NRW ermutigt Multiplikator_innen in der Kinder- und Jugendhilfe zur Begleitung Laut UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder ein Recht auf Leben, Wohlergehen und Schutz vor Gewalt. Der Landesjugendring NRW setzt sich grundsätzlich für ein sicheres, gesundes und friedliches Leben aller Kinder und Jugendlichen ein. Der Landesjugendring NRW ist entsetzt über den Terrorangriff der Hamas auf Israel…
Weiterlesen2. Netzwerktreffen Prävention sexualisierter Gewalt
26. Oktober 2023Gestern fand in Kooperation mit dem Institut für soziale Arbeit (ISA NRW) das 2. Netzwerktreffen zur Prävention sexualisierter Gewalt in den Jugendverbänden im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund statt. Nach einem ausführlichen Austausch zu aktuellen Herausforderungen im Themenbereich wurden rechtliche Zusammenhänge und Wege für die Intervention von Fällen von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz vorgestellt.
Weiterlesen