Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Landesjugendring Logo-Kreis

Landesjugendring NRW sucht Referent_in

18. April 2024

Der Landesjugendring NRW (LJR NRW) ist die Arbeitsgemeinschaft der 26 auf Landesebene tätigen Jugendverbände in Nordrhein-Westfalen. Er fördert und vertritt die Belange von Kindern und Jugendlichen und seiner Mitgliedsverbände gegenüber Gesellschaft und Politik. Der Landesjugendring NRW trägt die Landesnetzstelle für das Netzwerk für Demokratie und Courage in NRW. Zunächst befristet für den Zeitraum bis zum…

Weiterlesen

Startschuss Mobilitätskampagne „jung.bewegt.mobil“

8. Mai 2019

Landesjugendring NRW fordert Ausbau des ÖPNV in NRW Düsseldorf, 8. Mai 2019 – Der Landesjugendring NRW feiert den Auftakt seiner Mobilitätskampagne. Bis November werden Mobilmacher_innen aus Jugendverbänden und Politik den ÖPNV in NRW unter die Lupe nehmen und die Forderungen der Kampagne bekannt machen. …weiterlesen unterhalb der Bildergalerie… „Junge Menschen müssen angemessen an der Verkehrsentwicklung…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Internationaler Jugendgipfel 2025 im Regionalen Weimarer Dreieck

7. Mai 2025

Der Internationale Jugendgipfel 2025 vom 17. bis 23. August in Köln richtet sich an junge Menschen aus NRW im Alter von 17 bis 23 Jahren. Das Thema des diesjährigen Jugendgipfels lautet „Zukunft aktiv (mit)gestalten? – Smarter durch Gaming“. Neben den thematischen Diskussionen und Programmpunkten steht außerdem der interkulturelle Austausch zwischen den Teilnehmer_innen im Mittelpunkt. Bewerbungsschluss…

Weiterlesen
Beitragsbild Jobs

DPSG Paderborn sucht Bildungsreferent_in

5. Mai 2025

Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Diözesanverband Paderborn sucht für ihre Jugendbildungsstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) u.a. für den Bereich der Schulbegleitenden Jugendsozialarbeit und außerschulische Bildungsangebote. Der Beschäftigungsumfang liegt bei 100 %. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Angebot der Fachstelle PsG: „Inklusiver Kinderschutz – Inklusion präventiv gelebt“

28. April 2025

Sowohl Prävention sexualisierter Gewalt als auch Inklusion sind (gesetzliche) Anforderungen an die pädagogische Praxis. Bei der Veranstaltung wird erörtert, wie diese zusammengedacht werden können und wie sich Schutz tatsächlich für alle jungen Menschen entfalten kann. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 €. Anmeldeschluss ist der 7. Mai 2025. Weitere Infos und Anmeldung hier

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Beratungsangebot: WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW

28. April 2025

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) unterstützt gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine und Privatpersonen bei der Professionalisierung ihrer Projektideen. Projektideen aus allen Themenfeldern des MUNV können unterstützt werden. Eine Einreichung der eigenen Projektskizzen ist bis zum 30. Juni möglich. Alle weiteren Informationen finden sich hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

BNE-Festival NRW 2025: Aufruf zur Beteiligung gestartet!

28. April 2025

Am 9. und 10. Oktober 2025 findet in der Volkshochschule Hamm das nächste BNE-Festival NRW statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Lokal. Global. BNE.“ Auch 2025 wird es wieder einen Programmteil geben, der maßgeblich von BNE-Akteur_innen aus NRW – mitgestaltet werden kann. Programmbeiträge können bis zum 7. Mai 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen gibt…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Digitaler Austausch „klimaneutrale“ Jugendverbände

28. April 2025

Der Bundesjugendring lädt zu einem Austausch über Wege zur Klimaneutralität in Jugendverbänden ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen, wie Jugendverbände klimaneutral oder treibhausgasneutral werden können, welche Herausforderungen dabei bestehen und welche Erfahrungen andere Verbände bereits gemacht haben. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2025. Weitere Informationen gibt es hier.

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive? – Armutssensibel!

28. April 2025

Auf unserem Fachtag „Ein Tag – viele Wege“  haben wir diesen Aspekt von jugendgerechter Bildung mit dem Workshop „Kinderarmutssensible Jugendbildung“ aufgegriffen, der von Daniela Ernst geleitet wurde. Im Fokus standen neben den Grundlagen zur Kinderarmut, Armut und Bildungschancen, Erfahrungen aus der Praxis sowie konkrete Ansätze, Maßnahmen und Schutzfaktoren. Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut setzt sich für die…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Zertifikatskurs: Sportpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

28. April 2025

Gemeinsam mit der RheinFlanke gGmbH bietet der LVR eine umfassende, handlungsfeldübergreifende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an, die mit jungen Menschen arbeiten und Sportangebote mit sozialer Arbeit professionell verknüpfen möchten. In vier Modulen erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Jugendhilfe, Beratung, Konfliktmanagement, Inklusion und Selbstfürsorge. Eine zentrale Rolle spielt die eigenständige Umsetzung eines Praxisprojektes,…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Tagesseminar „Teilhabe sichern auch wir! Basiswissen für Fachkräfte zu Armut bei Kindern und Jugendlichen“

28. April 2025

Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut soll Basiswissen zu Armut bei Kindern und Jugendlichen vermitteln sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion ermöglichen. Zielgruppe sind Koordinierende der Netzwerke gegen Kinderarmut, Fachkräfte aus der freien und öffentlichen Jugendhilfe und aus den Bereichen Gesundheit, Schule und Soziales sowie am Themenfeld interessierte Personen. Anmeldeschluss: 8. Mai 2025 Weitere Informationen und Anmeldung.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Buchvorstellung: „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ – Austausch mit Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach

28. April 2025

In seinem aktuellen Buch wirft Sebastian Kurtenbach einen kritischen Blick auf die strukturelle Benachteiligung von Kindern in unserer Gesellschaft. Auf der Veranstaltung des LWL-Landesjugendamt Westfalen soll gemeinsam über politische Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. Weitere Informationen und Anmeldung.        

Weiterlesen
Nach oben scrollen