
Hier finden Sie alles zum Thema
EMPOWERMENT-WORKSHOP für SCHWARZE MENSCHEN: 11.-12. Okt. 2025 – Online
18. Januar 2023Dieser Workshop richtet sich an Schwarze Menschen und besteht aus zwei zusammenhängenden Terminen. Online-Termine: Samstag, 11. Oktober 2025, 10:00 – 16:00 Uhr Sonntag, 12. Oktober 2025, 10:00 – 16:00 Uhr (Anmeldeschluss ist der 5. Oktober 2025. Anmeldewünsche darüber hinaus bitte an tauermann@ljr-nrw.de richten.) Weitere Informationen hier
WeiterlesenJugendpolitische Zukunft gemeinsam gestalten
21. November 2022Landesjugendring NRW stellt Weichen für die Zukunft Junge Menschen als gleichberechtigte Mitbestimmende in alle für sie relevanten Entscheidungsprozesse und -gremien einbeziehen: Das muss ganzheitlich in alle bestehenden Strukturen implementiert werden, forderte der Landesjugendring NRW auf seiner diesjährigen Vollversammlung am vergangenen Samstag in Duisburg. Diese stand im Zeichen der Zukunftsgestaltung der Jugendverbandsarbeit. Um die Jugendverbandsarbeit für…
WeiterlesenJuleica-Dialog
17. November 2022Die Ergebnisse der Europawahl im Juni 2024 hinterließen viele von uns erschüttert und sprachlos, wütend und traurig. Der Ruck nach rechts wird sichtbar – und erreicht auch viele junge Menschen. Wir nutzen den Juleica-Dialog 2024, um demokratische Grundwerte wieder zu stärken, Handlungsspielräume im eigenen Verband aufzuzeigen und Methoden zur Sensibilisierung vorzustellen. Wir laden alle freien…
WeiterlesenÜber den ökologischen Fußabdruck hinaus: Handabdruck-Workshop
9. November 2022Was genau meint das Konzept Handabdruck? Wie konzipiere ich Handabdrucks-Projekte in meinem Verband und setze sie um? Und wie gehe ich mit Emotionen um, die mich in diesem Prozess und in Bezug zur Klimakrise bewegen? Mit all diesen und weiteren Fragen haben sich am 25. Oktober 2022 Teilnehmer_innen in einem Workshop von Germanwatch und Landesjugendring…
Weiterlesen„Über den ökologischen Fußabdruck hinaus“: Handabdruck-Workshop
30. September 2022„Über den ökologischen Fußabdruck hinaus“: Handabdruck-Workshop von Germanwatch e.V. und Landesjugendring NRW Ihr wollt mit eurem Jugendverband nachhaltige Strukturen erschaffen und so nachhaltiges Handeln für eine Vielzahl von Menschen erleichtern oder gar zum Standard machen? Gemeinsam mit Marie Heitfeld von Germanwatch e.V. könnt ihr im Workshop „Über den ökologischen Fußabdruck hinaus – Entwicklung und Umsetzung…
WeiterlesenPocketflyer „Warum geschlechtergerechte Sprache?“ online verfügbar
29. September 2022Der Landesjugendring NRW hat in einem visuell ansprechenden und verständlich aufgearbeitetem Flyer Tipps zur Nutzung von geschlechtergerechter Sprache gesammelt. Der Flyer eignet sich gut, um einen ersten, praktischen Überblick über das Thema zu bekommen und behandelt verschiedene Alltagsfragen, die zu geschlechtergerechter Sprache auftauchen können. Den Pocketflyer gibt es hier zum Download
WeiterlesenFachtagung Kommunale Jugendpolitik
26. September 2022Engagierte aus Jugendringen und Verbänden haben sich vom 23. – 24. September 2022 zur Fachtagung kommunale Jugendpolitik in Duisburg getroffen. Inhaltlich wurde dabei mit Dr. Anna Grebe selbstkritisch auf die Herausforderungen der Jugendverbandsarbeit geschaut. Prof. Dr. Gunda Voigts stellte die Herausforderungen der Corona-Pandemie für junge Menschen und ihre Organisationen dar. Vertieft wurden Themen wie z.B. der…
WeiterlesenFACHTAG „LEAVE IT ALL BEHIND“ – RASSISMUSKRITSCHE JUGENDARBEIT
22. September 2022100 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit diskutierten die verschiedenen Facetten von Rassismus in der Jugend(verbands)arbeit Was hat Rassismus mit meinem Jugendverband, meiner Jugendeinrichtung zu tun? Wie kann man rassistische Strukturen und Ereignisse im eigenen Verband entlarven? Wie kann innerhalb der eigenen Strukturen die Bereitschaft gefördert werden, die eigene Jugendarbeit im Hinblick auf Rassismus zu…
WeiterlesenFachtag Juleica-Dialog zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit
13. September 2022Der diesjährige Juleica-Dialog am 8. September 2022 stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Freie und öffentliche Träger im Juleica-Antragsverfahren, Ausbilder_innen und Interessierte erfuhren, wie Juleica-Schulungen und andere Veranstaltungen klimaneutral und nachhaltig gestaltet werden können. Zusätzlich wurden Methoden zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit in der Juleica-Schulung vorgestellt und erprobt. Darüber hinaus gab es Informationen zu den aktuellen…
WeiterlesenFeierliche Gründungsveranstaltung des Netzwerks Bürgerschafltiches Engagement (NBE NRW) im Landtag
12. September 2022Das NBE NRW agiert auf Basis der am 2. Februar 2021 verabschiedeten Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Als Arbeitsnetzwerk verbindet das NBE NRW die lokale Ebene, die regionale Ebene und die Landesebene sowie unterschiedliche Sektoren durch Austausch- und Arbeitsformate. Es versteht sich als Netzwerk und als Sprachrohr der Engagierten im Land. Der Landesjugendring NRW trat…
Weiterlesen