Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

ein Punkt mit zwei Schallwellen

Offener Brief: Richtigstellung

2. September 2022

Im Juni wurde eine Seminargruppe eines Mitgliedsverbands des Landesjugendrings NRW in Essen rassistisch beschimpft und bedroht. Der Landesjugendring NRW hat deswegen einen offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Essen und den Innenminister des Landes NRW veröffentlicht. Die Polizei Essen hat nun eine Stellungnahme herausgegeben, die unserer Ansicht nach fehlerhafte Darstellungen enthält. Hier geht es…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Jugendforum zum medialen Diskurs eines nachhaltigen Strukturwandels im Braunkohlerevier Garzweiler (JufoSt)

30. August 2022

JufoSt ist ein Projekt, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene (17-33 Jahre) aus Jugendorganisationen von Verbänden und demokratischen, politischen Parteien im Rheinischen Revier wendet und vom Januar 2023 bis März 2024 stattfindet. Räumlich konzentriert sich das Projekt auf die Tagebauregion Garzweiler, das Abbaugebiet selbst und die südwestlich gelegene, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Bördelandschaft. Ziel des…

Weiterlesen

Von und mit jungen Menschen: Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat – Bewerbung gestartet

24. August 2022

Der Deutsche Multimediapreis ist Deutschlands größter Multimediawettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Jährlicher Höhepunkt ist das Medienfestival mit den Preisträger_innen in Dresden. Erstmals in der Wettbewerbsgeschichte wird es ab diesem Jahr einen Jugendbeirat geben, um damit Teilhabe und Mitbestimmung stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Bewerben ist bis zum 30. September…

Weiterlesen

Islamismusprävention in der Jugend- und Sozialarbeit: Neues Überblicksangebot

24. August 2022

Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie können Jugend- und Sozialarbeit präventiv gegen Islamismus und Radikalisierung wirken? Wo können sich Fachkräfte beraten lassen und weiterbilden? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Übersichtsseite für Fachkräfte der Sozialen Arbeit des Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung. Eine zusätzliche Handreichung bietet Orientierung und liefert…

Weiterlesen

Offener Brief: Gemeinsam gegen Rassismus!​​​​​​​​

26. Juli 2022

Vor dem Hintergrund rechtsextremer Ereignisse und damit verbundenen Polizeiversagens wenden wir uns als Landesjugendring NRW mit diesem offenen Brief an den Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul und den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen. Wir fordern sichere Räume für die Kinder- und Jugendarbeit und ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus. Hier geht es zum Brief: ljr.nrw/OffenerBrief​​​​​​​​…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

STOPPT DEN KRIEG GEGEN DIE UKRAINE

23. Juni 2022

Düsseldorf, 23. Juni 2022 – Der Landesjugendring NRW verurteilt den Krieg in der Ukraine scharf. Er sieht es als seine Pflicht an, geflüchtete Menschen zu unterstützen und insbesondere Kindern und Jugendlichen einen sicheren Anschluss in Deutschland zu ermöglichen. Aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien oder Somalia: Der Landesjugendring NRW fordert eine Willkommenskultur für alle geflüchteten Menschen…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Nach historisch niedriger Wahlbeteiligung in NRW:

8. Juni 2022

Junge Menschen brauchen mehr Junge Menschen brauchen mehr vertrauen in Politik Vertrauen in Politik Düsseldorf, 08.06.2022 – Mit 55,5 Prozent war die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl in NRW auf einem historischen Tiefstand. Der Landesjugendring NRW fordert deswegen eine stärkere Sichtbarkeit der Themen junger Menschen im politischen Diskurs und eine Stärkung von Räumen, in denen sie…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Nachhaltigkeit als Leitprinzip für ein zukunftsfähiges NRW: Fachforum Nachhaltigkeit bringt Positionen zu Sondierungsgesprächen ein

7. Juni 2022

Im Fachforum Nachhaltigkeit NRW vernetzen sich schon seit 2011 unterschiedliche zivilgesellschaftliche Organisationen aus Nordrhein-Westfalen, um die Nachhaltige Entwicklung im Land konstruktiv-kritisch zu begleiten. Unter ihnen befindet sich auch der Landesjugendring NRW. Das Bündnis hat nun ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet, welches sich mit Handlungsempfehlungen für Nachhaltige Entwicklung an die Sondierungspartner_innen von CDU NRW und Bündnis 90/Die…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

AJS NRW: Merkblatt zur Selbstauskunft und Selbsterklärung als Ersatz für Führungszeugnisse

31. Mai 2022

Die AJS NRW setzt sich dafür ein, dass Helfende und Fachkräfte aus der Ukraine unkompliziert, dabei aber professionell und sicher in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Bei aller gebotenen Eile ist es notwendig, dass alle Erwachsenen, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, für einen grenzachtenden Umgang sensibilisiert und über die…

Weiterlesen

Stimme für die Jugend: Gemeinsame Positionierung des Arbeitskreises G5

17. Mai 2022

Der Arbeitskreis G5 hat eine gemeinsame Positionierung verfasst, welche Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen der neuen Landesregierung bereithält. Damit junge Menschen ihr Potenzial voll entfalten können fordert der Arbeitskreis G5 von der neuen Landesregierung, junge Menschen besser zu beteiligen, ihre Interessen und Bedürfnisse zu berücksichtigen, sie in Entscheidungen einzubeziehen und ihre Interessenvertretungen aktiv in die…

Weiterlesen
Nach oben scrollen