Zum Inhalt springen

Veranstaltungen für 28. August 2025 - 28. August 2025

JugendPolitikTage 2025

Berlin

Die Jugendpresse Deutschland lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops…

Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit

Online

Der Bundesjugendring lädt für Montag, den 23. Juni 2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr online zum nächsten Runden Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit ein. Der Runde Tisch dient als Plattform für die Mitgliedsorganisationen, um sich zu fachpolitischen Fragestellungen und Themenschwerpunkten auszutauschen. Er ist kein Gremium entsprechend der Satzung und steht somit allen fachlich Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen…

Jungen_ in ihrer Vielfalt erreichen! Praxis einer Transkulturellen Jungen_arbeit

Dietrich-Keuning-Haus Leopoldstraße 50 - 58, Dortmund

Die Fortbildung bietet eine Einführung in die Konzeption und in die Praxis einer aktuellen, transkulturellen Jungen_arbeit. Es wird methodisch und durch Impulse vorgestellt, wie eine intersektionelle Analyse von Jungen_welten systematisch durch das Konzept der Transkulturalität in die Praxis eingebaut werden kann. Mehr Informationen und Anmeldung hier.

Online-Schreibworkshop „Realtalk auf Papier“

Online

Das Gendermagazin meintestgelände organisiert am 26. Juni 2025 den Online-Schreibworkshop "Realtalk auf Papier". Die Teilnehmenden lernen kreative Techniken kennen, über sich selbst und Genderthemen zu schreiben. Interessierte können sich per E-Mail an mail@meintestgelaende.de  anmelden, im Anschluss erhalten sie den Zugangslink.

SJD – Die Falken NRW sucht Fachkraft der Jugendarbeit

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW sucht eine Fachkraft der Jugendarbeit im Landesverband NRW mit Einsatzort im Kreisverband Gütersloh. Die Stelle wird ab sofort in Teilzeit (23 Wochenarbeitsstunden) oder Vollzeit unbefristet besetzt. Die Bezahlung erfolgt angelehnt an den Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bewerbungsschluss ist der 29. Juni 2025. Weitere Informationen finden sich…

Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!

Macht mit bei der Videoaktion der Landesservicestelle für Bürgerschaftliches Engagement in NRW und gewinnt mit etwas Glück 500 Euro für eure Vereinskasse: Was ihr dafür tun müsst? Zeigt in einem kurzen Videoclip, was für eine Bedeutung euer Engagement für unsere Demokratie hat, welche demokratischen Werte ihr in eurem Verein lebt oder warum ihr euch für…

Beratungsangebot: WIR BEWEGEN WAS! – engagiert in NRW

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) unterstützt gemeinnützig tätige Initiativen, Vereine und Privatpersonen bei der Professionalisierung ihrer Projektideen. Projektideen aus allen Themenfeldern des MUNV können unterstützt werden. Engagierten Menschen wird in diesem Programm eine Beratung durch Fachexpert_innen angeboten, um die Umsetzung eigener Ideen zu unterstützen und voranzubringen. Die Programmphase knüpft…

Festival – Denken.Fühlen.Handeln – Ein Zukunftsfestival für planetarische Gerechtigkeit

Bielefeld

In über 100 Veranstaltungen werden Zusammenhänge zwischen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Demokratie, Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Bildung thematisiert und die Frage, wie alternative Zusammenhänge denkbar sind und geschaffen werden können, erörtert. Das Festival ist kostenlos. Ort: verschiedene Orte in Bielefeld (s. jeweilige Veranstaltung) Weitere Informationen hier

Vorstellung des DBJR-Projekts zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona

Online

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) laden ein zu einer digitalen Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Projekt „Ehrenamtliches Engagement junger Menschen in Jugendverbänden - Ein Praxisforschungsprojekt zur Zukunft von Jugendverbandsarbeit nach Corona“. Ziel des Praxisforschungsprojekt ist es, ein Resümee der in der Pandemie entstandenen Herausforderungen für Jugendverbände…

BAG KJS sucht Referent_in für Prozessentwicklung und Wissensmanagement

Die Koordinierungsstelle Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule (GF‑H) sucht zum 1. August 2025 eine_n Referent_in für Prozessentwicklung und Wissensmanagement. Die Stelle ist unbefristet und hat einen Beschäftigungsumfang von 75 % - 100 %. Dienstort ist Düsseldorf. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterbildungsprogramm weiter_wirken

Ab sofort können Bewerbungen für die fünfte Runde des Weiterbildungsprogramms „weiter_wirken – Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte“ eingereicht werden. Weiter_wirken richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus gemeinnützigen Eine Welt- und Nachhaltigkeits-Projekten in NRW und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Wandelwerk durchgeführt. Bewerbungsschluss ist der 1. Juli 2025. Weitere…

PsG.nrw sucht Fachreferent_in Prävention sexualisierter Gewalt

Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) in Köln setzt sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt ein. Sie unterstützt Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW mit Information, Beratung, Qualifizierung sowie durch Vernetzung und Weitervermittlung. Die PsG.nrw wurde im Jahr 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen als erste Landesfachstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt…

BDAJ sucht Projektreferent_in

Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2025 eine_n Projektreferent_in (m/w/d) für das Projekt BDAJ Ferienspaß. Der Stellenumfang liegt bei 70 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. August 2028. Dienstort ist Köln.  Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Stellenausschreibungen bei der AJS

Das Team der AJS bzw. der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) sucht neue Kolleg_innen! Aktuell sind zwei Stellen zu besetzen: Als Fachreferent_in im Projekt „Cybergrooming“ in Teilzeit und als Hilfskraft Administration/Verwaltung auf Minijob-Basis. Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2025. Weitere Infos in den Stellenausschreibungen

Vernetzungstreffen Trans* BI_PoC Jugendarbeit in Zülpich (NRW)

Zülpich

TRANS* - JA UND?! das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* lädt zu Austausch, Skillsharing und Ausatmen ein. Das Treffen richtet sich an rassismuserfahrene/BI_PoC-haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Referent_innen, Community Organizer, Healer, Lernende, die mit trans* BI_PoC-Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Weitere Infos und Anmeldung hier

Jugendring Duisburg sucht Geschäftsführung

Der Jugendring Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d). Die unbefristete Teilzeitstelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E11. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Verbraucherzentrale NRW und ihre Partner_innen suchen junge Talente mit innovativen Ideen für ressourcenschonende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte. Teilnehmen können Studierende, Auszubildende, Absolvent_innen und (Jung-)Meister_innen bis 35 Jahre. Zu gewinnen gibt es 3.000 Euro Preisgelder und exklusive Workshops. Bewerbungen sind bis zum 30. Juli 2025 möglich. Weitere Informationen hier

Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises mb21 sucht Verstärkung

Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren mit Visionen, Kreativität und einem Gespür für gesellschaftlich relevante Themen, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind eingeladen, Teil des einzigartigen Jugendbeirats zu werden. Der Jugendbeirat bringt junge…

AGOT Dortmund e.V. sucht Sozialpädagog_in/Sozialarbeiter_in mit geschäftsführenden Aufgaben

Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung offener Jugendarbeit in Dortmund e.V. (AGOT) sucht zum 1. Oktober 2025 eine_n Sozialpädagog_in/Sozialarbeiter_in Dortmund mit geschäftsführenden Aufgaben mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % und der Option ab 2026 bis zu 100 % zu arbeiten. Die Stelle ist unbefristet. Die Stelle ist bewertet nach der Gehaltsgruppe F der AVB des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes.…

BDKJ Düsseldorf sucht Sozialpädagog_in/Sozialarbeiter_in

Für das mobile Spielplatzangebot KNIRPS sucht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sozialpädagog_in oder Sozialarbeiter_in (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2029. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und dem Medienkulturzentrum Dresden prämiert Einreichungen in verschiedenen Altersgruppen und Sonderkategorien. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können ihre multimedialen Projekte einreichen. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu…

DBJR sucht Bundesfreiwilligendienstleitende_n im Bereich Medien und Kommunikation

Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht zum 1. September 2025 eine_n Bundesfreiwilligendienstleitende_n im Bereich Medien und Kommunikation (bis zu 100 %), befristet bis zum 31. August 2026. Die Stelle sieht ein monatliches Taschengeld vor. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Jugendliche Teilnehmer_innen für Kreativ-Camp gesucht!

Ja!Space Neumagener Str. 13, Berlin, Berlin, Germany

Der Verein KAJA West e.V. organisiert in diesem Jahr das Kreativcamp 25 “Resilience by Art”, bei dem junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen und gemeinsam in künstlerischen Projekten zu gesellschaftlichen Themen kollaborieren können. Gesucht werden Partnervereine und Teilnehmende aus NRW, die das deutsche Teilnehmendenfeld mit fünf Jugendlichen/jungen Erwachsenen - max. 25 Jahre - komplettieren.…

Werde Peersupporter_in beim Queersupport!

Jugendherberge Eschwege Jardin-de-Saint-Mandé 1, Eschwege

Du bist queer, unter 27 und hast Lust, andere junge Queers zu unterstützen? Dann sei dabei bei der diesjährige Bewerbungsrunde für die Queersupporter_innen-Ausbildung bei Lambda. Themenblöcke der Ausbildung sind u.a. Diskriminierung, Privilegien und Positionierung, (systemische) Peerberatung im Einzelsetting, Moderation von Gruppen und Umgang mit Beratungssoftware. Mehr Informationen und Bewerbung hier.

Fortbildungsreihe “extrem:kompakt”

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, Essen, Germany

Antimuslimischer Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur Auswirkungen auf das Selbstbild und die Teilhabe junger Muslim_innen hat, sondern auch als Nährboden für islamistische Radikalisierungsprozesse wirken kann. Gleichzeitig besteht die Gefahr, im Rahmen der Präventionsarbeit selbst zur Stigmatisierung muslimischer Menschen beizutragen. Die Fortbildungsreihe „extrem:kompakt“ setzt genau hier an: Sie sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für diese…

Kurzgeschichtenwettbewerb

Die wahren Held_innen wirken im Hintergrund und machen mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement den Sport erst möglich. Mit dem Wettbewerb möchte der LSB NRW diese unsichtbaren Held_innen ins Rampenlicht rücken. Du hast Freude am Schreiben und bist vielleicht sogar im Sport zu Hause? Dann ist das deine Chance! Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder…

DPSG Köln sucht Bildungsreferent_in

Die Deutsche Pfadfinder*innenschaft St. Georg (DPSG), Diözesanverband Köln, sucht ab sofort eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) in Teil-/Vollzeit. Der Stellenumfang liegt bei 37,5 % und ab dem 1. Januar 2026 bei 100%. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst befristet auf 18 Monate mit Aussicht auf Verlängerung. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Weitere…

Gadjé-Rassismus und Co.

Online

Rassismus gegen Romnja und Sintizze wirkt tief in Strukturen und Alltag hinein, mit weitreichenden Folgen für Gesundheit Teilhabe und Anerkennung. Das Webseminar der FUMA Fachstelle Gender beleuchtet die Komplexität von Gadjé-Rassismus und regt zur reflexiven Auseinandersetzung in der pädagogischen und sozialarbeiterischen Praxis an. Anmeldeschluss ist der 2. September 2025, 12:00 Uhr. Weitere Informationen hier  …

Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025

Gemeinsam für die Natur - Jugendliche gestalten Zukunft! Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen - das Bundesamt für Naturschutz freut sich auf  innovativen Ideen zum Engagement für den Naturschutz. Junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren, die sich für die Natur einsetzen, spannende Vorhaben umgesetzt haben – ob praktisch, kreativ, digital…

SJD-Die Falken sucht Fachkraft der Jugendarbeit

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW sucht zum 1. Oktober 2025 eine Fachkraft der Jugendarbeit mit geschäftsführenden Tätigkeiten im Landesverband NRW. Einsatzort ist der Kreisverband Duisburg. Der Stellenumfang liegt bei 35 Wochenarbeitsstunden. Die Bezahlung erfolgt nach TV-L, üblicherweise mit der Einstufung in TV-L 10. Bewerbungsschluss ist der 11. September 2025. Weitere Informationen…

PolitAkademie 2025

Berlin

Im Programm der Jugendbildungsreise nach Berlin: „Rechtsruck – Auswirkungen auf Asyl- und Migrationspolitiken“, veranstaltet durch den DE-ZENTRALE e.V., sind Gespräche mit Bundestagsabgeordneten, Medienvertreter_innen und zivilgesellschaftlichen Akteur_innen sowie eine politische Stadtführung zur Flucht- und Migrationsgeschichte Berlins. Teilnehmen können 16- bis 26-Jährige, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldeschluss ist der 1. August 2025. Weitere Infos und Anmeldung hier

Prävention sexualisierte Gewalt an Jungen_

Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, Dortmund

Der Begriff "sexualisierte Gewalt" steht für unterschiedliche Formen der Machtausübung mit dem Mittel der Sexualität. Fachkräfte gehen davon aus, dass etwa jeder siebte Junge bis zu seinem 18. Lebensjahr sexualisierte Gewalt erleben muss. Das Seminar der LAG Jungenarbeit behandelt die Fragen, was sexualisierte Gewalt ist, welche Besonderheiten es bei Jungen_ gibt und wie sich sexueller…

Mehr als eine Haltung! – Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten_ und patriarchalen Strukturen in der pädagogischen Praxis

Online

In diesem interaktiven Workshop der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW geht es um die intensive Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten von Männlichkeiten_. Es werden normative Bilder und Glaubenssätze hinterfragt, die traditionell mit männlicher Identität verbunden sind. Der Workshop richtet sich explizit an Männer_, die in der Pädagogik und Bildung tätig sind. Anmeldeschluss ist der…

Austausch zu (demokratiefördernden) KI-Methoden in der Medienpädagogik

jfc Medienzentrum Köln

Wer hat eigentlich Zugang zu aktuellen KI-Technologien? Was hat KI mit Extremismus zu tun? Wie beeinflussen Tech-Milliardäre die europäischen Datenschutzrichtlinien? Und wie können Medienpädagog_innen den komplexen Fragen bei der Nutzung von KI-Technologie in der praktischen Arbeit gerecht werden? Im Worldcafé-Format tauschen die Teilnehmenden der GMK-NRW-Tagung Erfahrungen aus der medienpädagogischen Praxis aus. Themen: Zugang zu KI,…

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW sucht Bildungsreferent_in

Die FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW sucht zum 1. Januar 2026 unbefristet eine_n Bildungsreferent_in (x/w/d/m). Der Stellenumfang liegt bei 60 %. Eine zeitweise Aufstockung des Stellenanteils aus befristeten Projektmitteln wird bei Bedarf angestrebt. Dienstort ist Essen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L (NRW) 10. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Engagementpreis NRW 2026

Ihr habt als Verband eine Idee oder ein Projekt zur Bekämpfung von Einsamkeit entwickelt? Ihr wollt das soziale Miteinander stärken und habt bereits ein Projekt erfolgreich umgesetzt, durch das ihr Gemeinschaft ermöglichen konntet? Dann bewerbt euch jetzt auf den Engagementpreis NRW 2026 und sichert euch die Chance auf ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der Preis…

Nach oben scrollen