
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2020
Förderungen für jugendpolitische Projekte von Jugendringen und -verbänden
Der Landesjugendring NRW fördert Projekte von Jugendringen und -verbänden mit bis zu 1.000,- Euro. Förderfähig ist neben dem Dialog mit kommunalen Entscheider_innen auch die Erarbeitung von Positionen junger Menschen. Die Antragsbearbeitung erfolgt über die Projektreferent_innen des Projekts #jungesnrw in Kooperation mit dem Landesjugendring NRW. Anträge sind noch bis zum 31. Oktober 2020 möglich. Mehr Informationen hier
Erfahren Sie mehr »November 2020
Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ihr Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“ veröffentlicht, um gemeinnützige Organisationen, Engagement und Ehrenamt in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Einen Antrag auf Förderung können alle gemeinnützigen Organisationen, die über einen Freistellungsbescheid vom Finanzamt verfügen (z. B. gemeinnützige Vereine) sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts (z. B. Kommunen) stellen. Anträge sind ab sofort möglich. Die beantragten Mittel müssen im Jahr 2020 ausgegeben werden. Die Bewerbungsfrist ist der 1. November 2020. Weitere Informationen…
Erfahren Sie mehr »Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“
Mit seinem Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ bietet der Fonds Soziokultur Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und zu realisieren. Es hat zum Ziel, kulturelle Ideen mit gesellschaftlichem Bezug von jungen Akteur_innen finanziell zu unterstützen. Ob Poetry Slams, Graffiti Aktionen oder Musikprojekte – junges Engagement ist für ein demokratisches Miteinander unabdingbar und braucht besondere Unterstützung. Die Projekte dürfen ab Ende Januar 2021 starten. Antragsfrist ist der 2. November 2020. Beratung…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
Umwelt-Schreibwettbewerb „Zeilengrün“ für Jugendliche und junge Erwachsene startet
Unter dem Titel Zeilengrün starten das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden Kurzgeschichten oder Essays (bis 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) von Nachwuchsautor_innen zwischen 12 und 26 Jahren. Darin sollen der Klimawandel und die Umweltzerstörung und deren Auswirkungen auf jetzige und kommende Generationen thematisiert werden sowie Ideen zur Rettung unseres Planeten eine Rolle spielen. Gefragt sind Beiträge, die aufrütteln, zum Nachdenken anregen oder hoffnungsvolle Zukunftsszenarien skizzieren. Einsendeschluss für die Beiträge ist der…
Erfahren Sie mehr »MITWIRKEN – Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie
MITWIRKEN, das Förderprogramm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, startet mit der Bewerbungsphase für den Crowdfunding-Contest. Gesucht werden Projekte und Ideen für gelebte Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt, die mit einer Kombination aus Crowdfunding, Fördergeldern und anschließender Projektbegleitung gefördert werden. Bewerbungen sind bis 8. Dezember 2020 möglich. Hier geht´s zur Bewerbung
Erfahren Sie mehr »HipHop-Wettbewerb 2020 der Initiative „Leben ohne Qualm“
Jugendeinrichtungen sind eingeladen, mit Kindern und Jugendlichen einen Track zum Thema Nichtrauchen (maximal 3 Minuten lang) zu produzieren und einzusenden oder hochzuladen. Preise im Gesamtwert von 3.000 Euro sind zu gewinnen, darunter ein Sonderpreis für den „Besten Mädchen-Act“ in Höhe von 500 Euro. Die Gewinnchancen liegen zur Zeit bei rund 50 Prozent. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 31. Dezember 2020. Weitere Informationen hier
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
Eure Sorgen hätten wir gern… um sie in die Landespolitik zu tragen!
Die SoVD-Jugend Nordrhein-Westfalen möchte, dass jugendliche Perspektiven auch politisch eine Rolle spielen und Gehör finden. Deshalb ruft sie Kinder und Jugendliche bis einschließlich 27 Jahren aus NRW dazu auf: Sagt uns, wie ihr das letzte Jahr wahrgenommen habt, was ihr vermisst habt oder was euch persönlich besonders beschäftigt hat. Die jugendlichen Perspektiven in Form von Texten, Audios, Bildern oder Videos sollen dann in den Landtag gebracht werden, um zu zeigen, wie vielfältig jugendliches Leben in NRW ist und wie wichtig…
Erfahren Sie mehr »Junge Filme gegen Rassismus
Ab sofort können Filmemacher_innen bis 25 Jahre ihre Produktionen wieder beim Deutschen Jugendfilmpreis einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle inhaltlichen Schwerpunkte. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ lädt er aber auch zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sowie mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit ein. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021. Mehr Informationen hier
Erfahren Sie mehr »Deutscher Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes
Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021. Weitere Informationen hier
Erfahren Sie mehr »Deutscher Generationenfilmpreis 2021
Macht immun gegen Corona-Frust: Filme drehen – in jedem Alter, zu allen Themen Filme machen in Corona-Zeiten: das ist eine Herausforderung – und zugleich eine Chance. Denn groß ist derzeit der Wunsch, sich visuell mitzuteilen. Für medien-aktive Menschen der „Generation 50plus“ sowie für Familien und generationenübergreifende Teams bietet der Deutsche Generationenfilmpreis des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) eine Bühne. Ganz gleich, ob für das Erstlingswerk, einen lustigen Smartphone-Clip oder ein langfristig angelegtes Filmprojekt. Auf die besten Beiträge warten Preise des…
Erfahren Sie mehr »Wettbewerb zur Europawoche 2021
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis zu 2.000 Euro. Das Motto 2021 lautet „#EUnited – gemeinsame Vision für die Zukunft“. Gesucht werden Projekte, die den Austausch der Bürger_innen zu den Themen „Europa solidarischer machen“, „Europa digitaler machen“ und „Europa grüner machen“ fördern. Für den Wettbewerb infrage kommen Projekte, die einer möglichst großen Zahl von Menschen zugänglich…
Erfahren Sie mehr »