Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa vergibt Reisestipendien
Die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa schreibt dieses Jahr wieder Reisestipendien für junge Menschen in ganz Europa zwischen 18 - 27 Jahren aus. Es sollen besonders diejenigen erreicht werden, die bisher noch…
Kreativwettbewerb zum Alltag in der DDR
Wie war das damals in der DDR? Dieser Frage können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 27 Jahren beim bundesweiten Social Media-Wettbewerb "Jugend erinnert – Kreativwettbewerb für Museen" nachgehen.…
Fotowettbewerb EFRE.NRW
2022 ist das Europäische Jahr der Jugend. „Mein Europa der Zukunft in Nordrhein-Westfalen“ lautet das Thema im europäischen Jahr der Jugend. Ziel ist es, jungen Menschen bessere Chancen zu ermöglichen.…
Ich kann was!-Initiative
Mit der bundesweiten Initiative Ich kann was! unterstützt die Deutsche Telekom Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter dem dauerhaften Motto „Kompetenzen für die digitale Welt“ unterstützt…
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Auch 2022 ehrt der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis Regisseur_innen, die sich für die Wahrung der Menschenrechte verdient gemacht haben und für aktuelle Menschenrechtsdebatten sensibilisieren. Zugelassen sind Filme in deutscher Sprache oder deutsch…
Europaaktive Kommune und Europaaktive Zivilgesellschaft
Der Landesregierung ist das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft außerordentlich wichtig. Mit den beiden Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ wird dieses Engagement geehrt und unterstützt. Für die…
Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi! – „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“
Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“…