Zum Inhalt springen
Wettbewerbe Icon

Vergangene Veranstaltungen › Ausschreibungen/ Wettbewerbe

Hier können Sie alle Wettbewerbe abrufen.

Kunstwettbewerb „Ist das Politik oder kann das weg?“

Ab sofort können sich 16- bis 27-Jährige aus der ganzen Bundesrepublik für die JugendPolitikTage 2023 bewerben. Die JugendPolitikTage sind ein gemeinsames Projekt des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) und der Jugendpresse Deutschland – für mehr Jugendbeteiligung in der Politik. Bei den JPT kannst Du mitgestalten, wie jugendgerechte Politik aussieht! Die JugendPolitikTage 2023 finden vom 11. bis 14. Mai…

Jugend.Kultur.Preis NRW 2023 – Deinem Projekt eine Bühne geben

Bis zum 15. Februar 2023 können sich Kinder, Jugendliche sowie alle im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit aktiven Einzelpersonen, Initiativen, Gruppen, freie und öffentliche Träger noch bewerben. Preiswürdig sind Projekte aus allen künstlerischen Bereichen: Tanz, Theater, Medienkunst, Musik, Literatur, Fotografie oder Bildnerisches Gestalten. Die festliche Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises NRW 2023 findet im Rahmen…

Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?

Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung. Diese Spuren können sehr unterschiedliche Zeugnisse sein, die uns an die Vergangenheit erinnern. Zum Beispiel Straßen und Plätze, die nach bestimmten Personen oder Ereignissen benannt…

Engagementförderung im Wald

Das neue Projekt "Kollektiv Wald" fördert junges Engagement für den Wald im ländlichen Raum. Es unterstützt Jugendgruppen aus ganz Deutschland bei ihrem Einsatz für den Wald in ihrer Region. Im Rahmen eines Coachings entwickeln die Gruppen eigene Projektideen und werden bei der Umsetzung unterstützt. Drei bundesweite Workshop-Wochenenden bieten Einführungen in Themen wie Ökosystem Wald, Klimawandel,…

Förderpenny 2023

Der Förderpenny unterstützt gemeinnützige Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Das können z.B. Angebote und Projekte in der außerschulischen Bildungsarbeit, in Sport und Kultur, Umwelt- und Klimaschutz oder Förderung interkultureller Begegnungen sein. Als Preis winken Fördersummen bis zu 11.500 € oder eine Jahresförderung mit monatlichen Auszahlungen von…

Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“

Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb des Rahmenprogramms „Engagiert für Klimaschutz“ im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ist gestartet. Gesucht werden bundesweit fünf innovative Projekte, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u.a.) aktiv stärken und (weiter-) entwickeln wollen. Deadline zur Bewerbung ist der 28. Februar 2023.…

Wettbewerb CHILDREN Jugend hilft!

Die Kinderhilfsorganisation CHILDREN fördert jährlich bis zu 100 soziale, politische und ökologische Projekte von Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich zur finanziellen Förderung wählt die Jury unter allen Einsendungen die acht beispielhaftesten Projekte aus. Die Sieger_innen werden nach Berlin zu einem fünftägigen Engagement-Camp mit Preisverleihung und voraussichtlich auch wieder einem Empfang durch Elke Büdenbender in Schloss Bellevue eingeladen.…

EU-Kommission vergibt 35.000 DiscoverEU-Reisetickets

35.000 junge Europäer_innen erhalten die Chance auf ein kostenloses Zug-Reiseticket ab Juni 2023. Sie können alleine reisen oder mit bis zu vier Freunden eine Gruppe bilden. Erfolgreiche Bewerber_innen können für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen reisen und müssen ihre Reise zwischen Juni 2023 und September 2024 antreten. Reisen sind in alle 27 Mitgliedstaaten…

Tanztreffen der Jugend 2023 – Junge Tänzer_innen gesucht!

Ihr seid zwischen 11 und 21 Jahren und liebt es, alleine oder in der Gruppe zu tanzen? Tanz ist eure Sprache? Ihr bewegt euch im zeitgenössischen oder urbanen Tanz? Ihr habt eine Choreografie oder ein Tanzstück erarbeitet? Ihr habt Lust, andere Tänzer_innen zu treffen, in Workshops neue Stile auszuprobieren und eure Arbeit auf einer Bühne in Berlin…

Fonds Soziokultur

Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für seine Förderprogramme „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“. Kulturschaffende und Einrichtungen wie Vereine können ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einreichen. Es sind alle Themen erlaubt und es gibt Raum für kreative Ideen, die mit künstlerischen Mitteln und aktiver Mitwirkung der Gesellschaft aktuelle Themen bearbeiten. Der…

Interrail-Wettbewerb #AzubiGoEU

Der Wettbewerb des Europaministers Herr Liminski richtet sich an Auszubildende zwischen 18 und 27 Jahren aus Nordrhein-Westfalen. Nach der richtigen Beantwortung von fünf Fragen zu Europa können sie eines von 333 Interrailtickets gewinnen und damit bis zu einen Monat durch Europa reisen. Die Teilnahme ist unter https://www.mbei.nrw/azubigoeu bis zum 31. Mai 2023 möglich.

Die Morgenmacher

Das Wochenblatt für Landwirtschaft & Landleben und die Stiftung Landwirtschaftsverlag starten einen Wettbewerb für engagierte junge Teams vom Land, die ihren Ort für sich und andere lebenswert(er) machen. Besonders im Blick sind dabei Kinder und Jugendliche, die sich für ihr Dorf oder ihre Stadt, ihre Nachbar- oder Bauerschaft einsetzen. Mitmachen können alle jungen Leute bis…

EINE WELT-Song gesucht

Beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 25 Jahren mit ihren selbst komponierten Songs zeigen, welche globalen Themen sie beschäftigen und was die EINE WELT für sie bedeutet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Geld- und Sachpreise, darunter professionelle Studioaufnahmen, ein Musikvideodreh und Coachings.…

Bundeswettbewerb Treffen junger Autor_innen 2023

Die Berliner Festspiele suchen für das Treffen junger Autor_innen junge Schreibtalente im Alter von 11 bis 21 Jahren, die Lust haben, sich mit ihren Texten zu bewerben. Der Preis für die von einer Fachjury ausgewählten Finalist_innen ist die Einladung zum Treffen junger Autor_innen – mit öffentlichen Lesungen, Workshops, Textwerkstätten, Gesprächen im Haus der Berliner Festspiele…

Ich kann was!-Initiative

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit können sich über das Online-Portal für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben. Mit bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben unterstützt die Initiative Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung. Die teilnehmenden Kinder in den geförderten Projekten sind zwischen 10 und 16 Jahre alt. Bewerbungsschluss ist der 17.…

„Mixed Up“ Wettbewerb

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung zeichnet mit drei Preisen von je 5.000 Euro Projekte aus, die sich in Kooperationsteams der Herausforderung gelungener Partizipation innerhalb kultureller Bildungsprojekte stellen. Teilnehmen können kulturelle Bildungseinrichtungen, Schulen, Kulturinstitutionen, Kindertagesstätten, Künstler_innen, Kulturvereine, Elterninitiativen und Kommunalverwaltungen, die in Kooperation Beteiligungsräume für Kinder und Jugendliche schaffen. Einsendeschluss ist der 18. Juli 2023.…

Treffen junge Musikszene 2023

Die Berliner Festspiele suchen für das Treffen junge Musikszene junge Nachwuchsmusiker_innen im Alter von 11 bis 21 Jahren, die Lust haben, sich mit ihrer Musik vor anderen jungen Künstler_innen und auf der Bühne vorzustellen. Die Ausschreibung ist offen für alle modernen Stile: Eingereicht werden können Songs aus dem Bereich Pop, Singer- Songwriter, Rap, Rock sowie…

Deutscher Multimediapreis mb21

Jahresthema: Was wir wollen Ab sofort können sich junge Medienmacher_innen bis 25 Jahre wieder am Deutschen Multimediapreis mb21 beteiligen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert seit 25 Jahren digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Geldpreisen im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 7. August 2023. Weitere Informationen zum Wettbewerb und…

Förderprogramm „jung & engagiert“

Junge Initiativen und nicht-gemeinnützige Organisationen können bis 15. August bei der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement für gemeinwohlorientierte Projekte junger Menschen zu den Themen Digitalisierung, Klimaschutz oder Gesellschaftlicher Zusammenhalt bis zu 500 Euro beantragen. Ein Eigenanteil ist nicht notwendig. Zur Förderung

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Die Bundeszentrale für politische Bildung sucht zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Den Gewinner_innen winken Geldpreise in Höhe von 2.000 € bis zu 10.000 €. Im Jahrgang 2023 suchen wir insbesondere Projekte, die - sich gegen Frauen_hass engagieren und für die weltweite Durchsetzung von Frauen_rechten…

Schreibwettbewerb „Über All“

Unter dem Titel „Über All“ starten das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Gesucht werden Kurzgeschichten sowie Texte aller Art im Postkartenformat von jungen Autorinnen und Autoren von 12 bis einschl. 26 Jahren, in denen sie verschiedene Aspekte der Weltraumforschung auf fantasievolle Weise beleuchten. Ziel…

Das Zukunftspaket

Kinder und Jugendliche können sich für Projektgelder bewerben Junge Menschen, die eigene Ideen umsetzen und ihr Umfeld aktiv mitgestalten wollen, können jetzt noch Fördermittel beantragen. Ob ein Kinoabend für Kinder und Jugendliche im Stadtteil, ein Sportturnier für die ganze Gemeinde, ein Theater-Workshop, ein Musikfestival organisieren oder ein Jugendparlament initiieren – mit Fördermitteln aus dem Zukunftspaket…

Inklusionsscheck NRW

Mit dem Inklusionsscheck werden gute Ideen und Aktivitäten vor Ort mit 2.000 Euro pro Scheck unterstützt. Gefördert werden können Maßnahmen und Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die noch in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Vereine, Initiativen und Organisationen können sich mit ihren Maßnahmen und Projekten in einem unkomplizierten…

NRW-Jugendwettbewerb „TeamUp!“

Der vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen ausgerufene Wettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ bietet die Möglichkeit, einfach und unkompliziert Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien zu erhalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt - der Wettbewerb ist themenoffen. Benötigt werden eine Projektidee für ein…

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks

Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 30. September 2023 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge…

Wettbewerb: Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen

Für den Engagementpreis NRW 2024 können sich nachhaltig agierende Projekte bewerben, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden.  Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Eine Teilnahme lohnt sich: Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Bewerbung ist schnell und unkompliziert online möglich: Hier geht es zum Anmeldeformular. Bewerbungsschluss…

Nach oben scrollen