Aktion Mensch – Sonderförderung Ukraine
Die Aktion Mensch fördert Projekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, z.B. Qualifizierung von Ehrenamtlichen, Beratung und Betreuung sowie offene Angebote wie Sprachkurse, mit bis zu 100.000 Euro. Anträge können bis maximal 31. Dezember 2022 gestellt werden. Weitere Informationen hier
Theatertreffen der Jugend 2023 – Junge Theatermacher_innen gesucht!
Ihr seid im Alter von 11 bis 21 Jahren und habt ein Stück oder eine Performance erarbeitet? Ihr brennt für das Theater und die Bühne? Ihr experimentiert mit Mitteln des Theaters? Es begeistert euch, mit Darstellung und Texten eure eigenen Geschichten zu erzählen? Ihr habt Lust, eure Arbeit in Berlin vor Publikum zu zeigen und euch gemeinsam…
Deutscher Jugendfilmpreis 2023
Menschen bis 25 Jahre können ihre Filme zum Wettbewerb einreichen. Dabei steht es den Filmemacher_innen offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema „Ton: Läuft!“. Es werden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Teilnahmeschluss ist der 15.…
Deutscher Generationenfilmpreis
Ab sofort können Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre am Deutschen Generationenfilmpreis teilnehmen. Gefragt sind alle Themen und Umsetzungsformen. Das Jahresthema „Was wäre, wenn?“ bietet zusätzliche Gewinnchancen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen. Alle nominierten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. auf großer Leinwand gezeigt. Einsendeschluss ist der 15. Januar…
Jugend-Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung
Die Deutsche AIDS-Stiftung ruft dazu auf, sich mit Medienbeiträgen aller Art zum Thema HIV und AIDS beim Jugend-Medienpreis zu bewerben – auf ein Preisgeld von 3.000 Euro für den kreativsten Beitrag. Die Beiträge sollen andere motivieren, über HIV-positive Menschen nachzudenken und zeigen, was HIV heute bedeutet. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2023. Mehr Informationen gibt…
Richeza-Preis 2022/2023 – Wettbewerb fördert Dialog mit Polen
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, lobt den Richeza-Preis 2022/2023 aus. Der Wettbewerb unterstützt mit bis zu 5.000 € Projekte, die Verständigung, Dialog und bürgerschaftlichen Austausch zwischen Nordrhein-Westfalen und Polen fördern. In diesem Jahr steht das Thema „Nordrhein-Westfalen und Polen gemeinsam für die Ukraine“ im Fokus…
Deutscher Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes
Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und…
Wettbewerb zu den Europawochen 2023
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, sich mit Projektideen zu bewerben, die die europäische Idee in Nordrhein-Westfalen unterstützen und verbreiten. Prämierte Projekte erhalten bis zu 3.000 Euro. Die Europawochen finden vom 30. April bis 31. Mai 2023 statt. Einsendeschluss ist der 22. Januar 2023. Weitere Informationen finden Sie hier
Kunstwettbewerb „Ist das Politik oder kann das weg?“
Ab sofort können sich 16- bis 27-Jährige aus der ganzen Bundesrepublik für die JugendPolitikTage 2023 bewerben. Die JugendPolitikTage sind ein gemeinsames Projekt des Bundesjugendministeriums (BMFSFJ) und der Jugendpresse Deutschland – für mehr Jugendbeteiligung in der Politik. Bei den JPT kannst Du mitgestalten, wie jugendgerechte Politik aussieht! Die JugendPolitikTage 2023 finden vom 11. bis 14. Mai…
Jugend.Kultur.Preis NRW 2023 – Deinem Projekt eine Bühne geben
Bis zum 15. Februar 2023 können sich Kinder, Jugendliche sowie alle im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit aktiven Einzelpersonen, Initiativen, Gruppen, freie und öffentliche Träger noch bewerben. Preiswürdig sind Projekte aus allen künstlerischen Bereichen: Tanz, Theater, Medienkunst, Musik, Literatur, Fotografie oder Bildnerisches Gestalten. Die festliche Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises NRW 2023 findet im Rahmen…
Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?
Die sechste Ausgabe des Internationalen Comic-Wettbewerbs für Jugendliche startet. Das neue Thema lautet „Unsere Straße – Schule – Denkmal. Welche Spuren bleiben vom Krieg?“. Die Geschichte hinterlässt Spuren in unserer Umgebung. Diese Spuren können sehr unterschiedliche Zeugnisse sein, die uns an die Vergangenheit erinnern. Zum Beispiel Straßen und Plätze, die nach bestimmten Personen oder Ereignissen benannt…
Engagementförderung im Wald
Das neue Projekt "Kollektiv Wald" fördert junges Engagement für den Wald im ländlichen Raum. Es unterstützt Jugendgruppen aus ganz Deutschland bei ihrem Einsatz für den Wald in ihrer Region. Im Rahmen eines Coachings entwickeln die Gruppen eigene Projektideen und werden bei der Umsetzung unterstützt. Drei bundesweite Workshop-Wochenenden bieten Einführungen in Themen wie Ökosystem Wald, Klimawandel,…
Förderpenny 2023
Der Förderpenny unterstützt gemeinnützige Organisationen und Vereine aus ganz Deutschland, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Das können z.B. Angebote und Projekte in der außerschulischen Bildungsarbeit, in Sport und Kultur, Umwelt- und Klimaschutz oder Förderung interkultureller Begegnungen sein. Als Preis winken Fördersummen bis zu 11.500 € oder eine Jahresförderung mit monatlichen Auszahlungen von…
Ideenwettbewerb „Engagiert für Klimaschutz“
Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb des Rahmenprogramms „Engagiert für Klimaschutz“ im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ist gestartet. Gesucht werden bundesweit fünf innovative Projekte, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u.a.) aktiv stärken und (weiter-) entwickeln wollen. Deadline zur Bewerbung ist der 28. Februar 2023.…
Wettbewerb CHILDREN Jugend hilft!
Die Kinderhilfsorganisation CHILDREN fördert jährlich bis zu 100 soziale, politische und ökologische Projekte von Kindern und Jugendlichen. Zusätzlich zur finanziellen Förderung wählt die Jury unter allen Einsendungen die acht beispielhaftesten Projekte aus. Die Sieger_innen werden nach Berlin zu einem fünftägigen Engagement-Camp mit Preisverleihung und voraussichtlich auch wieder einem Empfang durch Elke Büdenbender in Schloss Bellevue eingeladen.…