Zum Inhalt springen

Anstehende Veranstaltungen

BDAJ sucht Projektreferent_in

Der Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. (BDAJ) sucht zum 1. September 2025 eine_n Projektreferent_in (m/w/d) für das Projekt BDAJ Ferienspaß. Der Stellenumfang liegt bei 70 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. August 2028. Dienstort ist Köln.  Bewerbungsschluss ist der 10. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Vernetzungstreffen Trans* BI_PoC Jugendarbeit in Zülpich (NRW)

Zülpich

TRANS* - JA UND?! das Jugendprojekt vom Bundesverband Trans* lädt zu Austausch, Skillsharing und Ausatmen ein. Das Treffen richtet sich an rassismuserfahrene/BI_PoC-haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, Referent_innen, Community Organizer, Healer, Lernende, die mit trans* BI_PoC-Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten oder zukünftig arbeiten möchten. Weitere Infos und Anmeldung hier

Jugendring Duisburg sucht Geschäftsführung

Der Jugendring Duisburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d). Die unbefristete Teilzeitstelle hat einen Umfang von 19,5 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVÖD E11. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Verbraucherzentrale NRW und ihre Partner_innen suchen junge Talente mit innovativen Ideen für ressourcenschonende Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte. Teilnehmen können Studierende, Auszubildende, Absolvent_innen und (Jung-)Meister_innen bis 35 Jahre. Zu gewinnen gibt es 3.000 Euro Preisgelder und exklusive Workshops. Bewerbungen sind bis zum 30. Juli 2025 möglich. Weitere Informationen hier

Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises mb21 sucht Verstärkung

Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren mit Visionen, Kreativität und einem Gespür für gesellschaftlich relevante Themen, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind eingeladen, Teil des einzigartigen Jugendbeirats zu werden. Der Jugendbeirat bringt junge…

BDKJ Düsseldorf sucht Sozialpädagog_in/Sozialarbeiter_in

Für das mobile Spielplatzangebot KNIRPS sucht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n Sozialpädagog_in oder Sozialarbeiter_in (m/w/d). Der Beschäftigungsumfang liegt bei 50 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2029. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Deutscher Multimediapreis mb21

Der Deutsche Multimediapreis mb21 vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und dem Medienkulturzentrum Dresden prämiert Einreichungen in verschiedenen Altersgruppen und Sonderkategorien. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können ihre multimedialen Projekte einreichen. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Seit seiner Gründung verfolgt der Wettbewerb das Ziel, junge Menschen zu…

DBJR sucht Bundesfreiwilligendienstleitende_n im Bereich Medien und Kommunikation

Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht zum 1. September 2025 eine_n Bundesfreiwilligendienstleitende_n im Bereich Medien und Kommunikation (bis zu 100 %), befristet bis zum 31. August 2026. Die Stelle sieht ein monatliches Taschengeld vor. Bewerbungsschluss ist der 15. August 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Jugendliche Teilnehmer_innen für Kreativ-Camp gesucht!

Ja!Space Neumagener Str. 13, Berlin, Berlin, Germany

Der Verein KAJA West e.V. organisiert in diesem Jahr das Kreativcamp 25 “Resilience by Art”, bei dem junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern zusammenkommen und gemeinsam in künstlerischen Projekten zu gesellschaftlichen Themen kollaborieren können. Gesucht werden Partnervereine und Teilnehmende aus NRW, die das deutsche Teilnehmendenfeld mit fünf Jugendlichen/jungen Erwachsenen - max. 25 Jahre - komplettieren.…

Werde Peersupporter_in beim Queersupport!

Jugendherberge Eschwege Jardin-de-Saint-Mandé 1, Eschwege

Du bist queer, unter 27 und hast Lust, andere junge Queers zu unterstützen? Dann sei dabei bei der diesjährige Bewerbungsrunde für die Queersupporter_innen-Ausbildung bei Lambda. Themenblöcke der Ausbildung sind u.a. Diskriminierung, Privilegien und Positionierung, (systemische) Peerberatung im Einzelsetting, Moderation von Gruppen und Umgang mit Beratungssoftware. Mehr Informationen und Bewerbung hier.

Fortbildungsreihe “extrem:kompakt”

FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW, Limbecker Platz 7, Essen, Germany

Antimuslimischer Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur Auswirkungen auf das Selbstbild und die Teilhabe junger Muslim_innen hat, sondern auch als Nährboden für islamistische Radikalisierungsprozesse wirken kann. Gleichzeitig besteht die Gefahr, im Rahmen der Präventionsarbeit selbst zur Stigmatisierung muslimischer Menschen beizutragen. Die Fortbildungsreihe „extrem:kompakt“ setzt genau hier an: Sie sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für diese…

Kurzgeschichtenwettbewerb

Die wahren Held_innen wirken im Hintergrund und machen mit ihrem meist ehrenamtlichen Engagement den Sport erst möglich. Mit dem Wettbewerb möchte der LSB NRW diese unsichtbaren Held_innen ins Rampenlicht rücken. Du hast Freude am Schreiben und bist vielleicht sogar im Sport zu Hause? Dann ist das deine Chance! Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder…

Deutscher Jugend-Naturschutzpreis 2025

Gemeinsam für die Natur - Jugendliche gestalten Zukunft! Ob Naturbildung, praktische, digitale, künstlerische, soziale, wissenschaftliche oder andere Initiativen - das Bundesamt für Naturschutz freut sich auf  innovativen Ideen zum Engagement für den Naturschutz. Junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren, die sich für die Natur einsetzen, spannende Vorhaben umgesetzt haben – ob praktisch, kreativ, digital…

Zertifikatskurs: Sportpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

Sportschule Hennef Sövener Straße 60, Hennef, Nordrhein Westfalen

Gemeinsam mit der RheinFlanke gGmbH bietet der LVR eine umfassende, handlungsfeldübergreifende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an, die mit jungen Menschen arbeiten und Sportangebote mit sozialer Arbeit professionell verknüpfen möchten. In vier Modulen erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Jugendhilfe, Beratung, Konfliktmanagement, Inklusion und Selbstfürsorge. Eine zentrale Rolle spielt die eigenständige Umsetzung eines Praxisprojektes,…

Prävention sexualisierte Gewalt an Jungen_

Haus der Vielfalt Dortmund Zur Vielfalt 21, Dortmund

Der Begriff "sexualisierte Gewalt" steht für unterschiedliche Formen der Machtausübung mit dem Mittel der Sexualität. Fachkräfte gehen davon aus, dass etwa jeder siebte Junge bis zu seinem 18. Lebensjahr sexualisierte Gewalt erleben muss. Das Seminar der LAG Jungenarbeit behandelt die Fragen, was sexualisierte Gewalt ist, welche Besonderheiten es bei Jungen_ gibt und wie sich sexueller…

Mehr als eine Haltung! – Kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeiten_ und patriarchalen Strukturen in der pädagogischen Praxis

Online

In diesem interaktiven Workshop der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW geht es um die intensive Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Facetten von Männlichkeiten_. Es werden normative Bilder und Glaubenssätze hinterfragt, die traditionell mit männlicher Identität verbunden sind. Der Workshop richtet sich explizit an Männer_, die in der Pädagogik und Bildung tätig sind. Anmeldeschluss ist der…

Save the Date: Fachtagung „Aktuelle Facetten der Erlebniswelt Rechtsextremismus“

Essen

Jugendliche und junge Erwachsene sind seit Langem eine zentrale Zielgruppe rechtsextremistischer Strömungen. Ihre Angebote sind häufig passgenau auf junge Menschen zugeschnitten, die menschenverachtende Inhalte mit Action, Identität und Lifestyle verbinden. Das Bild ist vielgestaltig – Rechtsextremismus wirkt zeitgemäß und unangepasst, mitunter kreativ, engagiert, dynamisch oder intellektuell. Gerade in Social Media verbindet sich diese Erlebniswelt mit…

Lyrikwettbewerb „Connected – Wie ich mit der Welt zusammenhänge“

Unter dem Titel „Connected - Wie ich mit der Welt zusammenhänge“ startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb für junge Nachwuchsautor_innen zwischen 10 und 26 Jahren. Thema des Schreibwettbewerbs ist die lyrische Auseinandersetzung mit den Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands und den Auswirkungen unseres Handelns hier auf andere Regionen und Gesellschaften. Gefragt sind…

Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion

Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz…

Nach oben scrollen