
Hier finden Sie alles zum Thema
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
27. November 2024Der Online-Workshop vom Studienzentrum Josefstal setzt sich mit der Theorie der Gruppenbezogen Menschfeindlichkeit (GMF) sowie mit den Ergebnissen aus der aktuellen GMF-Forschung auseinander, um unterschiedliche Formen der Diskriminierung besser verstehen und ihnen entgegenwirken zu können. In einem interaktiven Teil werden gemeinsam handlungsorientierte Strategien erarbeitet und spielerisch Reaktionsoptionen erprobt. Darüber hinaus werden anhand praktischer Übungen eigene…
WeiterlesenHandlungssicherheit für Jugendverbände und -ringe …
26. November 2024… zum (vermeintlichen) Neutralitätsgebot und zu Fragen der Gemeinnützigkeit bei politischen Äußerungen Es ist eine gezielte Strategie der extremen Rechten, Mythen und Falschinformationen zu streuen, was Jugendverbände und -ringe dürfen und was sie nicht mehr (sagen) dürften. Der Bundesjugendring bietet eine digitale Fortbildungs- und Vernetzungsveranstaltung an, um Mythen auszuräumen und Handlungssicherheit auf allen föderalen Ebenen…
WeiterlesenDialog-Veranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“
26. November 2024Eineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…
WeiterlesenStellungnahme zur Bezahlkarte für die Anhörung im Integrationsausschuss am 29.11.2024
26. November 2024Der Landesjugendring NRW warnt vor der Einführung einer Bezahlkarte für geflüchtete Menschen. Die neue Bezahlkarte führt zu massiver Ausgrenzung – besonders bei jungen Menschen mit Fluchthintergrund. Ohne Giro-Kartenfunktion sind Zahlungen nur eingeschränkt möglich. Jugendbildungsstätten, Freibäder oder Cafés akzeptieren oft keine Kartenzahlung. Auch die Mitgliedsbeiträge von Jugendverbänden lassen sich mit der Bezahlkarte nicht entrichten. So bleiben…
WeiterlesenErfolgreicher Bildungsfachtag: Ein Tag – viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?
13. November 2024Spannende Inputs, bereichernder Austausch und neue Erkenntnisse prägten unseren Fachtag „Ein Tag – viele Wege. Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive?“ am 31. Oktober 2024 im Haus der Jugend Düsseldorf. Sechs Workshops beschäftigten sich mit der Frage, wie wir Bildung ganzheitlich und im intersektionalen Querschnitt denken können. In der Vormittagsphase wurde thematisch auf die…
WeiterlesenBezirksjugendwerk der AWO OWL sucht Verbandsreferent_in als Elternzeitvertretung
13. November 2024Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Ferienfreizeiten und Bildungsangebote als Elternzeitvertretung. Die Stelle hat einen Umfang von 32 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier
WeiterlesenBezirksjugendwerk der AWO OWL sucht Verbandsreferent_in Du.Ich.Wir
13. November 2024Das Bezirksjugendwerk der AWO OWL sucht zum 15. Januar 2025 eine_n Verbandsreferent_in für Bildungsangebote und Koordinierung für das Projekt „Du.Ich.Wir. – Internationale Biografien im Jugendverband“. Die Stelle hat einen Umfang von 34 Stunden/Woche und ist befristet bis zum 31. Dezember 2025 (eine Entfristung wird angestrebt). Bewerbungsfrist ist der 27. November 2024. Weitere Informationen hier
WeiterlesenInklusion junger Menschen mit Behinderungen
13. November 2024Der Bundesjugendring lädt zum digitalen Runden Tisch Inklusion junger Menschen mit Behinderungen ein. Die Veranstaltung lebt von der gemeinsamen Gestaltung der Beteiligten. Daher können gerne eigene Themen eingebracht werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings. Die Teilnahme an dem vorangegangenen Austauschterminen ist nicht zwingend erforderlich. Zur Anmeldung geht’s hier
WeiterlesenDüsseldorfer Jugendmedientage
13. November 2024Die Jugendmedientage vom Jugendring Düsseldorf richten sich an Medieninteressierten im Alter von 14 – 25 Jahren und bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Einblick in das breite Feld der Medien, vom Webdesign bis hin zum Schauspiel. Die Teilnahme ist inklusive Verpflegung kostenlos. In den meist zweitägigen Workshops können die Teilnehmenden Neues rund um den Einsatz…
WeiterlesenGenerationen-Werkstatt NRW: Methoden für mehr Austausch – Kennenlernen, Ausprobieren, Weiterentwickeln
13. November 2024Wie können wir den Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Die Generationen-Werkstatt NRW vom Generationen Campus gibt Impulse aus Wissenschaft und Praxis sowie spannende Einblicke in erfolgreiche Projekte. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024. Weitere Informationen hier
Weiterlesen