
Hier finden Sie alles zum Thema
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
26. September 2022Engagierte aus Jugendringen und Verbänden haben sich vom 23. – 24. September 2022 zur Fachtagung kommunale Jugendpolitik in Duisburg getroffen. Inhaltlich wurde dabei mit Dr. Anna Grebe selbstkritisch auf die Herausforderungen der Jugendverbandsarbeit geschaut. Prof. Dr. Gunda Voigts stellte die Herausforderungen der Corona-Pandemie für junge Menschen und ihre Organisationen dar. Vertieft wurden Themen wie z.B. der…
WeiterlesenFACHTAG „LEAVE IT ALL BEHIND“ – RASSISMUSKRITSCHE JUGENDARBEIT
22. September 2022100 Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit diskutierten die verschiedenen Facetten von Rassismus in der Jugend(verbands)arbeit Was hat Rassismus mit meinem Jugendverband, meiner Jugendeinrichtung zu tun? Wie kann man rassistische Strukturen und Ereignisse im eigenen Verband entlarven? Wie kann innerhalb der eigenen Strukturen die Bereitschaft gefördert werden, die eigene Jugendarbeit im Hinblick auf Rassismus zu…
WeiterlesenFachtag Juleica-Dialog zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit
13. September 2022Der diesjährige Juleica-Dialog am 8. September 2022 stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Freie und öffentliche Träger im Juleica-Antragsverfahren, Ausbilder_innen und Interessierte erfuhren, wie Juleica-Schulungen und andere Veranstaltungen klimaneutral und nachhaltig gestaltet werden können. Zusätzlich wurden Methoden zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeit in der Juleica-Schulung vorgestellt und erprobt. Darüber hinaus gab es Informationen zu den aktuellen…
WeiterlesenFeierliche Gründungsveranstaltung des Netzwerks Bürgerschafltiches Engagement (NBE NRW) im Landtag
12. September 2022Das NBE NRW agiert auf Basis der am 2. Februar 2021 verabschiedeten Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen. Als Arbeitsnetzwerk verbindet das NBE NRW die lokale Ebene, die regionale Ebene und die Landesebene sowie unterschiedliche Sektoren durch Austausch- und Arbeitsformate. Es versteht sich als Netzwerk und als Sprachrohr der Engagierten im Land. Der Landesjugendring NRW trat…
WeiterlesenOffener Brief: Richtigstellung
2. September 2022Im Juni wurde eine Seminargruppe eines Mitgliedsverbands des Landesjugendrings NRW in Essen rassistisch beschimpft und bedroht. Der Landesjugendring NRW hat deswegen einen offenen Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Essen und den Innenminister des Landes NRW veröffentlicht. Die Polizei Essen hat nun eine Stellungnahme herausgegeben, die unserer Ansicht nach fehlerhafte Darstellungen enthält. Hier geht es…
WeiterlesenJugendforum zum medialen Diskurs eines nachhaltigen Strukturwandels im Braunkohlerevier Garzweiler (JufoSt)
30. August 2022JufoSt ist ein Projekt, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene (17-33 Jahre) aus Jugendorganisationen von Verbänden und demokratischen, politischen Parteien im Rheinischen Revier wendet und vom Januar 2023 bis März 2024 stattfindet. Räumlich konzentriert sich das Projekt auf die Tagebauregion Garzweiler, das Abbaugebiet selbst und die südwestlich gelegene, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Bördelandschaft. Ziel des…
WeiterlesenVon und mit jungen Menschen: Deutscher Multimediapreis gründet Jugendbeirat – Bewerbung gestartet
24. August 2022Der Deutsche Multimediapreis ist Deutschlands größter Multimediawettbewerb für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Jährlicher Höhepunkt ist das Medienfestival mit den Preisträger_innen in Dresden. Erstmals in der Wettbewerbsgeschichte wird es ab diesem Jahr einen Jugendbeirat geben, um damit Teilhabe und Mitbestimmung stärker in den Mittelpunkt zu stellen. Bewerben ist bis zum 30. September…
WeiterlesenIslamismusprävention in der Jugend- und Sozialarbeit: Neues Überblicksangebot
24. August 2022Was kann man tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wie können Jugend- und Sozialarbeit präventiv gegen Islamismus und Radikalisierung wirken? Wo können sich Fachkräfte beraten lassen und weiterbilden? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Übersichtsseite für Fachkräfte der Sozialen Arbeit des Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung. Eine zusätzliche Handreichung bietet Orientierung und liefert…
WeiterlesenOffener Brief: Gemeinsam gegen Rassismus!
26. Juli 2022Vor dem Hintergrund rechtsextremer Ereignisse und damit verbundenen Polizeiversagens wenden wir uns als Landesjugendring NRW mit diesem offenen Brief an den Innenminister des Landes NRW, Herbert Reul und den Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen. Wir fordern sichere Räume für die Kinder- und Jugendarbeit und ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsextremismus. Hier geht es zum Brief: ljr.nrw/OffenerBrief…
WeiterlesenSTOPPT DEN KRIEG GEGEN DIE UKRAINE
23. Juni 2022Düsseldorf, 23. Juni 2022 – Der Landesjugendring NRW verurteilt den Krieg in der Ukraine scharf. Er sieht es als seine Pflicht an, geflüchtete Menschen zu unterstützen und insbesondere Kindern und Jugendlichen einen sicheren Anschluss in Deutschland zu ermöglichen. Aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien oder Somalia: Der Landesjugendring NRW fordert eine Willkommenskultur für alle geflüchteten Menschen…
Weiterlesen