
Hier finden Sie alles zum Thema
Multiplikator_innenschulung zum Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt in Fortbildungsangeboten
3. Juli 2024In Kooperation mit dem ISA NRW bietet der Landesjugendring NRW erstmalig dieses Format an. Die Schulung findet im Jugendgästehaus Dortmund an drei Tagen statt, die auf zwei Schulungsblöcke aufgeteilt sind. Zielgruppe sind alle, die gegenwärtig oder perspektivisch für einen Mitgliedsverband des Landesjugendrings NRW Aus- und Fortbildungsangebote (z.B. Juleica, Präventionsschulungen) durchführen und Lust haben, spezifisches Wissen…
WeiterlesenNationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
3. Juli 2024Die Bewerbungsphase für die Verleihung des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025“ in Berlin ist gestartet. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteur_innen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen, in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren und somit dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen.…
WeiterlesenHonorarkraft bei #MitmischenNRW: Jugendbeteiligung an Nachhaltigkeitspolitik gesucht
3. Juli 2024Im Projekt „#MitmischenNRW“ von Germanwatch und dem Landesjugendring NRW wird zum August 2024 für eine Dauer von 5 Monaten eine Honorartätigkeit mit dem Schwerpunkt auf „Jugendbeteiligung an Nachhaltigkeitspolitik“ ausgeschrieben. Es wird eine pädagogische Begleitperson gesucht, die im Rahmen des sogenannten Jugendmentorings junge Menschen bei regelmäßigen Austauschgesprächen mit Landtagsabgeordneten begleitet. Bewerbungsschluss ist der 8. Juli 2024.…
WeiterlesenAustauschrunde: Antifeminismus begegnen
3. Juli 2024Die Heinrich Böll Stiftung lädt zu einem Kurzworkshop zu Handlungsstrategien gegen Antifeminismus ein. Die Veranstaltung ist auf 45 Teilnehmer begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Antifeminismus begegnen – Demokratie stärken“. Weitere Informationen hier
WeiterlesenDemocracy in Danger – politischer Extremismus in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
3. Juli 2024Wie entsteht politischer Extremismus? Was können wir gegen ihn tun? Und was wird bereits getan? Diese Fragen beschäftigen alle von uns besonders nach den letzten Wahlen! Bei der PolitAkademie 2024 der DE-ZENTRALE e.V. sollen die Teilnehmenden Antworten darauf finden. Ziel ist es dabei auch, jungen Menschen das politische Handeln näher zu bringen und Politik für…
WeiterlesenWarum ist Rassismuskritik im Jugendverband wichtig?
2. Juli 2024Rassismus trifft und betrifft junge Menschen. Für viel zu viele junge Menschen sind rassismusbedingte Diskriminierung und Gewalt Alltag. Durch Rassismus werden Menschen ausgegrenzt, abgewertet und verletzt. Rassismus ist nicht nur eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland, sondern ein gesamtgesellschaftliches, strukturelles und institutionelles Problem. Dies betrifft ALLE Teile der Gesellschaft – und damit auch die…
WeiterlesenTrägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit e.V. sucht Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in für die offene Kinder- und Jugendarbeit
28. Juni 2024Das Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld im Bistum Aachen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendzentrum Fischeln eine_n Sozialarbeiter_in oder Sozialpädagog_in als pädagogische_n Mitarbeiter_in für die offene Kinder- und Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 100 %. Die Stelle ist unbefristet. Der Dienstort ist Krefeld. Es erfolgt eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarif…
WeiterlesenLandesjugendring Schleswig-Holtstein e.V. sucht Referent_in für Inklusion in der Jugendarbeit
28. Juni 2024Der Landesjugendring Schleswig-Holtstein e.V. sucht ab sofort eine_n Referent_in für Inklusion in der Jugendarbeit. Der Stellenumfang liegt bei 50 % (19,35 Stunden/Woche). Die Besetzung der Stelle erfolgt projektbedingt zunächst befristet bis Ende Mai 2027. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Anlehnung an TV-L E 11. Bewerbungsschluss ist der 21. Juli 2024. Weitere Informationen…
WeiterlesenQualifizierungsprogamm weiter_wirken
20. Juni 2024Die vierte Runde des Weiterbildungsangebots weiter_wirken ist gestartet! Weiter_wirken ist ein Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm für Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in NRW und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Wandelwerk durchgeführt. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein aktuelles Praxisprojekt, das während des Programms bearbeitet wird. Bewerbungsschluss ist der 2.…
WeiterlesenEinführung in die Dialogische Haltung
20. Juni 2024Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut lädt zur digitalen Veranstaltung „Einführung in die Dialogische Haltung“ ein. Respekt vor der Individualität der Menschen und deren unterschiedlichen Lebensentwürfen macht eine Begegnung auf Augenhöhe möglich. Damit unterstützt und erweitert die Dialogische Haltung unseren diversitätssensiblen Gesamtblick – eine wichtige Kompetenz gerade auch für Fachkräfte, die in armutspräventiven Praxisfeldern und Angeboten tätig sind.…
Weiterlesen