Hier finden Sie alles zum Thema
Wahlurnenwettbewerb U16-Kommunalwahl 2025
13. Oktober 2025Kreative Ideen für die Demokratie: Auch bei der #U16-Kommunalwahl haben wieder zahlreiche Teilnehmende ihre kreativ gestalteten Wahlurnen bei unserem Wettbewerb eingereicht. Die Auswahl fiel der Jury nicht leicht, aber nun stehen die Gewinner_innen fest: Platz Stadtteilbibliothek Köln Kalk 2. Platz Jugendzentrum Vorhalle/SJD-Die Falken Hagen 3. Platz Queeres Jugendzentrum anyway/Köln Vielen Dank an…
Weiterlesenfunk trifft Jugendverbände – Digitale Räume, junge Stimmen
9. Oktober 2025Der Bundesjugendring lädt gemeinsam mit funk zu einer zweitägigen Veranstaltung nach Mainz ein. Sie richtet sich an Interessierte aus den Mitgliedsorganisationen, insbesondere an Verantwortliche für Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Medien- und Digitalpolitik. Weitere Informationen hier
WeiterlesenNetzwerk für Demokratie und Courage (NDC) – Vernetzungstreffen
9. Oktober 2025Vom Klassenzimmer bis zur Vorstandsetage: Wie Politik demokratische Strukturen und Diskriminierungsschutz stärken kann. NDC-Menschen aufgepasst – ob Ehemalige, Supporter_innen, aktuelle Teamer_innen oder Hauptamtliche: Am Freitag, 21. November 2025 findet von 15:30 bis 19:30 Uhr in Berlin das diesjährige Vernetzungstreffen statt. Im Fokus stehen erfolgreiche Strategien in Schulen und Unternehmen, die der Politik zeigen sollen, welchen…
WeiterlesenLandesdemokratiekonferenz „POV – Jugend und Demokratie“
9. Oktober 2025Die Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus NRW (www.lks.nrw) veranstaltet die nächste Landesdemokratiekonferenz. Dabei geht es um Themen wie Social Media und extremistische Ansprachen im Netz, Einsamkeit und Ausgrenzung, Diversität, Empowerment und politische Beteiligung. Auch der Landesjugendring NRW ist als Akteur beteiligt, u.a. in einem der Workshops. Weitere Informationen hier Landesdemokratiekonferenz
WeiterlesenBundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
9. Oktober 2025Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet Projekte von Kindern- und Jugendlichen im Alter bis 25 Jahre aus, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft einsetzen. Ob es sich bei dem Projekt um ein Kurz- oder Langzeitprojekt handelt, spielt keine Rolle. Eine Bewerbung für die Verleihung im Juni 2026 ist bis…
WeiterlesenJugendpolitischer Fachtag
9. Oktober 2025Der Landesjugendring NRW lädt zum jugendpolitischen Fachtag ein. Gemeinsam mit NRW-Jugendministerin Josefine Paul und spannenden Referent_innen werden wir darauf schauen, was uns stark macht in diesen herausfordernden Zeiten. Und wir wollen mit Euch sprechen, Eure Perspektiven einholen, uns schlauer, stärker und verbundener machen. Durch den Tag führt Ouassima Laabich. Wir freuen uns auf euch. Anmeldung…
WeiterlesenKjG Diözesanverband Essen sucht Bildungsreferent_in
30. September 2025Die Katholische junge Gemeinde (KjG), Diözesanverband Essen sucht zum 1. Dezember 2025 eine_n Bildungsreferent_in mit dem Schwerpunkt Schulungs- und Präventionsarbeit. Der Stellenumfang beträgt 50 %, das sind zurzeit 19,5 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025. Weitere Informationen finden sich hier.
WeiterlesenDBJR sucht Referent_in für Medien und Kommunikation
29. September 2025Der Deutsche Bundesjugendring e.V. (DBJR) sucht zum 1. Dezember 2025 eine_n Referent_in für Medien und Kommunikation. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Juli 2026. Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zum 31. Dezember 2025 50% der betrieblichen Arbeitszeit und ab 1. Januar 2026 100% der betrieblichen Arbeitszeit. Der Dienstsitz ist Berlin-Mitte. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober…
WeiterlesenDas Gefühl von Armut – Lesung und Austausch mit Celsy Dehnert
24. September 2025ARMUT IST MEHR ALS DER MANGEL AN GELD. Armut ist Einsamkeit, wenn alle anderen im Freibad sind. Sie ist Frieren im heimischen Wohnzimmer, Herzrasen an der Supermarktkasse und ein Selbstwertgefühl unter Null bei Bewerbungen. Insbesondere für junge Menschen bedeutet Armut nicht nur Scham und soziale Ausgrenzung, sondern auch Potenziale in ihrer persönlichen Entfaltung, die nicht…
WeiterlesenDigital Activism: Von Hashtags zu Handlungsmacht
24. September 2025Was kann digitaler Aktivismus bewirken? Prof. Dr. Natasha A. Kelly spricht über Hashtags, Handlungsmacht und digitale Räume. Gerade für Schwarze Communities und MINTA (Mädchen, Inter, Nicht-Binäre und Agender) eröffnen digitale Räume wichtige Möglichkeiten, um Erfahrungen zu teilen, Solidarität zu erfahren und politisch aktiv zu werden. Ort: Online Anmeldeschluss ist der 13. Oktober 2025. Hier finden…
Weiterlesen