
Hier finden Sie alles zum Thema
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
20. März 2024Die Kommunalwahl 2025 naht mit schnellen Schritten. Es werden Jugendhilfeausschüsse besetzt, kommunale Finanzen nachhaltig beeinflusst und die Rahmenbedingungen für Eure Gliederungen vor Ort geschaffen. Damit das jugendgerecht abläuft, braucht es starke Jugendverbände vor Ort! Dass das kein Selbstläufer ist, sehen wir alle in unserer täglichen Arbeit. Grund genug sich für diese Herausforderungen zu wappnen. Die…
WeiterlesenAll for one! Globaler Jugendaustausch zu Klimaaktivismus
20. März 2024Die Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert einen internationalen Jugendaustausch zu Klimaaktivismus. Im Austausch mit jungen Klimaaktivist_innen aus dem Vietnam sollen junge Stimmen in Klimaschutz und Klimapolitik gefördert werden. Eine Person wird im Anschluss der Jugendbegegnung am „Green Youth Summit („Grüner Jugendgipfel“) der FES in Vietnam Ende August 2024 teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 7. April 2024. Weitere Informationen hier
WeiterlesenMännlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum
20. März 2024Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW organisiert einen Online-Workshop zum Thema „Männlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum – Herausforderungen für die Prävention von (sexualisierter) Gewalt“. Neben der Frage, wie insbesondere Jungen_ für sexistische und misogyne Botschaften sensibilisiert werden können, soll es auch um Jungen_ gehen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Anmeldeschluss ist…
WeiterlesenMalteser Jugend Münster sucht Diözesanjugendreferent_in
12. März 2024Der Jugendverband Malteser Jugend in der Diözese Münster (NRW) sucht eine_n Diözesanjugendreferent_in als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist vorerst befristet bis Oktober 2025. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2024. Weitere Informationen hier
WeiterlesenDas Zukunftspaket – Fördermittel für Projekte junger Menschen
6. März 2024Beim Zukunftspaket sind junge Menschen unter 27 Jahren eingeladen, ihr Umfeld nach ihren eigenen Ideen zu gestalten und zu verändern. Die jungen Menschen planen ein Projekt und setzen dieses auch selbst um. Dazu können sie gemeinsam mit einem Träger (z.B. einem Jugendverband) Fördermittel aus dem Zukunftspaket beantragen. Förderende ist am 31. Dezember 2024. Alle weiteren…
WeiterlesenViel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion
6. März 2024Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. In diesem Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz…
WeiterlesenKompass Held_innenreise
21. Februar 2024Am 20. Februar 2024 lud die Crew vom Kompass Bildungslandschaften NRW zur gemeinsamen Held_innenreise ein. Im maritimem White Loft in Düsseldorf ging es um die Bedeutung von Zusammenarbeit für kinder- und jugendorientierte Bildung, aber auch für die Verbreitung des Online-Tools Kompass zum Erreichen dieses Ziels. Mit an Bord waren u.a. Prof. Ulrich Deinet, Dr. Johanna…
WeiterlesenVon der Rolle – Mal- und Zeichenwettbewerb zu Gleichberechtigung und neuen Rollenbildern
20. Februar 2024Unter dem Titel „Von der Rolle“ startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 – 27 Jahren. Gesucht werden künstlerische Botschaften zum Thema „Neue Frauen- und Männerbilder“, die deutlich machen, wie bunt und vielfältig Geschlechterrollen heute sein können. Ziel ist, die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Geschlechter-Stereotypen anzuregen und…
WeiterlesenZukunftsplan Bildungslandschaften NRW 2023 – 2027 veröffentlicht
5. Februar 2024Was bedeutet Bildung und wie beeinflusst sie das Leben junger Menschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktualisierten Zukunftsplans des Dialogforums Bildungslandschaften. Damit trägt das Dialogforum zur aktuellen Debatte bei, wie gute Lebens- und Aufwachsensbedingungen für Kinder und Jugendliche in Deutschland gestaltet und wie ihre jeweilige Persönlichkeitsentwicklung in einer demokratischen, offenen Gesellschaft gefördert und gestärkt…
WeiterlesenU16-Europawahl
24. Januar 2024Vom 27. – 29. Mai 2024 findet die U16-Europawahl in NRW statt. In dieser Zeit können junge Menschen ihre Stimme abgeben. Die Ergebnisse werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten. Die U16-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine…
Weiterlesen