Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

Zu Gast bei der Grünen Landtagsfraktion NRW: Kommunale Jugendbeteiligung

27. Januar 2022

Auf Einladung der Fraktion Bündnis ‘90/Die Grünen hat unser Vorsitzender Max Pilger unterstützt von Fachreferent Christian Brüninghoff an einer digitalen Podiumsdiskussion über Formate zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am 20. Januar 2022 teilgenommen. Die Vielfältigkeit des Themas Partizipation sowie viele Hemmnisse bei ihrer Umsetzung wurden thematisiert. An dem abendlichen Austausch nahmen Interessierte aus ganz…

Weiterlesen

NRW im Wandel – Zukunftsfähige Transformation braucht entschlossene Politik

27. Januar 2022

Der Landesjugendring NRW hat am 18. März 2023 gemeinsam mit dem Fachforum Nachhaltigkeit NRW die Spitzenkandidat_innen der Landtagswahl 2022 zur Podiumsdiskussion über nachhaltige Entwicklung in NRW ins Kunstmuseum Bonn eingeladen. Wie kann sich NRW zukunftsfähig aufstellen und die großen Herausforderungen der nötigen sozial-ökologischen Transformation angehen? Welche Antworten bieten die großen Parteien vor der Landtagswahl 2022?…

Weiterlesen
Prävention sexualisierter Gewalt

Stellungnahme zum Entwurf eines Kinderschutzgesetzes für NRW

15. Dezember 2021

Der Landesjugendring NRW unterstützt die Absicht des Gesetzes, den Bereich des Kinderschutzes zu manifestieren, fordert jedoch eine mögliche Beteiligung von Jugendverbänden und kommunalen Jugendringen an den geplanten kommunalen Netzwerken Kinderschutz. Zusätzlich spricht sich der Landesjugendring NRW für Finanzierungsmöglichkeiten aus, die über begrenzte und kurzzeitige Projektlaufzeiten hinausgehen und erwartet eine gute und umfassende Beratung von Jugendverbänden…

Weiterlesen

Juleica-Schulung für MJSO erfolgreich durchgeführt

15. Dezember 2021

Tolle Begegnungen, viele Methoden zur Wissensvermittlung und intensive Auseinandersetzung mit Jugendpolitik, Pädagogik, Psychologie und Recht: Das wär die diesjährige Juleica-Schulung des Landesjugendring NRW für junge Menschen aus Migrant_innenjugendselbstorganisationen in NRW. Mit diesem geballten neuen Wissen geht es jetzt zurück in die Vereine und Institutionen. Es war eine tolle Zeit mit euch allen! Die Schulung war…

Weiterlesen
Presse

Anhörung im Landtag: Jugendstrategie für NRW

9. Dezember 2021

Am 9. Dezember 2021 haben wir unsere Forderung nach einer Jugendstrategie für NRW im Landtag vorgetragen! Die SPD-Fraktion hat einen Antrag eingebracht, eine Jugendstrategie für NRW umzusetzen. Wir waren als Expert_innen in der entsprechenden Anhörung im Ausschuss A04. Unsere Stellungnahme gibt es hier 

Weiterlesen

Neues Juleica-Antragssystem startet!

6. Dezember 2021

Zum Tag des Ehrenamtes startete in vielen Ländern das brandneue System zur Beantragung der Jugendleiter_in-Card. Damit ist ein Meilenstein bei der Weiterentwicklung der Juleica erreicht. Die Antragstellung zur Jugendleiter_in-Card (Juleica) wurde generalüberholt und aufpoliert. Ein aufgeräumtes, klares Design sorgt für Übersichtlichkeit und eine moderne Optik. Die Nutzung des Antragssystems ist intuitiver und einfacher als zuvor.…

Weiterlesen
Kompass Bildungslandschaften

Einladung zum „Kompass Bildungslandschaften NRW“ am 16. Dezember 2021

29. November 2021

Am Donnerstag, den 16. Dezember 2021 heißt es: „Anker lichten, Segel setzen, Kompass nutzen“: Der Kompass Bildungslandschaften NRW wird im Lichtturm Solingen feierlich in Betrieb genommen und Ihr könnt per Livestream dabei sein! Der „Kompass Bildungslandschaften NRW“ ist ein Online-Tool für die Navigation in Richtung jugendorientierte Bildungslandschaften. Er richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und…

Weiterlesen

Fachtag „Jugendpolitik im Aufwind“

23. November 2021

Am 16. November 2021 waren wir dabei beim Fachtag „Jugendpolitik im Aufwind“ von jugendgerecht.de in Berlin! Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der AGJ hatte nach Berlin und digital eingeladen, um sich über zeitgemäße Jugendpolitik auszutauschen. Es ging neben vielem anderem um die Bundesjugendstrategie und darum, wie junge Menschen Jugendpolitik in der Kommune, auf Landesebene, Bundesebene und…

Weiterlesen

PerspektivWechsel-Methode für Bildungsbereich veröffentlicht

23. November 2021

Der PerspektivWechsel ist eine Methode für alle, die Bildung gemeinsam mit Vertreter_innen aus verschiedenen Praxisbereichen sowie Verwaltung, Politik, Zivilgesellschaft etc. gestalten wollen! Der PerspektivWechsel-Leitfaden zeigt, wie die Methode auf eigenen Veranstaltungen eingesetzt und an die konkreten Bedarfe vor Ort angepasst werden kann, gibt Auskunft über die wissenschaftlichen Hintergründe und bietet Vorlagen für die Entwicklung eigener…

Weiterlesen
Presse

NRW-Landtagswahl 2022 nähert sich – Zeit für konsequente Jugendbeteiligung!

20. November 2021

Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Kinder und Jugendliche müssen endlich wirksam beteiligt werden! Der Landesjugendring NRW verabschiedete deswegen auf seiner Vollversammlung einen Beschluss, der Eigenständige und Einmischende Jugendpolitik als Querschnittsthema in allen politischen Ressorts zur NRW-Landtagswahl 2022 fordert. Klimakrise, Bildung, Migration und Flucht, rassistische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt, Kinderarmut, Mobilität, Digitalisierung – all diese und noch…

Weiterlesen
Nach oben scrollen