Zum Inhalt springen

Vergangene Veranstaltungen

Jugend-Medienpreis der Deutschen AIDS-Stiftung

Die Deutsche AIDS-Stiftung ruft dazu auf, sich mit Medienbeiträgen aller Art zum Thema HIV und AIDS beim Jugend-Medienpreis zu bewerben – auf ein Preisgeld von 3.000 Euro für den kreativsten Beitrag. Die Beiträge sollen andere motivieren, über HIV-positive Menschen nachzudenken und zeigen, was HIV heute bedeutet. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2023. Mehr Informationen gibt…

Männlichkeits(vor)bilder in Games und Social Media

Zoom

Online Stammtisch Jugendarbeit und digitale Lebenswelten des Amts für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland Am Beispiel von männlicher Körperdarstellung in Social Media und Games wird dafür zu sensibilisiert, welche Körperideale und Körpertrends gerade aktuell sind und welchen Einfluss Influencer_innen dabei auf Jugendliche haben. Unser Stammtischgast, Bildungsreferent Sebastian Götz (LAGJM BW), wird in die Grundlagen…

LAG Jungenarbeit sucht Bildungsreferent_in für Medienpädagogik und E-Learning

Die LAG Jungenarbeit NRW e.V. sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine_n Bildungsreferent_in (m/w/d) für Medienpädagogik und E-Learning. Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31. Dezember 2023 befristete Teilzeitstelle im Umfang von 32 Arbeitsstunden pro Woche. Dienstsitz ist die Fachstelle Jungenarbeit NRW in Dortmund. Bewerbungsschluss ist der 24. Januar 2023. Weitere Informationen in der…

Online-Seminar „Engagiert gegen Hass im Netz- Für mehr digitale Zivilcourage und mehr Engagement!“

Zoom

Der LOVE-Storm-Workshop setzt sich ganz konkret mit Dynamiken in Social-Media auseinander und die Teilnehmenden üben mit einem eigenen speziellen Tool selber, wie sie de-eskalieren können. Es wird aufgezeigt, wie Hasskommentare im Netz solidarisch, gewaltfrei und effektiv gestoppt werden können. Darüber hinaus setzen sich die Teilnehmenden mit digitaler Zivilcourage und sozialem Engagement sowohl digital als auch…

Islamistische Ansprachen auf Social Media – Wie spielen Plattformen selbst eine Rolle?

Online

Islamistische Ansprachen im Netz verbreiten sich über die unterschiedlichsten Plattformen, die gemeinhin als Soziale Medien zusammengefasst werden. Hierbei zeigen die jugendtypischen For­mate und Bearbeitung von Themen, dass die jeweilige Plattform entscheidend für die Art der Ansprache ist. Doch was bedeutet das für die pädagogische Praxis? Das Online-Seminar im Plan P. – Digital beleuchtet, wie sich…

Jugend.Kultur.Preis NRW 2023 – Deinem Projekt eine Bühne geben

Bis zum 15. Februar 2023 können sich Kinder, Jugendliche sowie alle im Bereich der Kinder- und Jugendkulturarbeit aktiven Einzelpersonen, Initiativen, Gruppen, freie und öffentliche Träger noch bewerben. Preiswürdig sind Projekte aus allen künstlerischen Bereichen: Tanz, Theater, Medienkunst, Musik, Literatur, Fotografie oder Bildnerisches Gestalten. Die festliche Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises NRW 2023 findet im Rahmen…

Nach oben scrollen