Vergangene Veranstaltungen
Kommunale Jugendpolitik
BundesJugendkonferenz
GLS Campus BerlinBei der BundesJugendKonferenz 2024 treffen sich 200 junge Menschen aus ganz Deutschland. Sie gestalten Beteiligung, vernetzen sich und diskutieren jugendpolitische Themen. Die BundesJugendKonferenz sucht junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die gemeinsam die Jugendbeteiligung im Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung stärken. Die Konferenz bietet spannende Workshops, Diskussionen mit Politiker_innen und eine vielfältige Abendgestaltung.…
Jugend kreativ am Strukturwandel im Rheinischen Revier beteiligen
Katholische Hochschule NRW AachenAm 24. Mai 2024 lädt das Netzwerkbüro Bildung Rheinisches Revier (NBR) von 11:30 - 14:30 Uhr zum Ideenworkshop in die Katholische Hochschule NRW in Aachen ein. Im Workshop werden Ideen entwickelt, wie Jugendliche mithilfe von Kunst, Musik, Theater, digitalen Medien und anderen kulturellen Ausdrucksformen den Strukturwandel im Rheinischen Revier mitgestalten können. Anmeldeschluss ist der 10.…
U16-Europawahl
Vom 27. – 29. Mai 2024 findet die U16-Europawahl in NRW statt. In dieser Zeit können junge Menschen ihre Stimme abgeben. Die Ergebnisse werden bundesweit gesammelt und veröffentlicht. Wahllokale können überall dort eingerichtet werden, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten. Die U16-Wahl möchte darauf aufmerksam machen, dass junge Menschen in der Lage sind, sich eine…
Erinnerung: Auftaktworkshop zur Kommunalwahl 2025
Jugendgästehaus Adolf Kolping, Dortmund Silberstr. 24 - 26, DortmundBei diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit der AG Kommunale Jugendpolitik, der Fachkräfterunde der LAG kommunaler Jugendringe und Vertreter_innen aus den Mitgliedsverbänden des Landesjugendrings NRW unsere inhaltlichen Forderungen und Strategien für die Kommunalwahl 2025 erarbeiten. Anmelden könnt ihr euch bis zum 5. Juni 2024 hier.
Deine Idee für das Rheinische Revier
KölnJoinPolitics und die Metropolregion Rheinland veranstalten einen Workshop, bei dem junge Menschen ihre politischen Ideen für die Strukturwandelregion Rheinisches Revier entwickeln und schärfen können. Ziel des Workshops ist es, junge Menschen aus der Region in ihrem politischen Engagement zu stärken. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Fachtagung Kommunale Jugendpolitik
Sportschule Wedau Duisburg Friedrich-Alfred-Allee 15, DuisburgDie Kommunalwahl 2025 naht mit schnellen Schritten. Es werden Jugendhilfeausschüsse besetzt, kommunale Finanzen nachhaltig beeinflusst und die Rahmenbedingungen für Eure Gliederungen vor Ort geschaffen. Damit das jugendgerecht abläuft, braucht es starke Jugendverbände vor Ort! Dass das kein Selbstläufer ist, sehen wir alle in unserer täglichen Arbeit. Grund genug sich für diese Herausforderungen zu wappnen. Die…
European Youth Work Symposium 2024
Dortmunder UJunge Menschen stehen in einer unsicheren politischen Landschaft vor großen Herausforderungen. Jugendarbeit ist wichtiger denn je, aber auch sie kämpft mit knappen Budgets und fehlenden Strukturen. Das European Youth Work Symposium 2024 bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Jugendlichen, Fachkräften und Vertreter_innen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft, um gemeinsam Lösungen für die aktuellen Probleme…
Die Wissenschaft hat festgestellt …
SolingenDas Amt für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland veranstaltet einen Fachtag zum kritisch-kompetenten Umgang mit (Jugend)Studien. Thematisiert werden unter anderem die Sinus-Jugendstudie, die Shell-Jugendstudie und die Trendstudie „Jugend in Deutschland“. Darüber hinaus wird ein Blick auf die aktuelle Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung geworfen. Anmeldeschluss ist der 20. November 2024. Weitere Informationen und Anmeldung hier
Jugendpartizipationsprojekte (Erasmus+) – Infoveranstaltung
OnlineJUGEND für Europa lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Erasmus+-Förderformat Jugendpartizipationsprojekte ein. Mit dem Förderformat werden Projekte unterstützt, die die aktive Beteiligung junger Menschen am demokratischen Leben in Europa fördern. Die Projekte können auf lokaler, regionaler, nationaler oder transnationaler Ebene angelegt sein. Die Veranstaltung informiert umfassend über die Förderrichtlinien 2025 und zeigt Praxisbeispiele zur Umsetzung. Mit…
Dialog-Veranstaltung „Zukunft jugendgerecht finanzieren – jetzt!“
OnlineEineinhalb Jahre lang beschäftigten sich Jugendliche in Europa innerhalb des Jugenddialogs mit dem Jugendziel „Inklusive Gesellschaften“. Dabei wurde immer wieder auf finanzielle Hindernisse hingewiesen. Im Abschlussevent des Bundesjugendrings soll daher über jugendgerechte Finanzierung der Zukunft gesprochen werden und auf die Themen Bildung und Wohnen eingegangen werden. Neben einem fachlichen Input wird es vor allem auch…
Landesjugendring NRW sucht Sachbearbeiter_in
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf eine_n Sachbearbeiter_in (m/w/d). Die Stelle ist in Teilzeit mit 20 – 28 Stunden/Woche zu besetzen und zunächst bis Ende des Jahres 2025 befristet. Eine Entfristung ab 2025 wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in übernimmt allgemeine Verwaltungsaufgaben im Bereich Jugendpolitik auf Landesebene. Aufgabenschwerpunkte: Organisation und Koordination…
Vorstellung und Diskussion 17. Kinder- und Jugendbericht
OnlineDer Bundesjugendring lädt zu einer digitalen Veranstaltung zur Vorstellung und Diskussion des 17. Kinder- und Jugendberichtes ein. Der Schwerpunkt soll dabei insbesondere auf die für Jugendverbände und -ringe besonders relevanten Themen des Kinder- und Jugendberichtes gelegt werden. Die Vorstellung des Berichtes übernimmt Dr. Gabriele Weitzmann (Geschäftsführerin des Bayrischen Jugendrings), die Mitglied der Sachverständigenkommission für den…
Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen
OnlineDamit in der U18-Wahlwoche alles rund läuft, bieten wir vorab einen digitalen Infotermin zum Eintragen von Wahlergebnissen an. Hier geht’s zur Anmeldung
Fachtag zum 17. Kinder- und Jugendbericht
ESG Köln Bachemer Str. 27, KölnDer 17. Kinder- und Jugendbericht wurde am 18. September 2024 veröffentlicht. Auf etwa 600 Seiten beleuchtet er die Lebensrealität junger Menschen in Deutschland sowie die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht zeigt eindrücklich: Die heutige junge Generation ist die diverseste in der Geschichte. Gleichzeitig eint sie ein zentrales Bedürfnis: Orientierung…
Fördermittel für U18 gesucht? Deutsches Kinderhilfswerk richtet Sonderfonds ein
Gute Nachrichten: Ab sofort können gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie Kommunen bis zu 5.000 € Fördermittel aus dem Sonderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ beantragen. Auch Kinder und Jugendliche selbst können Fördermittel von bis zu 500 € beantragen. Förderfähig sind alle Projekte, die sich mit Demokratie oder Kinderrechten beschäftigen. Die…
Wahlurnenwettbewerb
Demokratie lebt von kreativen Ideen! Deshalb führen wir auch zur Bundestagswahl wieder einen Wahlurnenwettbewerb durch. Wahllokale können die von jungen Menschen gestalteten Wahlurnen über das Formular auf unserer Website für den Wettbewerb einreichen. Unsere Jury prämiert nach der Wahl die kreativsten Einsendungen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Gruppenspiel. Einsendeschluss ist Montag, der 24.…
Und Du so?! – Fachtag zur Wahrnehmung aktueller Jugendstudien und Konsequenzen für die Praxis
Haus der Kirche Essen III. Hagen 39, EssenDieser interdisziplinäre Fachtag widmet sich den aktuellen Studien aus der Jugendforschung, um ein Gespür für die Werte und Themen der jungen Generation zu bekommen. Dafür sind sowohl eine Keynote sowie ein „Marktplatz“ der Studien und themenspezifische Workshops mit Perspektiven für die Weiterarbeit geplant. Der Fachtag ist eine Kooperation der Ämter für Jugendarbeit Rheinland und Westfalen…
Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft: Prävention, Sensibilisierung, Herausforderungen
Börse Wuppertal WuppertalDie Entwicklungen der letzten Jahre stellen die politische Bildungsarbeit vor große Herausforderungen. Diskursverschiebungen nach rechts erschweren den Zugang zu konstruktiven Auseinandersetzungen. Fachkräfte und Multiplikator_innen der politischen Bildungsarbeit sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, Radikalisierungspotenziale zu erkennen, zu analysieren und mit wirkungsvollen Methoden zu adressieren. In Impulsvorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion werden wir diese Herausforderungen in…
Landesinitiative Europa-Schecks
Mit den Europa-Schecks unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Projekte, die sich für die europäischen Werte in NRW und den Europa-Gedanken in der Zivilgesellschaft einsetzen und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. Der nächste Stichtag ist der 1. Juni 2025. Mehr Informationen hier
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert?' Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…
JugendPolitikTage 2025
BerlinDie Jugendpresse Deutschland lädt junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren zu den JugendPolitikTagen 2025 ein. Frieden in Europa, psychische Gesundheit, nachhaltige Klimapolitik oder faire Ausbildungsvergütung – bei den fünften JugendPolitikTagen 2025 in Berlin stehen Themen und Impulse im Mittelpunkt, die für junge Menschen von großer Bedeutung sind. Teilnehmende können sich auf Workshops…
Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!
Macht mit bei der Videoaktion der Landesservicestelle für Bürgerschaftliches Engagement in NRW und gewinnt mit etwas Glück 500 Euro für eure Vereinskasse: Was ihr dafür tun müsst? Zeigt in einem kurzen Videoclip, was für eine Bedeutung euer Engagement für unsere Demokratie hat, welche demokratischen Werte ihr in eurem Verein lebt oder warum ihr euch für…
Infotermin zur U16-Wahl
OnlineDu willst bei der U16-Wahl 2025 ein Wahllokal anbieten? Oder bist du noch unsicher, wie genau das funktioniert? Dann komm zu einem der Infotermine von der LAG Kommunale Jugendringe und dem Landesjugendring NRW und erfahre alles Wichtige – kompakt, online und kostenlos! Du erfährst: wie du ein Wahllokal anmeldest wer mitmachen darf wie ihr politische…