Zum Inhalt springen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Empowerment-Workshop für Schwarze Menschen

18. Oktober 2025 – 10:00 - 19. Oktober 2025 – 16:00
Themenbild Teilhabe und Migration

Dieser zweitägige Workshop richtet sich ausschließlich an Schwarze*, afrikanische und afrodiasporische Menschen, die einen Raum für Austausch über ihre Erfahrungen und Umgangsstrategien mit Rassismus suchen.

In diesem Workshop nehmen wir aus einer Haltung von Empowerment eine intersektionale Perspektive ein, d.h. wir berücksichtigen unterschiedliche Machtverhältnisse. Wir wollen die eigenen Rassismus-Erfahrungen zur Sprache bringen, (Widerstands-)Strategien im Umgang damit reflektieren und gemeinsam weitere Kraftquellen und Visionen für ein wohltuendes Leben fokussieren.

Der Fokus des Workshops wird daher sowohl auf rassistische Erfahrungen und Alltagsrealitäten als Schwarzer Mensch (in Deutschland) gelegt, als auch auf die gewaltvolle Geschichte der Maafa*. Dabei werden die Dimensionen der Maafa, die eigenen Bezüge zum Schwarz-Sein, Schwarze Geschichte und die afrikanische Diaspora erforscht. Gleichzeitig wird es darum gehen, die vielfältigen, daraus erwachsenen Widerstandsstrategien, Kraftquellen und Visionen für den eigenen Weg und für das eigene Arbeitsfeld zu entdecken, auszutauschen und zu kultivieren.

Welche Erfahrungen mache ich? Was machen sie mit mir? Und wie möchte ich damit (in meinem beruflichen Alltag) umgehen?

Empowerment bedeutet in diesem Sinne für uns: das persönliche und politische Bewusstsein für einen Weg der Befreiung anzuregen, zu intensivieren und im Dialog mit der Gruppe zu stärken. Wir bringen Methoden der Biografie- und Körperarbeit sowie der Theaterpädagogik und Kollegialen Beratung mit.

Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2025.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

 

* Schwarz
ist eine großgeschriebene Selbstbezeichnung, die den Grundstein für eigenständige Räume und Selbstorganisation von und für Menschen afrikanischer und afrodiasporischer Herkunft gelegt hat und ein entscheidender Schritt für individuelle und gesellschaftliche Dekolonisierung ist.

* Maafa 
bezieht sich auf die 500 Jahre des Leidens von Afrikaner_innen und Menschen der afrikanischen Diaspora durch Versklavung, Kolonialismus, Invasion, Entmenschlichung und Ausbeutung. Der Begriff kommt aus dem Swahili und bedeutet „Katastrophe“, „große Tragödie“ oder „schrecklicher Vorfall“.

Details

Beginn:
18. Oktober 2025 – 10:00
Ende:
19. Oktober 2025 – 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Online

« Alle Termine

Nach oben scrollen