Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

ein Punkt mit zwei Schallwellen

Was ist hochwertige Bildung aus jugendgerechter Perspektive? – Armutssensibel!

28. April 2025

Auf unserem Fachtag „Ein Tag – viele Wege“  haben wir diesen Aspekt von jugendgerechter Bildung mit dem Workshop „Kinderarmutssensible Jugendbildung“ aufgegriffen, der von Daniela Ernst geleitet wurde. Im Fokus standen neben den Grundlagen zur Kinderarmut, Armut und Bildungschancen, Erfahrungen aus der Praxis sowie konkrete Ansätze, Maßnahmen und Schutzfaktoren. Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut setzt sich für die…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Zertifikatskurs: Sportpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe

28. April 2025

Gemeinsam mit der RheinFlanke gGmbH bietet der LVR eine umfassende, handlungsfeldübergreifende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an, die mit jungen Menschen arbeiten und Sportangebote mit sozialer Arbeit professionell verknüpfen möchten. In vier Modulen erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Jugendhilfe, Beratung, Konfliktmanagement, Inklusion und Selbstfürsorge. Eine zentrale Rolle spielt die eigenständige Umsetzung eines Praxisprojektes,…

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Tagesseminar „Teilhabe sichern auch wir! Basiswissen für Fachkräfte zu Armut bei Kindern und Jugendlichen“

28. April 2025

Die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut soll Basiswissen zu Armut bei Kindern und Jugendlichen vermitteln sowie Erfahrungsaustausch und Diskussion ermöglichen. Zielgruppe sind Koordinierende der Netzwerke gegen Kinderarmut, Fachkräfte aus der freien und öffentlichen Jugendhilfe und aus den Bereichen Gesundheit, Schule und Soziales sowie am Themenfeld interessierte Personen. Anmeldeschluss: 8. Mai 2025 Weitere Informationen und Anmeldung.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Buchvorstellung: „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ – Austausch mit Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach

28. April 2025

In seinem aktuellen Buch wirft Sebastian Kurtenbach einen kritischen Blick auf die strukturelle Benachteiligung von Kindern in unserer Gesellschaft. Auf der Veranstaltung des LWL-Landesjugendamt Westfalen soll gemeinsam über politische Konsequenzen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2025. Weitere Informationen und Anmeldung.        

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Fachtag „Wie kann die Kinder- und Jugendarbeit Demokratie gegen rechte Einflussnahme verteidigen?“ des Forums „Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendförderung“

24. April 2025

Basierend auf dem Vortrag: „Wie rechtspopulistische Sprache Gesellschaft und Jugend beeinflusst“ von Prof_in Dr_in Derya Gür-Şeker und den Workshops am Nachmittag bietet der Fachtag einen Rahmen für Austausch, Diskussion und Vernetzung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen (mit Name, Institution und Workshopwunsch) bitte an forum@ida-nrw.de. Anmeldefrist ist der 30. April 2025. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen
Beitragsbild Termin

Vernetzungstreffen für BI_PoC positionierte FLINTA- Fachkräfte der MINTA/ Mädchen_arbeit und OKJA

24. April 2025

Thema: Raum für uns – zum Reden, Zuhören, Auftanken Um dem täglichen Gefühl von Frust, Ohnmacht und Erschöpfung angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen, öffnen wir einen Raum zum Durchatmen. Methodisch angeleitet von Yasmina Gandouz-Touati steht der offene Austausch mit Personen, die ähnliche Erfahrungen machen im Mittelpunkt. Anmeldeschluss: 5. Mai 2025 Anmeldungen und Fragen:…

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Ausschreibung EU-Jugendvertreter_in

23. April 2025

Für das Projekt EU-Jugenddialog sucht der DBJR eine_n neue_n EU-Jugendvertreter_in, die_der die Interessen junger Menschen auf europäischer Ebene vertritt. Die Aufgaben umfassen die Mitwirkung am EU-Jugenddialog, die Teilnahme an EU-Jugendkonferenzen sowie die Vertretung der Jugendperspektiven in Gremien und bei Veranstaltungen. Bewerben können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die bestenfalls mit den Strukturen…

Weiterlesen
Logo der U18-Bundestagswahl. Es besteht aus dem Hashtag #u18nrw. Im Hintergrund ist rechts in rot die Landkarte von Deutschland gesehen in deren Mitte sich ein weißes Wahlkreuz befindet.

Wahlurnenwettbewerb der U18-Bundestagswahl 2025

16. April 2025

Demokratie lebt von kreativen Ideen. Deshalb hat der Landesjugendring NRW zur U18-Bundestagswahl wieder einen Wahlurnenwettbewerb ausgerufen. Die jungen Wähler_innen konnten in den Wahllokalen die Wahlurnen selbst gestalten. Und es sind wieder viele spannende Wahlurnen herausgekommen. Hier sind die Gewinner_innen: 1. Platz Jugendzentrum Next Generation (Hilchenbach)          1. Platz Jugendzentrum Funzel (Krefeld)  …

Weiterlesen
ein Punkt mit zwei Schallwellen

Definition des Begriffs „Rassismuskritische Öffnung“

9. April 2025

Die AG Rassismuskritische Öffnung hat eine Definition für den Begriff „Rassismuskritische Öffnung“ erarbeitet. Diese dient als Grundlage für die Arbeit der AG und der Mitgliedverbände des Landesjugendring NRW, die sich 2022 in einem Beschluss auf der Vollversammlung zu Rassismuskritischer Jugendverbandsarbeit bekannt haben. Durch die Definition soll ein gemeinsames Verständnis für den Begriff und das Arbeitsfeld…

Weiterlesen
Landesjugendring Logo-Kreis

Landesjugendring NRW sucht Referent_in für Jugendpolitik

9. April 2025

Der Landesjugendring NRW sucht für seine Geschäftsstelle mit Sitz in Düsseldorf schnellstmöglich eine_n Referent_in (m/w/d) für Jugendpolitik. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sie ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Eine anschließende Entfristung wird angestrebt. Die_der Stelleninhaber_in organisiert die Maßnahmen des Landesjugendrings NRW hin zu einer einmischenden und eigenständigen Jugendpolitik auf Landes- und…

Weiterlesen
Nach oben scrollen