Zum Inhalt springen
Downloads Icon

Hier finden Sie alles zum Thema

ein Punkt mit zwei Schallwellen

Studie: Wie schätzen junge Menschen ihre Bildung und Zukunft ein?

29. Januar 2020

Der World Innovation Summit for Education (WISE) und das international tätige Marktforschungsunternehmen Ipsos haben mit dem „WISE Global Education Barometer“ eine ausführliche Studie mit knapp 10.000 jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren in 20 Ländern aus verschiedenen Regionen der Welt durchgeführt. Ziel war es zu verstehen, wie junge Menschen ihre Bildung wahrnehmen…

Weiterlesen

AJM Podcast

1. Januar 2020

Wer seid ihr und wer gehört zu eurer Gruppe? Wir sind der AJM Landesverband NRW e.V. und gehören zum djoNRW-Landesverband NRW e.V. Wir sind eine MJSO, welche aus Kindern und jungen Menschen besteht, welche sich ehrenamtlich mit und ohne einem/keinem assyrischen/aramäischen/chaldäischen Flucht-/ Migrationshintergrund in der Jugendverbandsarbeit engagieren. Wie heißt euer Projekt? AJM Podcast Was macht…

Weiterlesen

DER jung.bewegt.mobil FILM IST DA!

17. Dezember 2019

Wie soll und muss jugendgerechte Mobilität in NRW aussehen? Wir haben mit jungen Menschen und Politiker_innen darüber gesprochen. Der Landesjugendring NRW (in Kooperation mit @Kinder- und Jugendrat NRW und @LAK BFD/ FSJ) fordert den jugendgerechten Ausbau des Nahverkehrs und ein Jugendticket für NRW. Alle Forderungen findet ihr unter www.ljr-nrw.de/mobilitaet 

Weiterlesen

Kommunalwahl 2020 – Ideenbörsen und Austauschtreffen zur Vorbereitung

16. Dezember 2019

Der Landesjugendring NRW informiert über die Unterstützungsmöglichkeiten für Aktivitäten zur Kommunalwahl (u.a. Plakatkampagne, Social Media Aktivitäten, U16-Wahlen, Fördermöglichkeiten). Gleichzeitig besteht für Aktive vor Ort die Gelegenheit, sich auszutauschen: Welche Aktivitäten werden gut angenommen? Was läuft weniger gut? Welche Schwierigkeiten gibt es? Wir laden zu Information und Austausch an folgenden Terminen und Orten ein: Köln, Mittwoch,…

Weiterlesen

Fruchtfleisch: Welche Vor- und Nachteile haben digitale Partizipations-Tools in der Jugendarbeit?

13. Dezember 2019

Von Elena Wüllner Bei dem vierten und letzten Fachgespräch der Veranstaltungsreihe „Jung und digital. Native. Nicht naiv“ des Landesjugendrings NRW, drehte sich alles darum, wie digitale Tools Zugänge in der Jugendarbeit schaffen können. politikorange hat einige Vertreter_innen von Jugendverbänden vom Snack in der Pause abgehalten und nachgehorcht, wie digitale Partizipations-Tools ihre Jugendarbeit beeinflussen.   Foto:…

Weiterlesen
Logo Politikorange

Digitale Partizipationsmöglichkeiten in moderner Jugendarbeit

13. Dezember 2019

Von Sebastian Hennel –Welche Möglichkeiten zur digitalen Jugendbeteiligung gibt es und was sind die analogen Herausforderungen für die moderne Jugendarbeit? In der mittlerweile vierten Veranstaltung der Reihe „Digitale Kommunikation und Partizipation – jung und digital“, die der Landesjugendring NRW in Essen veranstaltete, ging es besonders um Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das vierte Fachgespräch thematisierte, welche digitalen…

Weiterlesen

Gender out of the box – Geschlechtlichkeit jenseits der Norm (er)leben

12. Dezember 2019

Die Veranstaltung für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die am 22. November 2019 in Mülheim stattfand, hatte ein tolles Format. Statt theoretischem Input konnten die Teilnehmenden Grundlagen zum Thema Konstruktion von Geschlechtlichkeit und Umsetzungsmöglichkeiten von Geschlechtergerechtigkeit in der Jugendverbandsarbeit digital erarbeiten. Möglich wurde dies durch das Fortbildungsformat FUMA digital der FUMA Fachstelle Gender und Diversität. Der Fotograf Hartmut…

Weiterlesen

Mobilitätskonferenz jung.bewegt.mobil fordert den jugendgerechten Ausbau des ÖPNV in NRW

28. November 2019

Knapp 50 Mitglieder nordrhein-westfälischer Jugendverbände sprachen am vergangenen Mittwoch, den 20. November 2019, gemeinsam mit Politiker_innen des Landtags im Rahmen der Kampagne jung.bewegt.mobil des Landesjugendrings NRW über die Anforderungen an jugendgerechte Mobilität in NRW.  Der Landesjugendring NRW fordert ein Jugendticket für NRW und den jugendgerechten Ausbau des ÖPNV, wie die bessere Anbindung des ländlichen Raums,…

Weiterlesen
VV 2019 - Neuer Vorstand

Jugendverbände fordern Jugendstrategie für NRW

28. November 2019

Vollversammlung des Landesjugendrings NRW Junge Menschen haben etwas zu sagen – und müssen gefragt und gehört werden: Auf seiner diesjährigen Vollversammlung forderte der Landesjugendring NRW daher eine umfassende Jugendstrategie und diskutierte darüber mit Staatssekretär An   dreas Bothe (MKFFI) sowie den jugendpolitischen Sprechern der regierungstragenden Fraktionen Jens Kamieth (CDU) und Alexander Brockmeier (FDP). Als zweites…

Weiterlesen

Auf die Perspektive kommt es an! – Fachtag Zukunftsperspektive jugendgerechter Bildungslandschaften

31. Oktober 2019

Kommunale Bildungslandschaften leben von den Menschen, die sich in ihnen bewegen. Beim Fachtag des Dialogforums Bildungslandschaften NRW am 29.10.2019 kamen Fachkräfte der Jugendhilfe, Vertreter_innen kommunaler Bildungsbüros, Schulsozialarbeiter_innen und Lehrer_innen zusammen um ihre Perspektive auf Bildungslandschaften zu teilen. Einen Perspektivwechsel durften alle Beteiligten erfahren, in dem sie spielend in die Rollen der anderen schlüpften. Der Grundschullehrer…

Weiterlesen
Nach oben scrollen