
Hier finden Sie alles zum Thema
U16-Europawahl in NRW zeigt deutlich: Junge Menschen wollen wählen!
5. Juni 2024In dieser Woche konnten Kinder und Jugendliche in über 320 Wahllokalen in ganz NRW bei der U16-Europawahl ihre Stimme abgeben. In vielen teilnehmenden Jugendverbänden, Jugendzentren und Schulen konnten sich alle jungen, nicht wahlberechtigten Menschen an der symbolischen Abstimmung beteiligen. In NRW stimmten fast 27.500 junge Wähler_innen ab. CDU gewinnt knapp vor SPD die U16-Europawahl in…
WeiterlesenASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in in Teilzeit
28. Mai 2024Die Arbeiter-Samariter-Jugend NRW (ASJ NRW) sucht zum 1. Juli 2024 oder später eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) in Teilzeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre als Elternzeitvertretung zu besetzen (eine Verlängerung ist ggf. möglich). Der Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2024. Weitere Informationen finden sich hier.
WeiterlesenASJ NRW sucht Landesjugendreferent_in in Vollzeit
28. Mai 2024Die Arbeiter-Samariter-Jugend NRW (ASJ NRW) sucht zum 1. Juli 2024 oder später eine_n Landesjugendreferent_in (m/w/d) in Vollzeit. Die Wochenarbeitszeit beträgt mindestens 32 Stunden, bis zu 38,5 Stunden sind möglich. Dienstort ist Köln. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2024. Weitere Informationen finden sich hier.
WeiterlesenU16-Europawahl
22. Mai 2024In der nächsten Woche findet die U16-Europawahl statt. Ab dem 27. Mai sind alle Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren aufgerufen, ihre Stimme in einem der landesweit über 280 Wahllokale abzugeben. Eine Übersicht über alle Wahllokale findet ihr hier. Ihr wollt selbst ein Wahllokal einrichten? Alle Infos dazu findet ihr unter www.u16nrw.de.
WeiterlesenTestimonials zur Europawahl
22. Mai 2024Ihr wollt eure Bekannten über Social Media zur Wahl mobilisieren? Dann nutzt unseren Testimonial-Generator, um ein individuelles Posting zu erstellen, mit dem ihr mit euren Kontakten teilt, warum ihr zur Wahl geht, und sie aufruft, ebenfalls abzustimmen. Den Testimonial-Generator findet ihr hier.
WeiterlesenVernetzungstreffen für Fachkräfte (teil)stationärer Jugendhilfe: Berücksichtigung der Lebenslagen junger trans_ Menschen
22. Mai 2024Die Berücksichtigung der Lebenslagen junger trans_ Menschen in der Ausrichtung von Hilfen zur Erziehung ist seit 2021 fest im Sozialgesetzbuch VIII verankert (§9 Nr. 3). Leistungsträger der (teil-)stationären Jugendhilfe haben seitdem nicht nur ein Interesse, sondern auch den Auftrag, ihre Angebote so auszurichten, dass trans_ Kinder und Jugendliche in ihrer Lebensgestaltung gefördert werden. Mit der…
WeiterlesenViertes Netzwerktreffen zur Prävention sexualisierter Gewalt
22. Mai 2024Das vierte Netzwerktreffen Prävention sexualisierte Gewalt des Landesjugendrings NRW und seiner Mitgliedsverbände in Kooperation mit dem ISA wird am 26. September 2024 im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund stattfinden. Geplant sind ein Austausch im Hinblick auf bewährte Materialien und Konzepte und eine Beschäftigung mit der Methode von Fallwerkstätten. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der Gestaltung von Krisenkommunikation…
WeiterlesenJugendpresse: Einladung zu “Vlog the Future”, dem Jugend-Medien-Workshop zum UN-Zukunftsgipfel 2024
22. Mai 2024In einem dreitägigen Jugend-Medien-Workshop der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen sollen junge Menschen einerseits das Kreieren von „Social Videos“ sowie Grundlagen von Social Media und andererseits mehr über die Vereinten Nationen und um die fünf Themenschwerpunkte rund um den UN-Zukunftsgipfel lernen. Anmeldeschluss ist der 23. Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
WeiterlesenJugendarbeit for Future?! Forschung zu Jugendarbeit in Zeiten einer sozial-ökologischen Transformation
22. Mai 2024Jugendliche sind vom Klimawandel besonders betroffen und zugleich potenzielle Agent_innen des Wandels. Sie reagieren sehr unterschiedlich auf die Krise – einige werden aktiv, andere resignieren. Es mangelt an Forschung über den Umgang mit diesen Herausforderungen in der Jugendarbeit. Die Tagung der Evangelischen Hochschule Nürnberg möchte dieses Thema aufgreifen und richtet sich an Forschende und Wissenschaftler_innen…
WeiterlesenFest der Demokratie in Bonn – der Deutsche Bundestag lädt ein
22. Mai 2024Der Deutsche Bundestag beteiligt sich an den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 75jährigen Bestehen des Grundgesetzes mit einem Fest der Demokratie – sowohl in Bonn als auch in Berlin. In Bonn öffnet ab ca. 10:30 Uhr das ehemalige Plenargebäude, das heutige World Conference Center Bonn, für die Gäste. Alle Programmpunkte dieses Tages finden sich hier.
Weiterlesen