Vergangene Veranstaltungen
Wettbewerb
#AzubiGoEU
Neue Orte in Europa erkunden, neue Bekanntschaften schließen und sich dabei ein individuelles Reiseabenteuer aus über 40.000 Reisezielen zusammenstellen – diese Möglichkeit haben Auszubildende zwischen 18 und 27 Jahren aus Nordrhein-Westfalen jetzt beim Wettbewerb #AzubiGoEU der Staatskanzlei NRW. Beantwortet einfach fünf Fragen zu Europa richtig und mit etwas Glück gewinnt ihr eins von 500 Interrailtickets.…
Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“
Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung und das Berlin Institut für Partizipation verleihen jährlich die Auszeichnung „Gute Bürgerbeteiligung“ an öffentliche Träger für qualitativ hochwertige Beteiligungsprozesse. Initiativbewerbungen und Vorschläge von geeigneten Projekten sind noch bis Ende Mai möglich. Alle Infos zum Wettbewerb gibt es hier.
Von der Rolle – Mal- und Zeichenwettbewerb zu Gleichberechtigung und neuen Rollenbildern
Unter dem Titel „Von der Rolle“ startet das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen Mal- und Zeichenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 - 27 Jahren. Gesucht werden künstlerische Botschaften zum Thema "Neue Frauen- und Männerbilder“, die deutlich machen, wie bunt und vielfältig Geschlechterrollen heute sein können. Ziel ist, die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit Geschlechter-Stereotypen anzuregen und…
Jugenddemokratiepreis 2024
Mit dem Jugenddemokratiepreis 2024 der bpb werden einmal pro Jahr junge Menschen ausgezeichnet, die sich mit ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für unsere Demokratie einsetzen. Der Jugenddemokratiepreis wird von einer Jugendjury verliehen und ist damit eine Würdigung von Jugendlichen für Jugendliche. Unter dem Motto “United in Democracy? - Jede Stimme zählt!” können…
Qualifizierungsprogamm weiter_wirken
Die vierte Runde des Weiterbildungsangebots weiter_wirken ist gestartet! Weiter_wirken ist ein Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm für Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in NRW und wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Wandelwerk durchgeführt. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein aktuelles Praxisprojekt, das während des Programms bearbeitet wird. Bewerbungsschluss ist der 2.…
Deutscher Multimediapreis mb21
Unter dem diesjährigen Motto "ICare!" lädt der Deutsche Multimediapreis mb21 erneut junge Medienschaffende bis 25 Jahre ein, ihre kreativen Projekte einzureichen. Das Jahresthema rückt mit „ICare!“ die mentale und physische Gesundheit junger Menschen in den Fokus. In der Kategorie „Freie Themenwahl“ ist der Wettbewerb aber offen für alle Themen und Umsetzungsformen. Der bundesweite Kreativwettbewerb prämiert…
bap-Preis Politische Bildung 2024
Der Bundesausschuss Politische Bildung zeichnet jährlich Aktivitäten und Formate der politischen (Jugend-)bildung aus. Mit dem diesjährigen bap-Preis Politische Bildung „Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation“ soll das Potenzial der politischen Bildung im Umgang mit Transformation sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden. Einsendeschluss ist der 15. August 2024. Weitere Informationen hier
Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Bewerbungsphase für die Verleihung des „Nationalen Preises – Bildung für nachhaltige Entwicklung 2025“ in Berlin ist gestartet. Die mit insgesamt 100.000 Euro dotierte Ehrung würdigt Akteur_innen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich umsetzen, in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren und somit dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen.…
Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“
Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet seit über 30 Jahren Projekte aus, in denen sich Kinder und Jugendliche mit eigenen Ideen für ein demokratisches Miteinander einsetzen. Alle jungen Menschen von 2 bis 25 Jahren egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse sind zur Teilnahme eingeladen. Bewerben könnt ihr euch mit Projekten, die das demokratische…
Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen,…
green poems
Unter dem Titel „green poems“ haben das Umweltbundesamt und das Onlinemagazin www.LizzyNet.de einen bundesweiten Lyrik- und Poetrywettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene gestartet. Gesucht werden leidenschaftliche Botschaften für Klima- und Umweltschutz von jungen Nachwuchsautor_innen von 10 bis 26 Jahre. Der Schreibwettbewerb ruft die Teilnehmenden auf, ihre Sichtweisen und Forderungen auf lyrische Weise auszudrücken, um die…
Hermann-Klingler-Preis
Der NABU und die NAJU Nordrhein-Westfalen suchen Aktionen, Projekte, Gruppenaktivitäten oder Einzelinitiativen von Kindern und Jugendlichen, die sich um den Schutz von Natur und Umwelt drehen. Bewerben können sich Kinder und Jugendgruppen sowie Einzelpersonen, die nicht älter als 25 Jahre alt sind und sich für den Natur- und Umweltschutz einsetzen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober…
Aktionsplan gegen Einsamkeit des Landes NRW
Einsamkeit betrifft viele Menschen – auch in jungen Altersgruppen. Die Landesregierung NRW erarbeitet aktuell einen Aktionsplan gegen Einsamkeit und lädt alle Bürger_innen ein, sich aktiv daran zu beteiligen. Bis zum 17. November 2024 können Ideen für den Aktionsplan eingereicht werden – von kurzen Kommentaren bis zu konkreten Vorschlägen. Weitere Infos und die Möglichkeit, die eigenen…
Handeln JETZT! – Förderung für eure Umweltprojekte
Das Projekt Handeln JETZT! der BUNDjugend NRW gibt Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen für Umweltprojekte mit Unterstützung des Young Impact Fund (300 € pro Projekt) umzusetzen. Ihr seid zwischen 13 und 27 Jahre alt und habt eine Projektidee zu Artenvielfalt, Klimagerechtigkeit oder Umweltschutz? Dann ist das Förderprogramm Handeln JETZT! genau das Richtige für euch! Zudem…
Kamerakinder-Challenge
Mit Fantasie (un)bekannte Welten entdecken – Das vom Jugendministerium NRW geförderte Projekt Kamerakinder fordert beim Foto-/Videowettbewerb Kinder und Jugendliche von 6 - 14 Jahren heraus, ganz anders auf unser Leben auf diesem Planeten zu schauen. Sie können sich mit den Höhen und Tiefen des Erdenlebens aus der Ferne einer anderen Galaxie auseinandersetzen, aber auch fantastische Welten…
Bundesförderprogramm „Jugend erinnert“
Das Bundesprogramm „Jugend erinnert“ der Bundesstiftung Aufarbeitung startet in die zweite Förderrunde und lädt zur Antragsstellung ein! Ziel des Programms ist es, junge Menschen durch innovative außerschulische Bildungsformate für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und deren Auswirkungen zu sensibilisieren. Es können Projekte mit einer Laufzeit von bis zu drei Jahren und einer Förderung von bis…
Deutscher Kinder- und Jugendpreis
Mit der Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Mit dem Deutschen Kinder- und Jugendpreis wirbt das Deutsche Kinderhilfswerk im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention für eine hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an allen Fragen, die sie selbst betreffen. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt mit…
Wahlurnenwettbewerb
Demokratie lebt von kreativen Ideen! Deshalb führen wir auch zur Bundestagswahl wieder einen Wahlurnenwettbewerb durch. Wahllokale können die von jungen Menschen gestalteten Wahlurnen über das Formular auf unserer Website für den Wettbewerb einreichen. Unsere Jury prämiert nach der Wahl die kreativsten Einsendungen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für ein Gruppenspiel. Einsendeschluss ist Montag, der 24.…
Children Jugend hilft – Förderung und Wettbewerb
JUGEND HILFT FÖRDERUNG: Gesellschaftlich engagierte Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren können jährlich bis zu 2.500 € Förderung für ihr Projekt oder ihre Idee beantragen. Förderanträge können ganzjährig eingereicht werden. Egal ob Spendenlauf, Müllsammelaktion, Begegnungscafé, Benefizaktion – wir freuen uns auf vielfältige Ideen! JUGEND HILFT WETTBEWERB: Zusätzlich zur finanziellen Förderung wählt unsere Jury unter allen Einsendungen die acht beispielhaftesten Projekte…
Dein Song für EINE WELT!
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren dazu auf, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihren eigenen Song für die Eine Welt zu schreiben und zu komponieren. Der Song Contest ist eine Maßnahme des Programms „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“, das von Engagement…
Jugendengagementkongress 2025
BerlinBeim Jugendengagementkongress kommen junge Engagierte aus dem gesamten Bundesgebiet vom 20. – 24. Mai 2025 in Berlin zusammen. Junge Menschen, die zivilgesellschaftlich und ehrenamtlich für Demokratie und Toleranz aktiv sind, vernetzen sich, bilden sich fort und sammeln Inspirationen für zukünftiges Engagement. Jeder Verein kann bis zu sieben besonders engagierte junge Aktive zwischen 16 und 23…
Wettbewerb #AzubiGoEU
Neue Orte und Kulturen in Europa erkunden, neue Bekanntschaften schließen: Europaminister Liminski hat die vierte Runde des Wettbewerbs „#AzubiGoEU“ gestartet. Der Wettbewerb richtet sich an Auszubildende zwischen 18 und 27 Jahren aus Nordrhein-Westfalen. Nach der richtigen Beantwortung von fünf Fragen zu Europa können sie eines von 500 Interrailtickets gewinnen und damit bis zu einen Monat…